@SheDrivesMobility Fühlte sich verfolgt? Wohl zu emotional zum Führen eines Fahrzeugs, der Mann.
BTW: Geschwindigkeit ist eine Form von Gewalt (force). Eine physikalische Tatsache, die wir gleichzeitig aufgrund unserer Verkehrsinfrastruktur dauernd beachten müssen und zugleich kollektiv unter den Teppich kehren. Ein Grund, warum unsere Zivilisation derart neurotisch ist.
@molosovsky Wie kommt man darauf, dass Geschwindigkeit Gewalt ist? @SheDrivesMobility
@Respig Indem man Gefährlichkeit ruhender Massen mit denen von Massen in Bewegung vergleicht? Haben so Wissenschaftlermenschys schon vor längerer Zeit herausgefunden.
@molosovsky Eine sich bewegende Masse ist gefährlicher, als eine in Ruhe, klar. Wo da jetzt sofort Gewalt her kommt, bei einer sich bewegendenden Masse , erschließt sich mir nicht. Und das müsste ja gegeben sein, wenn jede Geschwindigkeit = Gewalt ist.
Die Aussage ist einfach falsch. Geschwindigkeit beschreibt lediglich wie schnell sich ein Objekt bewegt.
Geschwindigkeit kann zu Gewalt führen. Muss es aber nicht. Daher Geschwindigkeit != Gewalt. @SheDrivesMobility
@Respig Beachte bitte, wie ich formuliere und dass ich eben nicht in mechanistischer Null-Eins-DigiLogik sondern in typisch menschlicher Fuzzy-AnaLogik operiere.
Textaufgabe.
1—Was unterscheidet den Satz
»Geschwindigkeit ist Gewalt«
von dem Satz
»Geschwindigkeit ist EINE FORM von Gewalt (force)«?
2—Was für eine Funktion hat die Ergänzung des deutschen Begriffs ›Gewalt‹ durch den im Klammern gesetzten Begriff ›force‹?
Lösung zu 1: Nichts. Die Aussage ist die Gleiche. Ich argumentiere ja, dass Geschwindigkeit eben keine Gewalt ist.
Zu 2: Meine Annahme war, dass du damit sagen wolltest, das eben Geschwindigkeit = Gewalt ist, weil Force sich übersetzen lässt zu Gewalt. Diese Herleitung teile ich nicht und widerspricht auch den physikalischen Definitionen.
Worauf willst du hinaus? Oder war das Ganze ein Witz und ich bin zu doof ihn zu verstehen @SheDrivesMobility
@molosovsky Ich glaube, wir können das Ganze abkürzen: Die Kernaussage, die du machen möchtest, ist doch, dass Geschwindigkeit gefährlich ist und das zu wenig in unserer aktuellen Verkehrsinfrastruktur berücksichtigt wird. Richtig? :) Das sehe ich genauso. @SheDrivesMobility
@Respig Merci für den Zweig. Geschicktes ›aus dem System springen‹ freut mich sehr.
Genau. Und wir pflegen da schon lange eine mächtige Kultur der Verharmlosung (siehe meinen Begriff #GroßraumPhantastik, vergleichbar mit ›Ideologie, Weltbild‹ usw).
Ich experimentiere herum, wie solche verhüllenden Verharmlosungen mit knapper Sprache wieder gemildert werden können. Autos und dergleichen bezeichne ich deshalb auch gern als Geschosse, Projektile.
@Respig Kein Witz.
Du beharrst weiter darauf, dass ich meine analoge Fuzzy-Logik eins zu eins übertragen soll in die von Dir bevorzugte mechanische Null-Eins-Logik. Könnte man als Unfreundlichkeit auslegen, aber ich nehme an, mein ›wildes Denken‹ ist für Dich schlicht a bissi zu provokant.
Reduktionismus von Abstraktionen, die Strenge mechanischer Logik, rationalistischer Instrumentalismus, haben uns an den Abgrund geführt, den die Biospähre nun runterkugelt.
@molosovsky Ne, gar nicht provokant. Ich empfand es zu verallgemeinernd und das mag ich nicht. Wie du sagst: ich mag 0 und 1 :) Bin, zumindest in Diskussionen, bestrebt formal und korrekt unterwegs zu sein.
Bzgl. dem Abgrund hab ich auch eine andere Meinung: Würde man den Dingen folgen, die du aufzählst, dann wären wir gar nicht da, wo wir stehen. Ich denke, dass es an Profitgier und Macht liegt.
@Respig Verstehe ich. Hab selbst einen starken Hang und viel Respekt für formal gestützte Begriffs-Webe-Kunst.
Meine Zivilisations-Skepsis leitet sich u.a. von meiner Sicht ab, dass Kontrolle eine Illusion ist und ›wir‹ deshalb die meiste Zeit kaum mehr sind als Spielbälle des Tennismatches zwischen Hybris und Nemesis.