literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

291
aktive Profile

Ulf B. 🐘

Ich laboriere jetzt seit vielen Monaten an einer Buchbesprechung zu |s . Da kam mir diese Momentaufnahme aus Dresden gerade recht, um mich wieder mal ein bisschen zu motivieren:

"Der Künstler ist hier nur der Narr"
🔗 fr.de/kultur/literatur/uwe-tel

www.fr.deUwe Tellkamp: „Der Künstler hier ist nur der Narr“Der schwer gekränkte Uwe Tellkamp wird in Dresden freundlich ins Gespräch gezogen.

@escript140 Ich kann mir gut vorstellen, dass die zu überwindenden Widerstände nicht ganz klein sind. Auf jeden Fall viel Erfolg. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

@tims_buecher Danke, Tim. Ich hatte den Roman schon im Erscheinungsjahr gelesen und fand ihn damals, nun ja, sensationell! Aber jetzt fehlt mir irgendwie der Zugang.

Off-topic: Aber ich war eben auf Deinem Bücherblog und sehr angetan von dem, was ich vorgefunden habe. Sag mal, hast Du keine Lust, beim Litblogs Buchblogger-Webring mitzumachen? (Die Ringgrafik kriegst Du sehr elegant in Deinen Fußbereich, zum Beispiel neben Impressum und Datenschutz unter.)

🔗 aets.ch/litblogs

@escript140 Ja, das Werk war ein großer Wurf! Nur leider hat Tellkamp seinem Werk und dessen Rezeption mit seinen politischen Äußerungen (oft polemisch und voller Wut) keinen Gefallen getan. Er hätte sich zurückhalten sollen und sein Werk hätte sprechen lassen - okay, nach „Der Turm“ gab es nur sehr wenig Werk, dass er hätte sprechen lassen können.
Genau diesen Spannung zwischen Werk und Autor müsste meiner Meinung nach eine gute Besprechung aufnehmen - und das ist keine kleine Herausforderung.