Beim Upcycling des hellgrünen Leinenkleids mache ich unten an den Saum noch einen Streifen vom Dunkelgrün, damit alles zusammenkommt und ein ganzes ergibt.
Beim Upcycling des hellgrünen Leinenkleids mache ich unten an den Saum noch einen Streifen vom Dunkelgrün, damit alles zusammenkommt und ein ganzes ergibt.
Mein Learning von gestern: Chiffon- oder Organza-Einsätze an Tanzkostümröcken brauchen eine gewisse Form, sonst funktioniert das nicht!
Ich muss also sowohl beim rosanen als auch bei diesem blauen Rock die Einsatz-Versuche wieder raustrennen und nochmal probieren.
Ich gäbe schon viel darum, hier mal von einer Profinäherin und Spezialistin für Tanzkostüme lernen zu können.
Das Oberteil ist nun zusammengenäht. Es muss noch gefüttert werden. Anschliessend muss ich es nach am alten Kleid anbringen, und das alte Oberteil entfernen.
Ich muss mal Werbung für ne hyperkreative Freundin aus #Krefeld machen.
Sie macht #Stageware und völlig coole #Gitarren - und #Bass - Gurte.
Ich habe auch schon lange einen
Gerade löst sie ihr #Atelier mit aufgepimpten #Klamotten , #Mode #vintage #Möbel auf.
In ihrer Lokation kann man auch coole #Fotos und #Videos machen.
https://kissfishdesign.de/
Das dungelgrüne Oberteile für das alte hellgrüne Leinenkleid nimmt Form an. Versäubert und mit Nahtband beklebt.
Nun kann das Nähen beginnen.
Tasche fertig genäht
ein weiteres Unikat nur für mich ich liebs total
#Nähen #Handarbeiten
Nähcafé am 30. April
Mittwoch, 30.04.2025 |
16–20 Uhr
Strandcafé, Adlerstraße 12
Am Vorabend des 1. Mai wird genäht, repariert & gequatscht!
Ob Demo-Outfit, Wanderklamotten oder der ewige Reparatur-Stapel – schnapp dir dein Projekt und komm vorbei.
Nähmaschinen & Material gibt’s vor Ort, Spezialzubehör bitte selbst mitbringen.
Oberteil für das alte hellgrüne Leinenkleid sind bereit zum versäubern und Nahtband anbringen. Gefüttert wird das neue Oberteil mit blauem Viscosefutter.
Bezüglich des hellgrünen alten Leinenkleids hab ich mich für Upcycling entschieden. Unterhalb der Taille scheint der Stoff noch okay und ich hatte noch ein Reststück waldgrünes Leinen. Daraus werd ich ein Oberteil machen.
Nähmaschinen count 11++
bisserl excessive _ vermutlich werden wir bald ein paar weitergeben.
Ansonsten wie immer, in Cooperation mit dem Nähcafe Freiburg - jeden letzten Mittwoch im @strandcafe mit dem @cccfr
Also, so ab und zu sollte man zu seiner NähMa schon mal die Anleitung lesen und/oder ein Tutorial gucken. Ich habe heute tatsächlich das erste Mal mit meiner Overlock einen Rollsaum an Organza genäht.
Hier sind meine drei identischen #Rennrad / #Radreise -Blusen.
Da habe ich jetzt bei allen Knopflöcher genäht, damit mir auf meiner geplanten Tour keine Wespe mehr in den Ausschnitt fliegen kann. Bei der rechten muss ich noch den Kragen entfernen.
Ich habe doch kein Mesch reingenäht, weil das Mesch schwerer ist als der BW-Blusenstoff. Ich möchte das die Bluse im Wind flattert. Aus dem Mesch mache ich mir vielleicht Baselayer oder ein eigenes entworfenes #Jersey .
Ich habe gerade die Knopflöcher genäht. Ich nutze zum Markieren ja nur noch Kreide, da die Farbe der Markierstifte zum Teil nicht mehr rauszuwaschen ist.
Ich hoffe, die Farbe der Kreide geht raus. Hab’s noch nicht probiert.
Ich habe getan, was ich mir für den Urlaub vorgenommen hatte: Ganz viel genäht. Leider nicht alles, was ich wollte, vor allem keine T-Shirts, aber ein paar coole Sachen sind doch rausgekommen:
1. Ein neues Tanzkostüm in altrosa (hier der Rohzustand, Bestickung kommt noch)
2. Ein kurzer Jeansrock (Tessa/Pattydoo)
3. Ein Kleidchen (Selma/Pattydoo) in schwarz/bronze
4. Eine schwarze Flared Leggins (Lana/Pattydoo)
1/2
Was ist für
"Kannst du mir was #nähen (einen Wappenrock)
"Eigentlich nicht... Aber nagut"
Und dann spontan ZWEI statt einem
ein angemessener Preis?
Zeit stoppen und 10€/Stunde nehmen?
Materialien bekomm ich gestellt.
@handarbeiten
The #Gambitdress is finally done. 100% Linen.
Das #Gambit Kleid ist endlich fertiggestellt. 100% Leinen