literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

307
aktive Profile

#mythen

4 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Das #Klimaleugner und #Mythen Bullshit-Bingo.

oekologisch-unterwegs.de/klima

#Familienfeiern können harmonisch sein – bis Onkel Herbert beim Thema #Klimawandel loslegt. Diskussionen eskalieren schnell, wenn #Fakten ignoriert und altbekannte #KlimaMythen wiederholt werden. Da fällt „respektvoller Dialog statt Überzeugungsversuche“ schwer.

Für alle, die bei der verstockten #Verwandtschaft längst aufgegeben haben, gibt's hier eine Alternative: Das #Bullshit-#Bingo. 😉💚

www.oekologisch-unterwegs.deDas Klimaleugner und Mythen Bullshit-Bingo für Weihnachten und Familienfeiern
Mehr von Tino Eberl

Die "Tiroler Tageszeitung" schreibt wieder einmal über ein Armutszeugnis für #Tirol.

Da wurde, auch mit 350.000 € #Steuergeld, eine Webseite erstellt, die sich mit "wissenschaftlichen #Fakten, #Mythen und falschen Darstellungen" zum Thema #Tourismus befasst.

Vermutlich auch nur um dieses "wissenschaftliche" zu untermauern sind das #MCI (#ManagementCenterInnsbruck) und #UniversitätInnsbruck mit dabei.
Und dann eben das 👇in der TT. Paywall €, daher keine Verlinkung.

Fakten haben #inTirol nichts zu suchen wenn es um Tourismus geht, das war von Anfang an klar. 🤷🏼‍♂️
Dass sich MCI und die Uni Ibk aber dafür "kaufen" haben lassen (was außer Geld kann sonst Motivation sein?), ist nur mehr zum 🤮.
Und dann jammert noch mehr wer wegen #Wissenschaftskepsis und #Wissenschaftsfeindlichkeit???

Es ist wieder mal ein Trauerspiel. #Tourismuswerbung finanziert mit #Steuergeld. Warum wundert mich das nicht? 🤷🏼‍♂️
#SystemTirol, "euer Geld für unsere Leut."

🔍 VR/AR in der #Lehre: #Mythen, Mehrwert, Möglichkeiten 🎓💡

#VR/#AR verspricht eine Revolution des Lernens – doch wie sieht die Realität aus?

Unter dem Motto "Imagine" sprechen @MartinaMörth & @Stefan T. Siegel auf dem University:Future Festival 2025 über den Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre. Wir kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen, um Lehrenden fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten.
🔗 Infos: festival.hfd.digital/de/

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Das #Klimaleugner und #Mythen Bullshit-Bingo

oekologisch-unterwegs.de/klima

#Familienfeiern können harmonisch sein – bis Onkel Herbert beim Thema #Klimawandel loslegt. Diskussionen eskalieren schnell, wenn #Fakten ignoriert und altbekannte #KlimaMythen wiederholt werden. Da fällt „respektvoller Dialog statt Überzeugungsversuche“ schwer.

Für alle, die bei der verstockten #Verwandtschaft längst aufgegeben haben, gibt's hier eine Alternative: Das #Bullshit-#Bingo. 😉💚

www.oekologisch-unterwegs.deDas Klimaleugner und Mythen Bullshit-Bingo für Weihnachten und Familienfeiern
Mehr von Tino Eberl
Fortgeführter Thread

„Fettfreie Produkte nützen der Gesundheit; Fruchtsäfte sind gesund“ – #Mythen über #Ernährung gibt es viele. Aber welche stimmen wirklich? Marianne Falck nimmt die 7 häufigsten Ernährungsmythen unter die Lupe und räumt mit Missverständnissen auf: #archiv riffreporter.de/de/gesellschaf

RiffReporter · Einfach besser essen: 7 Ernährungsmythen auf dem PrüfstandVon Marianne Falck

Strategie von Klimawandelleugnern hat sich geändert

Dass es die #Klimaerwärmung gibt, leugnen mittlerweile nur noch die Wenigsten – zu stark sind die faktischen Zeugnisse wie #Hitzewellen und #Überschwemmungen. Die Strategie der Leugner hat sich laut Fachleuten geändert: Nun wird gezielt #Desinformation zu Techniken, die helfen sollen, gestreut. Allen voran: #Windräder, #Wärmepumpen und #Elektroautos.

Windenergieanalgen seien gefährlich für Rentiere, Kühe und Delfine – diese Meldung kursiert immer wieder in Sozialen Medien in Schweden und Dänemark. Auch vor den EU-Wahlen im Jahr 2024, wie die Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien #EDMO dokumentiert. „Mit #Mythen, Lügen und Desinformationen wird regelmäßig Stimmung gegen Sonnen- und Windenergie gemacht“, beobachtet Cathleen Berger, Expertin der Bertelsmann Stiftung im Bereich Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit.

Auch in Österreich polarisiert die Windkraft: „Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?“ Auf diese #suggestive Fragstellung haben im Jänner 51,55 Prozent der Kärntnerinnen und Kärntner mit „Ja“ geantwortet.

Wer in Sozialen Medien oder in der WhatsApp-Familien-Gruppe auf Artikel und Nachrichten stößt, die verunsichern, kann eine einfache Strategie anwenden, rät Cathleen Berger. Nämlich sich folgende Fragen zu stellen, um mögliche Desinformationen zu entlarven: Ist die Sprache des Artikels sehr emotional und aufgeregt? Welche Experten oder Expertinnen werden genannt? Gibt es Quellen für die Aussagen oder ist das die Meinung eines Einzelnen?

Und trotzdem ist niemand davor gefeit, glaubt Cathleen Berger, jeder und jede kann in bestimmten Momenten anfällig für gezielte Unwahrheiten sein: „Ganz viel hat auch damit zu tun, von wem die Information kommt, ob es eine vertraute Person ist, wie jemand aus der Familiengruppe auf WhatsApp. Und auch, wie anstrengend es ist, mit seinem Gegenüber in eine Diskussion zu gehen und zu sagen ‘Du, das habe ich aber anders gehört.‘“ Geht es nach Cathleen Berger, habe es aber nicht damit zu tun, dass Menschen nicht intellektuell in der Lage sind, Informationen zum Klimawandel zu verstehen, sondern dass es oft einfach Überforderung ist, sich mit allem im Detail auseinanderzusetzen.

science.orf.at/stories/3229064

#Klimakatastrophe
#Klimaleugner

00:00/05:04

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Das #Klimaleugner und #Mythen Bullshit-Bingo

oekologisch-unterwegs.de/klima

#Familienfeiern können harmonisch sein – bis Onkel Herbert beim Thema #Klimawandel loslegt. Diskussionen eskalieren schnell, wenn #Fakten ignoriert und altbekannte #KlimaMythen wiederholt werden. Da fällt „respektvoller Dialog statt Überzeugungsversuche“ schwer.

Für alle, die bei der verstockten #Verwandtschaft längst aufgegeben haben, gibt's hier eine Alternative: Das #Bullshit-#Bingo. 😉💚

www.oekologisch-unterwegs.deDas Klimaleugner und Mythen Bullshit-Bingo für Weihnachten und Familienfeiern
Mehr von Tino Eberl

#Hörsaal - Deutschlandfunk Nova:

#Mythen über #Migration - Viele gängige Annahmen stimmen nicht

Ein Vortrag des Migrationsforschers
Hein #deHaas

In seinem Vortrag beschreibt Hein de Haas Mythen über Migration, die er mit seiner #Forschung widerlegen kann. Er erklärt unter anderem, warum #Einreisebeschränkungen häufig zu einer größeren Zahl von Migrantinnen und Migranten führen

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/beitrag

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

Ich bin verwundert, letzte Woche gleich über zwei Mythen zur #DDR in von mir geschätzten Medien gestolpert zu sein.

Mythos 1: "Musik aus dem #Westen war in der DDR verboten". Erzählt in "Marion: Die verbotene Musik - YOUNG & FREE Truestories übers Jungsein in der DDR und Heute"

- In Wirklicheit lief Westmusik in der DDR im #Radio, im Fernsehen und in der #Disko. Es gab #Schallplatten und #Kassetten mit Westmusik zu kaufen. Und es gab sogar eine 60/40 Regel nach der in Diskos nur zu 40% Musik aus dem westlichen Ausland gespielt werden durfte.

Mythos 2: "Es war verboten Westfernsehen zu sehen" - verbreitet in "Karambolage von ARTE"

- Das ist auch ziemlicher Quatsch. Sehr viele Menschen in der DDR haben #Westfernsehen gesehen. Manche Leute schlossen sich sogar offiziell zusammen, um gemeinsam Antennenanlagen aufzubauen, mit denen Westfernsehen auch in Gegenden geschaut werden konnte, die sendetechnisch nicht mehr so gut abgedeckt waren (z.B. Raum #Dresden)

Es gab genug Stuff, der für viele Menschen schlecht lief im #Osten. Blödsinn dazu zu erfinden macht die #Geschichte m.E. offen für weitere Verfälschungen in beide Richtungen.

#dresden#Mythen#Fernsehen