literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

298
aktive Profile

#digitalisierung

71 Beiträge62 Beteiligte8 Beiträge heute

Europas Antwort auf PayPal & Co.: WERO

Endlich ein Zahlungsdienst made in EU! Mit Wero sendest Du Geld in unter 10 Sekunden nur per Handynummer oder E-Mailadresse – sicher, kostenlos und (meistens) ohne zusätzliche App. Entwickelt von europäischen Banken, setzt #WERO auf digitale Souveränität statt US-Konzerne.

✅ Echtzeit-Überweisungen (24/7)
✅ in Deiner Banking-App nutzbar
✅ Ab 2025 auch für Online-Shops
✅ Ab 2026 auch im stationären Handel

Bereits über 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in 🇩🇪 🇧🇪 🇫🇷!

Besuche jetzt
👉 wero-wallet.eu/de/fur-dich
und schau unter „Jetzt Wero aktivieren“ nach, ob deine Bank dabei ist.

Der Monat Mai steht im Zeichen der #Digitalisierung 📷

Unsere Digitalisierungswerkstatt wird 20 Jahre alt! 🎉Wir feiern mit einem EinBlick und vielen Führungen!
Daneben gibt es noch mehr an Kultur in der Bibliotheca Albertina zu entdecken:

🎙️ Thomasius-Club: Verstoß und Verzeihen mit Nikolas Koj am 14. Mai
📜 Papyruserwerbungen vor 125 Jahren am 15. Mai
🎞️ The Last Picture Show (1971) am 21. Mai

Alle Veranstaltungen kostenfrei!
👉 ub.uni-leipzig.de/ueber-uns/ve

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland setzen auf digitale Weiterbildung – meist nur für Teile der Belegschaft.

Zeitmangel, Kosten und fehlende Motivation bremsen den Fortschritt.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in DigitalkompetenzVon Redaktion

Elektronische Patientenakte? War da nicht was? Im Rückblick muss man bei dem Talk von Bianca Kastl @bkastl vielleicht etwas mehr auf die Zwischentöne achten ...

"Digitalisierung für alle? Das gespaltene Verhältnis zum Datenschutz", youtube.com/watch?v=Tv6pxBhpb8

#ThrowbackThursday#ePA#TEDx

#digitalisierung
Ich möchte Förderung für ein Gründach beantragen. Natürlich muss ich dazu einen Account anlegen - wie sollte das auch anders gehen. 🙄

„Ihr Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten. Davon mindestens ein Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe, eine Ziffer sowie ein Sonderzeichen.“

Mein Passwort (von einem PW-Manager erzeugt):

3wcfh3VugTyFdW@ zD3ns

Ah… „@„ ist kein Sonderzeichen. 🙄

Die Potenziale und Herausforderungen der #Digitalisierung für #Justiz und #Verwaltung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt, das am 29. April zu Ende ging. @lfdi Tobias Keber: „Der kluge Einsatz von Künstlicher Intelligenz hilft den Menschen und schützt sie zugleich vor unkontrollierbaren Entwicklungen. Behörden können mit Hilfe von KI effizienter werden und die Beschäftigten wie auch die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Auch kann KI dabei helfen, systematisiert die Datenschätze der Verwaltungen zu heben und Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen".
baden-wuerttemberg.datenschutz
@lfdi_rlp #datenschutz #Informationsfreiheit

www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de14. Speyerer Forum: Digitale Zukunft von Justiz und Verwaltung | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg