Über politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert. Eine Buchbesprechung.
#ideengeschichte #Begriffsgeschichte #politikwissenschaft #histodons

Über politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert. Eine Buchbesprechung.
#ideengeschichte #Begriffsgeschichte #politikwissenschaft #histodons
Vortrag im Forschungskolloquium am Dienstag, 14. Januar, 17.30-19.00 Uhr, Raum 012 in Gebäude 30.91:
Falko Schmieder (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) stellt das interdisziplinäre Lexikon-Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" vor, das sich unter anderem in der Nachfolge der „Geschichtlichen Grundbegriffe“ sieht. Das Lexikon ist online bereits mit der Veröffentlichung einer ersten Charge von Artikeln gestartet.
https://www.zfl-berlin.org/projekt/das-20-jahrhundert-in-grundbegriffen.html
#ideengeschichte #Lexikon #Semantik #Grundlagenforschung #geisteswissenschaften #kulturwissenschaften #sozialwissenschaften #geschichtswissenschaft #deutschesprache #Begriffe #hermeneutics #begriffsgeschichte
Die Artikel erscheinen sukzessive open access in der e-library des @schwabe_verlag und zum Abschluss des Projektes in fünf gedruckten Bänden.
Unser ERC-Projekt über #cryocultures benötigt weitere Verstärkung: Gesucht wird ein PostDoc (100%, 5 Jahre) im Bereich #digitalhumanities mit philosophischem und/oder historischem Profil, idealerweise mit Kenntnissen oder Affinität zu digitaler #Begriffsgeschichte.
Wir freuen uns über Zuschriften oder Weiterleitungen der Anzeige. Bewerbungen können bis zum 15.1.25 hier eingereicht werden: https://www.career.tu-darmstadt.de/HPv3.Jobs/TU-Darmstadt/stellenangebot/42378?lang=en-US.
#Begriffsgeschichte #Nachhaltigkeit
#Begriff der #Nachhaltigkeit habe einen #Ursprung im #römischen #Rechtskonzept des #Nießbrauch;
Als frühe #Verwendung im #deutschsprachigen #Raum gilt von #Carlowitz 1713 #Sylvicultura #Oeconomica, wo es um #forstwirtschaftliches #Prinzip ging, nur so viel #Holz zu #schlagen, wie #permanent nachwächst.
#Nachwachsen #Sustainability #Nachhaltig #Begriff #Nachwuchs
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit#Begriffsgeschichte
Zurück vom Kongress für Philosophie - es war ganz wunderbar! Neben allem Anderen auch ein Beitrag zu Begriffsgeschichte in der Turing-Galaxis zusammen mit Florian Arnold im Panel der AG Philosophie der Digitalität / Digitale Philosophie. #Philosophie #digitalephilosophie #begriffsgeschichte
Ich hatte ja heute schon den Hinweis von @alexanderfriedrich auf das schrittweise entstehende Lexikon „Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" geteilt und zu den digitalen Methoden, die darin teils erprobt werden.
Hier mehr in eigener Sache der Link zum Artikelregister des Open-Access-Werks, zu dem ich einen Artikel zur #Begriffsgeschichte der #Globalisierung beisteuern durfte: https://tinyurl.com/23rsscqc
Ich bin schon ein bisschen gespannt auf die Arbeiten zur #Begriffsgeschichte von #KI. Was war im Diskurs schon länger da, was ist am aktuellen Hype besonders? Hier ein Beispiel aus dem Jahr 1988 (D. Norman, DOET), in dem die KI eine Pseudo-Lösung für ein Problem darstellt, das man besser anders angeht. Zudem: der Aspekt der Neuheit, des Noch-nicht-ganz-da-seins und des anthropomorphierenden Überschatzens der Fähigkeiten des Systems ('reason').
Im Wintersemester 2023/24 übernimmt PD Dr. Désirée Schauz (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) die Vertretung für die Professur Technikkulturwissenschaft am KIT Department für Geschichte. Ihre Lehrveranstaltungen sind unten verlinkt. Herzlich willkommen!
https://www.geschichte.kit.edu/mitarbeiter_Schauz.php
#Moderne #Diskursgeschichte #Begriffsgeschichte #NS-Geschichte #Gefängnisgeschichte
Geisteswissenschaftliches Schwarzbrot und - meines Erachtens- Pflichtlektüre für #histodons :
Die Einleitung von Reinhart Koselleck zu den „Geschichtlichen Grundbegriffen“.
#history #begriffsgeschichte #conceptualhistory
Das "Lexikon der Geschichtlichen Grundbegriffe" ist auf den deutschsprachigen Raum fokussiert. Warum es sich lohnt, #Begriffsgeschichte transnational zu schreiben
https://gtw.hypotheses.org/18004
Corentin Marion @cljmarion im Blog Geschichtstheorie am Werk.
Unter dem Titel "Historische Produktionslogiken technischen Wissens" ist ein neuer Band der vom Department mit herausgegebenen „#Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und #Umwelt" bei Waxmann (Münster) erschienen. Die Beiträge greifen aktuelle, interdisziplinäre Themen auf: #Technikgeschichte #Umweltgeschichte #Wissenschaftsgeschichte #Luftfahrt
#Fischindustrie #Müllwirtschaft
#Kohleabbau #Fahrzeugtechnik
#Begriffsgeschichte #Vollautomatisierung #Chemie
#Cybernetics #Industrialisierung #Wissen #Bergwerk
Tag 2 der Tagung #DigHistHerder. Am Vormittag gibt es ein spannendes Programm mit Vorträgen zu #KI, Rekonstituierung wissenschaftlicher Werkzeuge, #Begriffsgeschichte in der digitalen Gegenwart & digitale Publikationsformate/#Hypertext. https://www.herder-institut.de/event/geschichte-in-der-digitalen-gegenwart/ #DigitalHistory
#Begriffsgeschichte tauchte zum ersten Mal im Protokoll der 88. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages am 02.03.2023 auf. Es wurde von Helge Lindh (SPD) gesagt.
Video: https://de.openparliament.tv/media/DE-0200088030?q=Begriffsgeschichte
Heute wäre der Historiker Reinhart #Koselleck 100 Jahre alt geworden. Warum prägte er seinen Begriff der #Sattelzeit - und warum wollte er ihn so unbedingt wieder loswerden? Begriffsgeschichtliche Recherche in der #ZRGG: https://www.academia.edu/100186025/Die_sogenannte_Sattelzeit_Reinhart_Kosellecks_Geschichts_Metapher_im_Erfahrungsraum_des_Krieges #HistodonsDE #Begriffsgeschichte #Ideengeschichte #Nationalsozialismus #HistorikerInnen
Liebe #histodons bubble, wer hat einen Hinweis auf die #Begriffsgeschichte des Terms "deutschsprachiger Raum"? Suchen in Bibliothekskatalogen etc. war leider nicht erfolgreich und Journalaggregatoren liefern vor allem Volltexte aus, in denen der Begriff als selbsterklärend verwendet wird.
Kennen Sie schon meinen Blog mit Themen rund um #Politik, #Theologie, #Ideengeschichte, #Begriffsgeschichte, intellectual #history u.v.a.m.?
Interesse? Hier geht es lang:
#Vordenker der #Aufklärung:
#Souveränitätsbegriff; #Begriff von #Souveränität zur #Herstellung von #Rechtsfrieden; #Gewaltmonopol:
Jean #Bodin
#Gesellschaftsvertrag:
Thomas #Hobbes
#Vernunftbegriff; #Begriff von #Vernunft:
Immanuel #Kant
#Naturrecht; #Freiheit; #Gleichheit; #Eigentum
John #Locke: #Vorformulierung #moderner #Grundrechte;
#Verfassungsgeschichte; #Geschichte der #Menschenrechte; #Begriffsgeschichte