literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

285
aktive Profile

#fbm

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Okay, zugegeben, dies ist kein Aufruf zur Rebellion. Aber gerade sind Frankfurter Buchmesse und morgen, Samstag, auch der BuCon in Dreieich bei Frankfurt. Und bei Letzterem ist der überwiegende Anteil der angebotenen Titel fantastisch. Also komm hin!

Unsere Gothic-Novelle "Dieser Schrei, der nun deiner ist" und unsere neurodivergente Anthologie "Neuropunk" bekommst du auch im Webshop auf weltenruder.de/shop/

Okay, zugegeben, dies ist kein Aufruf zur Rebellion. Aber gerade sind Frankfurter Buchmesse und morgen, Samstag, auch der BuCon in Dreieich bei Frankfurt. Und bei Letzterem ist der überwiegende Anteil der angebotenen Titel fantastisch. Also komm hin!

Unsere Gothic-Novelle "Dieser Schrei, der nun deiner ist" und unsere neurodivergente Anthologie "Neuropunk" bekommst du auch im Webshop auf weltenruder.de/shop/

In Sachen #FBM: Es ist ein Elend, wie sehr unsere Medien, zB #Hessenschau und Co, bei der Berichterstattung zur #FBM, wie auch in vielerlei anderer Hinsicht, naiv-ignorant die Scheuklappen aufhaben, statt Klartext zu reden, dass #Italien unter #Meloni den Kulturbetrieb Faschismus-gemäß eifrig gleichschaltet. Ua queerfeindlich. Und zwar nicht nur im eigenen Land. Ein Beispiel: Die Selfpublishing-Plattform BookRix, über die ich zuvor meine Bücher veröffentlicht habe, wurde... (1/2)⬇️

A new paper lead by the excellent Eleonore Lavanchy, about the lack of purging in European barn owls:

nature.com/articles/s41437-024

#DEE
#FBM
@SIB @dee_unil

NatureToo big to purge: persistence of deleterious Mutations in Island populations of the European Barn Owl (Tyto alba) - HeredityA key aspect of assessing the risk of extinction/extirpation for a particular wild species or population is the status of inbreeding, but the origin of inbreeding and the current mutational load are also two crucial factors to consider when determining survival probability of a population. In this study, we used samples from 502 barn owls from continental and island populations across Europe, with the aim of quantifying and comparing the level of inbreeding between populations with differing demographic histories. In addition to comparing inbreeding status, we determined whether inbreeding is due to non-random mating or high co-ancestry within the population. We show that islands have higher levels of inbreeding than continental populations, and that this is mainly due to small effective population sizes rather than recent consanguineous mating. We assess the probability that a region is autozygous along the genome and show that this probability decreased as the number of genes present in that region increased. Finally, we looked for evidence of reduced selection efficiency and purging in island populations. Among island populations, we found an increase in numbers of both neutral and deleterious minor alleles, possibly as a result of drift and decreased selection efficiency but we found no evidence of purging.