literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

288
aktive Profile

#neurodiversity

10 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

„Although most on the left are sympathetic to us, a few regard our struggle as ‘#identitypolitics’, separate from the class struggle. This is particularly worrying at the moment as, in the aftermath of Trump’s victory in the US some on the left have argued in favour of moving away from so-called ‘identity politics’, claiming they alienate the left from the working class and distracts from more material avenues of struggle. 
This is a false and unproductive distinction. The reimposition of a narrow, medicalised #neurodiversity serves not only to exclude many and subjugate those who do fall under its purview, but also functions to subjugate labour as a whole. The assault on the neurodiversity movement is yet another example of capital imposing its will upon labour by curtailing our autonomy over our very neurology. Where workers’ rights and protections are threatened, the left must hold its ground.“ redpepper.org.uk/society/disab

Red Pepper · The war on neurodiversity - Red PepperGerry Hart examines the growing backlash to the neurodiversity movement and how the left can organise against it

Can anyone tell me how to to control "tone" in written and verbal communication? I often get told I'm "saying things aggressively or directly" or "sound really angry". I suspect some neurodiversity issue is at play here, but I don't seem to be able to do anything about it no matter how hard I try. Even when I try I'm told I still sound wrong or patronizing. I think this has been a problem for me forever, but I just don't know what I can do about it.

www.ardmediathek.deAuf Spurensuche | ARD Wissen: Neurodiversität · Wie normal ist anders? - hier anschauenWas bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint? Manuel Stark, Journalist und Autist, erkundet, wie Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie unsere Gesellschaft bereichern können. Neurodiversität beschreibt die Unterschiede in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Keine Art zu Denken ist wie die andere. Der Wissenschaftsjournalist Manuel Strak trifft die Autistin Lilith, eine IT-Studentin, die ihre analytischen Stärken am liebsten in einer reizarmen Umgebung entfaltet. Und Luka, der mit ADHS lebt und seine kreative Energie im Hyperfokus zu etwas Außergewöhnlichem macht, sowie Franny Dougan, die aufgrund ihrer Legasthenie zwar Probleme mit dem Lesen hat, aber durch ihre Kreativität eine erfolgreiche Influencerin geworden ist. Ihre Geschichten zeigen: Neurodivergenz bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Zum Beispiel finden neurodivergente Menschen oft unkonventionelle Lösungen, haben ein besonderes Auge für Details, oder bieten neue Perspektiven. Wie kann unsere Gesellschaft von dieser Vielfalt profitieren? Große Unternehmen wie SAP setzen gezielt auf neurodiverse Teams, um Innovation zu fördern. Doch solche Initiativen sind noch selten und viele neurodivergente Menschen stoßen im Arbeitsmarkt und im Alltag auf große Hürden. 'ARD Wissen' zeigt, dass es nicht neurodivergente Menschen sind, die sich anpassen sollten, sondern dass es Strukturen braucht, die ihre besonderen Fähigkeiten einbeziehen. Manuel Stark bringt seine eigene Perspektive ein und macht deutlich, dass Neurodiversität kein Hindernis ist, sondern eine Chance.

This is also by fear that you abort diagnosis and push people to ill-being and suicide.

Autism evaluations are being canceled over fears about a national registry statnews.com/2025/05/01/autism

> “Did we just screw up our child’s life? In seeking to help him, did I just paint a giant target on his back?”

Fight the state. Fight the corporations. Fight the ableism. Learn about neurodiversity.

STAT · Autism evaluations are being canceled over fears about a national registryFears of landing on a federal list prompts parents, and adults, to cancel autism screening evaluations.
#autism#eugenics#ableism