literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

306
aktive Profile

#zukunft

37 Beiträge34 Beteiligte2 Beiträge heute

🌍🔬 Deutschland steht vor einer spannenden Herausforderung! Kann das Land den ersten Fusionsreaktor der Welt bauen? 🤔💡 Die Zukunft der Energie könnte hier beginnen! Erfahrt mehr über dieses bahnbrechende Projekt und seine Möglichkeiten! 👉 n-tv.de/wissen/Kann-Deutschlan #Fusionsenergie #Innovation #Zukunft #Deutschland #newz

n-tv NACHRICHTEN · Plan der neuen Koalition: Kann Deutschland den ersten Fusionsreaktor der Welt bauen?Von n-tv NACHRICHTEN
Antwortete im Thread

@HeidrunMueller Der #Koalitionsvertrag ist an Rückwärtsgewandtheit nicht zu übertreffen. Alles für die #Zukunft junger Menschen Wichtige, marginalisiert. Die Zusammenhänge zwischen dem viel zitierten #Wirtschaftswachstum und #Klimakrise nicht verstanden. Die zwischen #Krieg #Faschismus und Wirtschaftskraft ausgeblendet. Es ist beängstigend, wie diese Koalition mit den Erfordernissen aus den größten Krisen seit Jahrzehnten umgeht. Lösungen aus dem 20. Jahrhundert für Probleme des 21, unfassbar.

CDU, CSU und SPD wollen Deutschland umfassend erneuern – mit einer starken Wirtschaft, sozialem Zusammenhalt und einem handlungsfähigen Staat. Schwerpunkte: Investitionen in KI, Start-ups, Infrastruktur und Verteidigung; Abbau von Bürokratie; Förderung von Familien, Bildung und Fachkräfteeinwanderung; mehr Flexibilität in der Arbeitswelt; Reform der sozialen Sicherung; stabiler Mindestlohn und Rentenanspruch. Die Koalition verspricht eine pragmatische Migrationspolitik, bessere Integration und Sicherheit, stärkeren Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Mitteln – und ein geeintes Europa.

Und dann lesen wir das mal im Detail …

+++ #CallforPapers der Zeitschrift für #Beratung und #Studium (ZBS) +++

In diesem Jahr wird es eine Doppelausgabe der ZBS zum Thema "#Studienberatung im Wandel – Bedeutung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven" geben.
Es wird herzlich eingeladen, sich mit Beiträgen daran zu beteiligen.

Einsendeschluss ist der 15.06.2025.

Herausgegeben wird die Ausgabe von Peter Schott (Münster) und Daniel Wilhelm (Bielefeld).

Weitere Informationen unter universitaetsverlagwebler.de/z

Einladung zum Creatival: Den GLS Bank #Zukunftsbeirat entwickeln 🎨🌱

✨ Warum Du (14-28 Jahre) dabei sein solltest:
✅ Gestalte mit uns das neue Konzept der Zukunftsbeiräte
✅ Vernetze Dich mit Menschen, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern wollen
✅ Erlebe neue, kreative Methoden, die irritieren & orientieren
✅ Unterkunft & Verpflegung übernimmt die GLS Bank

🔗 Interesse geweckt? Mehr Infos: gls.de/creatival

Derzeit sind die Koalitionsverhandlungen in vollem Gange. In Bezug auf die Verkehrspolitik sieht es leider düster aus - mit SPD und CDU wird es keine Mobilitätswende geben!
In den Zwischenstandspapieren der Koalitionsverhandlungen wird deutlich, dass sich SPD und CDU in einigen Knackpunkten noch gar nicht einig sind. Auf den Slides seht ihr, was sich verbessern könnte und wo es in den kommenden Jahren eher düster aussieht. So geht das nicht! Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, um endlich die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten! ✊ Insgesamt heißt das: Es gibt viel zu tun für uns als aktive Zivilgesellschaft. Denn wir kämpfen für eine sozial-ökologische Transformation!
Was ist euch in Bezug auf eine sozial-ökologische Mobilitätswende am wichtigsten? 💚

#btw#koalition#zukunft

Neustart anyone 🤠🌷🐣? Erweitere dein Skillset mit unseren kostenlosen Kursen in Tech, Business, Design und Nachhaltigkeit! Keine Vorkenntnisse nötig. Melde dich jetzt unter edu.opencampus.sh an und sichere dir deine Lieblingskurse bis zum 13. April! 🏁

Ermöglicht durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Digital Learning Campus gefördert.