literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

303
aktive Profile

VerlageDerZukunft inoffiziell
www.verlagederzukunft.deRückblick Leipziger Buchmesse 2023Autorinnen: Maja Schmatz und Natalie Stern Lesezeit: 8 Minuten Die Leipziger Buchmesse füllte vom 27.-30.04.2023 nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel und Messehallen, sondern auch die Straßen von Leipzig mit vielen Menschen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Verlage jeder Größe ihre Neuerscheinungen und Bestseller vorgestellt. Mit 274.000 Besucher:innen konnte die Messe beinahe wieder einen Normalzustand mit Besucher:innenzahlen wie vor der Pandemie verzeichnen. Die vergangene Buchmesse 2019 war mit 286.000 Besucher:innen nur  etwas mehr besucht. Die Tagesschau berichtete, dass die Veranstalter der Messe mit einem starken Rückgang der Besucherzahlen hatten. Wie auch schon vor Corona fand mit der Buchmesse auch die Manga Comic Convention (MCC) in Halle 1 statt. Hier herrschte ein buntes Treiben aus Cosplay-Kostümen, Merchandise und Comicbüchern. Über die vier Messetage verteilt gab es nicht nur Veranstaltungen direkt auf der Buchmesse, sondern auch in und um Leipzig im Rahmen des Lesefestivals „Leipzig liest“. Es fanden Lesungen und Vorträge rund um das Thema Buch statt und viele Autor:innen füllten nicht nur die Cafés, Säle und Messehallen mit Menschen, sondern auch mit ihren Worten. Zu einer Lesung und Signierstunde mit der bekannten Lyx-Autorin Mona Kasten (Begin Again- und Maxton Hall-Reihe) stürmten jugendliche Leser:innen den Signierbereich in Halle 4. In der Hand die typisch pastellfarbenen  Paperbacks mit Farbschnitt. Auch Sebastian Fitzek war vor Ort auf der Messe. Dies hatte zur Folge, dass sein neuester Thriller “Elternabend” (erschienen bei Droemer Knaur) bereits Samstagabend ausverkauft war und Fanansammlung für so einige blockierte Durchgänge sorgten. Auch die HTWK Leipzig war mit einem Stand der Buchstudiengänge auf der Messe vertreten. Neben der HTWK präsentierten sich hier unter anderem die Uni Leipzig, LMU München und HdM Stuttgart. Sowohl der Stand als auch das bunt gemischte Programm wurde von den Student:innen des Studiengangs Buch- und Medienwirtschaft mit Schwerpunktmodul Veranstaltungsmanagement organisiert. Neben regelmäßigen Studiengangvorstellungen fanden auch Lesungen und eine Talkrunde mit den Bücherfrauen statt.   Zusätzlich haben wir für euch noch ein paar Eindrücke von der Messe gesammelt: “Ich war 2023 das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse und es hat mir sehr gefallen. Es gab über die vier Tage hinweg viele verschiedene Themen, die bei den Diskussionen und Vorträgen aufgegriffen wurden, auch neue Themen wie z.B. BookTok und Selfpublishing. Positiv überrascht hat mich, dass auch einige kleinere, unbekanntere Verlage vertreten waren.” - Katja, 20 [caption id=attachment_31244 align=alignleft width=341] Die Fahnen der Leipziger Buchmesse wehen wiederQuelle: privat[/caption] Nach drei Jahren wurden am letzten Aprilwochenende 2023 endlich wieder die Fahnen der LBM gehisst. Die Freude darüber spiegelte sich in der großen Anzahl an Besucher:innen wieder, welche von der diesjährigen Messe angelockt wurden.   [caption id=attachment_31243 align=alignright width=340] Auf dem Weg zum MessegeländeQuelle: privat[/caption] Die Freude über die Messe spiegelte sich in der großen Anzahl an Besucher:innen wieder, welche zahlreich auf das Messegelände strömten. S-Bahnen und Straßenbahnen fuhren im Minutentakt zur der Haltestelle Messegelände und sorgten dafür, dass jeder zur Messe kam. [caption id=attachment_31246 align=alignleft width=340] Viele Besucher:innen auf der LBMQuelle: privat[/caption] Auch Stunden nach Messebeginn strömten täglich noch Massen an Besucher:innen in die Messehallen. Trotz der guten Anbindung des Messegeländes durch S-Bahn, öffentliche Verkehrsmittel und Autobahn, kam es ab Freitag zum Verkehrschaos in und um Leipzig, da die Veranstalter nicht mit so vielen Besucher:innen gerechnet hatten. [caption id=attachment_31245 align=alignright width=199] Die Ruhe vor dem (An-)SturmQuelle: privat[/caption]   Nach Eröffnung der Messe verteilten sich die Menschen noch gut in den 5 Hallen, sodass die Gänge relativ leer waren und man entspannt über die Messe schländern konnte. Der beste Zeitpunkt also, um sich in Ruhe einen Überblick zu verschaffen. Bereits zum Mittag änderte sich dies und Gedränge in den Gängen war dann keine Seltenheit mehr. [caption id=attachment_31253 align=alignleft width=329] Thematische Aufteilung der MessehallenQuelle: privat[/caption]     Wie jedes Jahr wurden die 5 Hallen thematisch geordnet.     [caption id=attachment_31254 align=aligncenter width=340] Stand RavensburgerQuelle: privat[/caption] Neben unzähligen kleinen Verlagen, selbstständigen Künstler:innen und vielen mehr, hat die LBM auch bekannten Größen wie Ravensburger, Droemer Knau, Bastei Lübbe, Penguin Randomhouse etc. Platz geboten. Dabei sind etliche Besucher:innen besonders bei ansprechend und einladend gestalteten Ständen stehen geblieben, um die neusten Publikationen und Projekte der Verlage zu bestaunen. „Mir hat an der Buchmesse vor allem das breit gefächerte Programm gefallen. Sowohl die angebotenen Veranstaltungen, als auch die Menge an kleinen und großen Verlagen vermittelt auf eindrückliche Weise die Vielseitigkeit der Verlagsbranche und wie viel Leidenschaft in all ihren Erzeugnissen steckt.“ Anna-Lena, 21 [caption id=attachment_31255 align=alignleft width=341] DIe Studentenzeitschrift Leipziger LercheQuelle: privat[/caption] Auch die „Leipziger Lerche“ war mit einem eigenen Pult am Stand „Studium rund ums Buch“ vertreten. Dort konnte man die letzten zwei Ausgaben der Studierendenzeitschrift begutachten und mitnehmen.   [caption id=attachment_31248 align=aligncenter width=340] Manga Comic ConventionQuelle: privat[/caption] In Halle 1 war wieder die Manga Comic Convention untergebracht, wo es viele  unterschiedliche Stände rund um das Thema gab. Es gab Mangas, Figuren und Kleidung, aber auch Ramenschüsseln, Essstäbchen und noch vieles mehr, was man dort bestaunen und kaufen konnte. 2023 wurde die Convention erstmals auch auf einen Teil von Halle 3 ausgeweitet. [caption id=attachment_31249 align=alignleft width=341] Schmuckstand “Verenas Zierrat Schmiede” auf der MCC in Halle 1Quelle: privat[/caption]   Mitten drin auch Stände voll funkelndem Schmuck, welche mit großem Interesse begutachtet wurden. Hier abgebildet der Stand von “Verenas Zierrat Schmiede”. [caption id=attachment_31250 align=alignright width=340] CosplayQuelle: privat[/caption]     Natürlich durften die Cosplayer auf keinen Fall fehlen. Egal ob schlicht und einfach oder aufwendig und imposant. Der Kreativität waren  keine Grenzen gesetzt und solange höflich gefragt wurde, posierten die Meisten sehr gerne für ein Foto.   “Besonders spannend fand ich, neben dem wachsenden Angebot von Künstler:innen der MCC, die Diskussionsrunden in Halle 4. Ebenso die Kostüme der Cosplayer, die so detailreich und originalgetreu waren, dass man sich nicht mehr sicher war, ob es nur ein Kostüm ist oder echt, sowie die vielen kleinen Aktionen rund um die Stände.” - Franziska, 2 [caption id=attachment_31251 align=alignleft width=341] MCC - KreativbereichQuelle: privat[/caption] Der Bereich MCC Kreativ war wie gewohnt ein buntes Durcheinander. Trotz des begrenzten Platzes herrschte dort immer reges Treiben, da jeder einen Blick auf die Besonderheiten der vielen Künstler:innen werfen wollte. [caption id=attachment_31252 align=alignright width=340] MCC - KunststandQuelle: privat[/caption]   Insbesondere die kleineren Aussteller haben zum Verweilen eingeladen, denn oft war ein direkter Austausch zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten möglich. [caption id=attachment_31256 align=alignleft width=200] Xie Lian (@chibi_scrap_god) und Hua Cheng (@chrissydeath) aus „Heaven Official’s Blessing“[/caption]   Besonders die Cosplayszene spiegelte gut wieder, welche Titel momentan populär sind. Es waren zum Beipsiel viele Charaktere aus chinesischen Novels auf der Messe unterwegs.   [caption id=attachment_31257 align=aligncenter width=341] Schönstes Wetter am letzten MessetagQuelle: privat[/caption] Am Sonntag hat die Sonne mit warmen Temperaturen den Großteil der Besucher:innen nach draußen gelockt. Viele der Cosplayer haben den letzten Messetag genutzt, um nochmal ein paar Fotos zwischen den bereits blühenden Büschen und Bäumen zu machen. Selbst nach Ende der Messe war das Außengelände noch mit zahlreichen Menschen gefüllt, welche das schöne Wetter genossen. “Ich empfand die Messe als unglaublich bunt in vielerlei Hinsicht - sowohl thematisch als auch auf die Menschen, die dort waren. Alles in allem waren es vier sehr inspirierende Tage.” - Luca, 20 Veröffentlicht am: 15.05.2023