literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

305
aktive Profile

#photovoltaik

35 Beiträge31 Beteiligte0 Beiträge heute

Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.

⬇️ cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Pho

Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

@balkonsolar

Melde Vollzug, unser 'großer' PV-Speicher ist nunmehr endlich am Netz. Dauert dann doch immer alles länger als geplant ...

⚡ Victron Multiplus 48/3000/35-GX
🔋 16 x EVE MB31 LFP Zellen mit 314Ah
🔃 JK Inverter BMS
📏 Victron VM-3p75ct Energy Meter

💸 : 2500€ all-in (auch Tür & Kleinteile)
🧠 Erkenntnisgewinn: Unbezahlbar ;-)

Der Netzbezug liegt aktuell bei 0,1-0,4kWh/Tag. So muss das.

Situation: Meine Eltern haben ein 800Wp BKW, welches täglich ca 2 kWh verschenkt.
Idee: Eine 2kWh Batterie anschließen.
Frage: Gibt es Batterien, die ich einfach an eine nahe Steckdose anschließen und mit dem BKW koppeln kann? Also dass bei Überschuss geladen wird? Gerne über Home Assistant und Shelly Dose, aber auch anders, wenn es geht.

Oder muss ich zwingend umbauen und die Panele an den Akku anschließen?

Auch nicht schlecht:
Ich rief eben die örtlichen Stadtwerke am alten Wohnort an wegen der großen PV auf dem Dach, von der sie schon knapp 2000 kWh bezogen haben für umme. Ob da noch was fehle oder sie eventuell mal die Einspeisevergütung rüberwachsen lassen nach einem Vierteljahr? -
"Tja, anscheinend fehlt uns noch die endgültige Genehmigung des Netzbetreibers. Wenn die da ist, bekommen Sie ein Formblatt von uns und dann geht das seinen bürokratischen Weg."
Habe mir den Hinweis verkniffen, dass sie mir knapp 150 € schulden. Großteils aus dem WINTER
#energiewende #photovoltaik #erneuerbarenenergien

Na sie mal was so etwas Niesel auf den PV-Platten bei einigermaßen Ausleuchtung anrichten kann... :o)

Durch die Kühlung macht die Anlage mit 10% overpaneling im Moment Maximalleistung obwohl die Sonne eigentlich hinter einem Wolkenschleier versteckt ist. :o)

#photovoltaik

Edit: Sind natürlich nicht 110% overpaneling, sondern nur 10%. Die Belegung ist 110%...

Grundbucheinsicht für Energieprojekte wird einfacher:
Mit einer neuen Verordnung erleichtert das Bundesjustizministerium den Zugriff auf Grundbuchdaten für den Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes. Die Maßnahme soll Planungen beschleunigen und die Energiewende vorantreiben.

https://www.solarserver.de/2025/04/14/grundbucheinsicht-fuer-energieprojekte-wird-einfacher/

#Photovoltaik #Windenergie

Foto: Wencke Meckenstock

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗱𝘆 in #Roßkopf aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@voulf

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Das mit dem PV-Monitoring ist irgendwie fast schon doof...
Mit der verfügbaren Leistung steigen auch die Übelegungen wo nicht noch überall Strom gebraucht werden kann.
😂

Im Moment sind die von Bayernwerk eh noch nicht in die Pötten gekommen um den Zähler zu tauschen und so wird alles Überschuss verschenkt. Hab ich im Moment auch nix dagegen, Eigenverbrauch wird ja trotzdem minimiert.
Aber Maschinen in der Werkstatt nutzen und z.B. mal zum Spaß irgendwelche Teile auf der CNC zu Fräßen ist auch genial wenn der Strom vom Dach kommt. :o)

#photovoltaik

„ … die #Photovoltaik (hat) einen rasanten Aufstieg hingelegt. Sie ist inzwischen die billigste #Stromquelle in der Geschichte der Menschheit. In Industrieländern wie Deutschland ist sie der verlässlichste Baustein der #Energiewende, in ärmeren Ländern bedeutet sie für Millionen von Menschen den Weg aus der Energiearmut, … (und) könnte schon bald den gesamten Strombedarf der Welt abdecken und Milliarden von Menschen mit billiger, emissionsfreier Energie versorgen.“

taz.de/Solarenergie-waechst-ex

Ein Mann mit Bauhelm trägt ein Solarpanel
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Solarenergie wächst exponentiell: Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppenSolar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken.

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚