Nun habe ich mir #ChatGPT auch mal angeschaut. Ich habe mich gefragt: Wozu brauche ich ein solches Tool als Bloggerin? Immerhin schreibe ich wirklich gern! Warum sollte ich Schritte meines kreativen Prozesses an eine Maschine abgeben (wollen)?
Meine Erkenntnis: Nein. Ich möchte mir das Schreiben nicht abnehmen oder erleichtern lassen! Egal, wie gut die Qualität einer KI ist und wie viel Zeit sie uns spart. Warum nicht? Das lest ihr hier: https://christinekaemmer.com/schreibgespraech-mit-ki/
@schreibfreuden Ich hab auch mal geguckt, bin aber noch nicht sehr weit gekommen. Ich selbst schreibe nicht soooo gern, ich redigiere aber gern (ergibt das Sinn? Egal, es ist so. Meine Mutter schreibt und ich lese die Texte gern, korrigiere und mache Vorschläge.). Ich könnte mir also gut vorstellen, mir einen Text generieren zu lassen, der mehr ist als Blindtext und diesen dann zu überarbeiten.
@SketchnotesAG Ich glaube, für alle, die Texte gern bearbeiten, aber nicht selber den ersten Entwurf schreiben wollen, kann das Tool gut geeignet sein. Man muss ein bisschen herumprobieren, welche Anweisungen man ihm gibt, damit er weiß, was er tut. Dafür gibt's eine Menge Tipps im Internet.
@schreibfreuden Ich glaube, es ist die Art Blogger, die eigentlich Content Marketing mit immer den selben Listposts usw. schreibt, die sowas benutzen wird. Wenn man ChatGPT den Auftrag gibt, einen Blogpost über Thema X zu schreiben, klingt es fast immer so, wie diese typischen Posts, die man bei Medium und Co findet und die man ja eigentlich nie ernsthaft liest.
@mauricerenck Ja, das kommt mir auch so vor!