literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

307
aktive Profile

#gamestudies

22 Beiträge14 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich fand es bei zuerst blöd, dass sich zum Kämpfen in Link verwandeln muss. Okay, es ist natürlich das Spielprinzip der Echos. Sie imitiert die ganze Welt und nimmt sie in ihren Dienst. Insofern dann doch wieder ein ganz feministischer Gedanke, dieser Link-Drag. Überhaupt wird hier aus der alten Thematik der Licht/Schattenwelt mit dem einfachen Kniff der Doppelgänger recht viel gemacht. Erstes Game seit langem, über das ich schreiben möchte.

📢 📄 Call for Abstracts: die Akku ist leer, der Raum ist dunkel geworden und nach gerade ein paar Sekunden fängt George Bizets Toreador an, zu tönen. Solche und weitere Erlebnisse sind Teil der Spielgenre des Horrors, die unter dem Titel

Das kalte Grauen? Horrorerleben in digitalen Spielen

von unserem Mitglied @mdonick
in einem Sammelband erforscht werden soll. Für mehr Infos könnt ihr dem untenstehenden Link zum PDF des Calls öffnen:

ueberstrom.net/forschung/downl

📢 📄 Call for Participation: zwischen Gamification und Two Point Museum, Museen und Videospiele lassen sich heutzutage nicht mehr getrennt betrachten. Diese Schnittstelle möchte das @colognegamelab in der kommenden Tagung

Spiel / Museum 2025

untersuchen. Dafür wird nach Beiträge gesucht - also falls ihr Ideen habt, könnt ihr diese bis Ende Juni einreichen. Weitere Infos findet ihr unter: hsozkult.de/event/id/event-154

H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die GeschichtswissenschaftenSpiel / Museum 2025Wie begegnen sich Spiel und Museum? Als Objekt, Medium, Raum oder Methode – ihre Verbindungen sind historisch gewachsen und hochaktuell. Die interdisziplinäre Fachtagung Spiel / Museum 2025 geht vom 12.–14. November 2025 in Köln (Wallraf-Richartz-Museum & TH Köln) diesen Wechselwirkungen auf den Grund.

🎙️ 📢 Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops

"Von der Hausarbeit zur Publikation!"

des Arbeitskreises und die Ludobande! An zwei Terminen, den 17. & 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter: gespielt.hypotheses.org/8346

gespieltOnline-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate wie Blogposts oder Podcasts...

🎮 📢 Veranstaltung: die @univienna in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien veranstaltet regelmäßig die Veranstaltung

Game On! - "Spielend lernen!" in der Bildungsdirektion

Als Gäste stellen diesmal Lisa Hödl ("Minecraft"), die Arbeiterkammer ("One Up Island"), Microbird ("Dungeons of Hinterberg") und Craftworks ihre Software vor.

Mehr Infos findet ihr unter:

gamelab.univie.ac.at/meldungen

gamelab.univie.ac.atGame On! - "Spielend lernen!" in der BildungsdirektionAm 6. Mai wird die Bildungsdirektion zum Spielzimmer!