literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

280
aktive Profile

#spanien

22 Beiträge22 Beteiligte5 Beiträge heute

Wir haben spannende Neuigkeiten! Heute starten wir mit der Föderation von Publisher-Accounts in Italien, Frankreich und Spanien – und weiten sie in Deutschland, Brasilien, Kanada & UK weiter aus.

Ab sofort kannst du noch mehr deiner Lieblingspublisher aus Bereichen wie Nachrichten, Technik und Sport über Flipboard im offenen Social Web folgen.

Mehr Infos im Blog:

🔗 de-de.about.flipboard.com/flip
🔗 Liste aller föderierten Profile: flip.it/-eErSj

Viel Regen, aber leere Stauseen: Reicht das Wasser an der Costa Blanca für den Sommer?

Die Antwort ist, Nein .
Und wie in den vorherigen Jahren werden wieder die Anwohner im Hinterland unter Wassermangel leiden weil die Behörden es nicht für nötig halten der Tourismusbranche Wassersparmaßnahmen zuzumuten.
Einen Hotelpool zu betreiben wenn das Meer 500m entfernt ist muß ja wohl echt nicht sein.

costanachrichten.com/costa-bla

www.costanachrichten.comViel Regen, aber leere Stauseen: Reicht das Wasser an der Costa Blanca für den Sommer?Es hat viel geregnet an der Costa Blanca, aber das Wasser reicht nicht für den Sommer. Wie kann die Versorgung für Benidorm und Co. gesichert werden?

Die europäische Klimasituation kehrt sich um. Wer hätte das bei uns gedacht: Während Nord- und Osteuropa unter einer ganz ungewöhnlichen #Dürre leiden, erleben wir im Süden einen regnerischen und grünen Frühling, wie wir ihn schon lange nicht mehr gesehen haben. Dieses erste Quartal war der regenreichste auf der Iberischen Halbinsel seit Beginn der aktuellen Aufzeichnung im Jahr 1961.
(El Pais)
#Klimawandel #Spanien

Antwortete im Thread

@tazgetroete @taz

Meines Wissens ist #spanien was die Verbindungsleitungen in andere Länder betrifft fast eine Insel. Der notwendige Ausbau von #Netze n, Speichern und regenativen Erzeugern zum dynamischen Ausgleich von Schwankungen wurde quasi durch die #Atom #Lobby blockiert. #atomkraftwerke brauchen Tage um wieder neu zu gestartet zu werden. Ungefähre Kosten 0,5 Miliarden €/ AKW Start.

Empfehle Analyse von @solarpapst und Herrn Fette

youtu.be/DYY-yckLM4Q

🛟 Salvamento Marítimo hat am Sonntagabend 21 Menschen gerettet, die versuchten mit einem Schlauchboot die Küste von #Cádiz zu erreichen.

Das Boot war 3,6 Meilen südwestlich von Kap Trafalgar geortet worden. Salvamar Enif brachte sie dann im Puerto América in Cádiz an Land.

Es war bereits das zweite Boot an diesem Wochenende, das #Spanien über Cádiz zu erreichen suchte: Am Samstag waren 15 Menschen nahe des La Caleta Strandes gerettet worden.

#Andalucía #FronteraSur

eldebate.com/espana/andalucia/

#Spanien und seine faschistische Vergangenheit:
Die Anwesenheit des Königs und der Königin zum ersten Mal bei einem Akt zum Gedenken an die mehr als 4.000 Spanier, die im Lager #Mauthausen starben, und die mehr als 3.000, die ihre Schrecken überlebten, hat einen hohen symbolischen und politischen Wert. Bei der Veranstaltung wurde der 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers gefeiert.
(El Pais)

Bin ehrlich überrascht, wie spannend meine Mitgliedschaft auf #LinkedIn gerade ist.
Nicht weil dort alles super wäre, aber weil gerade rund um den #Stromausfall in #Spanien und #Portugal viele fundierte Beiträge geteilt werden. Keine Spekulation, kein Alarmismus, sondern echte technische Einordnung, nachvollziehbare Auswertungen, Leute, die Daten durchgehen und auf hohem fachlichem Niveau diskutieren.

Natürlich bleibt es schwierig, die genauen Abläufe zu rekonstruieren – weil zentrale Informationen von Netzbetreibern und Erzeugern meist nicht offen geteilt werden. Aber genau das ist der Punkt: Diese Informationen müssten öffentlich zugänglich sein.
Dann könnten wir als Fachleute auch angemessen reagieren und helfen, solche Vorfälle künftig zu verhindern.

Denn nein – die Netzbetreiber in #Europa schaffen das nicht allein.

#Blackout #Infrastruktur #Transparenz #Energieversorgung #Kritis
Antwortete im Thread

@solarpapst sehr interessant die letzten 5 Min mit dem Zwischenfazit über den #Blackout in #Spanien & #Portugal

Die ersten 40 Minuten vermitteln die Komplexität. Es wird klar, dass es nicht einen Schuldigen gibt. Viele kleine Zahnräder müssen zusammenspielen. Es reicht nicht, wenn man stabilisierende Gaskraftwerke hochfährt, sondern man muss die Parameter des Systems kennen und die Kraftwerke entsprechend steuern, damit aus dieser #Oszillation & dem #Drift raus kommt.

Es passt auch zu dem Video von Leonhard Probst vom Frauenhofer ISE:
"Wichtig ist auch [..], dass [bei einem ähnlichen Blackout] Dezember 2016 in Spanien die Einspeisung aus Solar und Wind sehr gering war. D.h. man kann auf jeden Fall erkennen, dass es kein direkten Zusammenhang gibt zwischen dem Anteil der #ErneuerbarenEnergien und [solchen Oszillationen wie wir sie letzte Woche vor dem Blackout gesehen haben]. " (13:00)

@energy_charts_d @jzdm

#solar#photovoltaik#EEG
Am frühen Samstagmorgen brach ein Feuer in einer Lagerhalle südwestlich von Barcelona aus, Zehntausende wurden durch den Zivilschutzalarm aus dem Schlaf gerissen. Stunden später kam die Entwarnung.#Barcelona #Spanien
Riesige hellgraue Wolke: 150.000 Spanier durften nach Brand in Chlorlager nicht ins Freie
DER SPIEGEL · Riesige hellgraue Wolke: 150.000 Spanier durften nach Brand in Chlorlager nicht ins FreieVon DER SPIEGEL