literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

306
aktive Profile

#opnv

42 Beiträge40 Beteiligte2 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@vcdnrw

Hallo VCD, ihr müsst dagegen kämpfen, dass #VDV die Tickets noch komplizierter machen will! Ein #ÖPNV-Ticket muss möglichst einfach sein.

Die "Kopierbarkeit" des Ticket ist NICHT das Problem. Im Gegenteil wäre ein auch selbst ausdruckbares PDF-#Deutschlandticket eine gute Ergänzung zu Apps und kompliziert zu verwaltenden Chipkarten.

Lichtbildausweis ist bei allen #Dticket-Varianten Pflicht! Es gibt also kein Problem mit "kopierten" Tickets, da im Barcode Name enthalten ist.

Das einfache Rezept für stressarme Bahnreisen ohne geplatzt Termine:

1. Lass Dir von #DB_Bahn einen Vorschlag machen. Wähle die Ankunftszeit gut eine Stunde vor Deinem Termin.
2. Nimm für alle Zubringer-Züge eine Stunde/eine Verbindung früher.
3. Pack Dir ausreichend Proviant und viel Arbeit ein, denn Du wirst so oder so lange unterwegs sein.

Und wenn Du so viel Zeit nicht hast?

Dann buche eine Zeitmaschine und wähle vor 30 Jahren eine Regierung, die #Bahn und #opnv wirklich ernst nimmt.

Antwortete im Thread

@Bfritz0815
ich finde es sehr wichtig, dass #ÖPNV ohne Smartphone, App und Tracking nutzbar bleibt.
Die Sorge vor Missbrauch habe ich nicht so sehr. Man könnte auch Taxis, Pizzen, uvm irgendwo hinschicken, das passiert ja auch nicht so oft, dass man kein Taxi mehr bekommt.
Den #fips seh ich in #Mannheim oft & lange rumstehn.
Ich finde ÖPNV sollte simpel zugänglich sein, das #Deutschlandticket ohne komplexe Ausnahmen nutzbar.
Dann lieber das autofahren verkomplizieren um Missbrauch einzudämmen 😃

Antwortete im Thread

@Bfritz0815
Für #Heidelberg muss man sich registrieren, obwohl #FIPS mit #Deutschlandticket nichts zusätzlich kostet, laut Formular ist sogar verpflichtend ein Lastschriftmandat zu erteilen?!
Das verhindert spontane, unkomplizierte Nutzung und schreckt ab.
In #Mannheim zahlt man mit D-Ticket sogar 1 €, ohne 2 € pro Fahrt zusätzlich!
Die von Specht dominierte #VRN- und #RNV-Bürokratie bekämpft das D-Ticket und sieht die Zukunft des #ÖPNV in Premiumdiensten und BigData.
Das merkt man auch hier.

Fortgeführter Thread

Und dass es um "viel Geld" ginge, stimmt so auch nicht. Das ist ein verbreiteter Irrtum.

Klar sind 30 #Millionen (nicht 50 oder 70 - diese Zahl wurde vor Gericht demontiert) mehr als nichts, aber im Milliardenhaushalt der Stadt läuft das unter "ferner liefen" und ist nicht wirklich relevant für die #Finanzierung öffentlicher #Infrastruktur - und sollte es auch gar nicht sein, denn die Stadt verliert dadurch mehr, als sie gewinnt: sie verliert an Qualität - und ihre #Demokratie leidet, weil die Verträge sie für 3 Legislaturperioden binden und enge Verflechtungen zu den Konzernen entstehen.

Die Finanzierung des #ÖPNV sollte doch nicht vom Werbemarkt abhängen.

Wir sollten es uns #wert sein, Bahnhöfe ohne störende blinkende #Werbung zu haben.

Auch an #Bushaltestellen reichen kleine Plakate, auf die man vielleicht sogar gerne guckt. Es müssen keine Riesen-CLP-Poster sein.

Guten Morgen aus Knittkuhl, hier ist es grau und feucht bei 11 Grad. So gleich geht’s wieder los, in der Hoffnung das es heute mit den #opnv besser klappt. Vielleicht funktioniert auch endlich mal wieder die Rolltreppe,53 Stufen am Morgen ist nicht so meins. Nun ja, ich wünsche euch allen ein ruhiges Bergfest und passt auf euch auf 😺

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A15: Breslau -> Cottbus, zwischen 0.2 km hinter Forst und 0.3 km vor AS Bademeusel und blockieren die #Autobahn.

Die Autos amüsieren sich über völlig vorhersehbare und sinnbefreite #Umfragen von Menschen zum #Nahverkehr. Was für eine Überraschung: „Mehrheit der #Norddeutschen mit #ÖPNV-Anbindung unzufrieden“. Das ist wie „Mögen Sie Pickel?“ Ja / Nein. 🤪
ndr.de/nachrichten/info/Mehrhe

www.ndr.deMehrheit der Norddeutschen mit ÖPNV-Anbindung unzufriedenViele Norddeutsche sind unzufrieden mit dem Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) - vor allem die Niedersachsen. In Hamburg fühlen sich hingegen 90 Prozent der Befragten gut angebunden.
Fortgeführter Thread

Wir waren heute auch mal neugierig und haben uns das neue #Westfield Einkaufszentrum angesehen.

Positiv:
- wir sind gut mit dem #ÖPNV hingekommen
- wir waren im neuen #Budni - ein paar Kleinigkeiten einkaufen, die wir ohnehin brauchten + was zu trinken.

Negativ:
- 1. WC-Besuch Untergeschoss, Türanschlag und Taschenhaken „weg“, Tür bekritzelt, bescheuerte automatische Toilettenspülung, spült x-fach bei jeder Bewegung, Seifenspender gehen noch nicht, aber lose Ersatzspender sind vorhanden - natürlich von nebenan (Budni)
- 2. WC-Besuch Obergeschoss, Türschlösser schwergängig, Security versucht(!) Hausmeister zu erreichen um eine eingesperrte Frau zu befreien.

Unterhaltsam:
- Feueralarm

2/x

#Brunnen-Populismus, #Jugendarbeit und beschlossene #DVB-Kürzungen#Piratencast #85

In dieser Episode reden @manuelwolf, @ueckueck, @tim_l, @betalars und Pascal gemeinsam über nicht sprudelnde Brunnen und beschlossene #Kürzungen im Dresdner #ÖPNV. Außerdem geht es um ganz viele jugend- und sozialpolitische Themen, wie die Familienstadtpläne, #Schulsozialarbeit und wie #Inklusion unter der neuen sächsichen Landesregierung aussehen soll. Neu dabei ist auch unsere Rubrik „Wie entkommt man den großen
Tech-Konzernen?“, heute mit dem Thema „Wie entkommen wir #Meta (#Facebook)?“.

piraten-dresden.de/brunnen-pop…

Piraten DresdenBrunnen-Populismus, Jugendarbeit und beschlossene DVB-Kürzungen - Piratencast #85 - Piraten DresdenVon nicht sprudelnden Brunnen über die beschlossenen Kürzungen bei der DVB bis zu ganz vielen jugend- und sozialpolitische Themen ist dieses Mal so ziemlich alles im Piratencast dabei.

Sprache ist mächtig. Besonders bei Themen, deren bloßer Inhalt bereits emotionalisiert, ist die Wortwahl besonders wichtig.

Wenn der Beginn eines Artikels nun "Achtung, Autofahrer! Das Rathaus bastelt mal wieder am Verkehrsraum herum" lautet, schafft das sofort ein Bild.

Achtung = Gefahr

Autofahrer = Ihr seid die Opfer

Das Rathaus = Die da oben; sesselpupsende Amtsschimmel

bastelt = ungeschicktes, unüberlegtes, kindisches Handeln

mal wieder = man kommt gar nicht mehr hinterher

Da nützt es leider wenig, wenn der restliche Artikel relativ neutral und die zitierten Stadträte im Verhältnis ausgewogen wiedergegeben werden - die anfängliche Emotion wurde erschaffen, das Kind liegt im Brunnen, das Auto steht gedanklich schon im Stau...

#Dresden #Tag24 #Morgenpost #Marienbrücke #Stadtrat #CDU #Grüne #SPD #TeamZastrow #Wortwahl #ÖPNV #MIV

tag24.de/dresden/lokales/damit

TAG24 NEWS Deutschland GmbH · Dresdner Rathaus will Autospur auf der Marienbrücke streichen, damit Bahnen nicht im Stau stehenVon Hermann Tydecks

"Danach entfallen ab 5. Mai fast alle Fahrten der Linie #RE14 zwischen #Mainz, #Worms und #Mannheim. Fahrgäste werden gebeten, auf die Fahrten der Linie #RE4 und der S-Bahn #S6 auszuweichen. Zwischen Mainz und #Frankfurt/M entfallen die RE 14 derzeit ohnehin wegen Baumaßnahmen. Darüber hinaus müssen die Pendelfahrten in die #BASF entfallen"

"Auf jeden Fall ist das Vertrauen in die Verlässlichkeit von Zusagen der #DB #InfraGO deutlich reduziert." 👀
#bahn #öpnv #rpl
rolph.de/artikel/erneut-kritis

{$plugin.tx_news.opengraph.site_name}Erneut kritische Personalsituation im Stellwerk LudwigshafenZugverkehr muss längerfristig ausgedünnt werden Ab 5. Mai entfallen einzelne Regional-Expresszüge und S-Bahnen Herausgeber: ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd