literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

285
aktive Profile

#auto

122 Beiträge65 Beteiligte4 Beiträge heute

#Auto statt #Fahrrad und #ÖPNV, um heute zum Garten zu kommen. Warum das Ganze?
Weil Hanseln des #fchansarostock sich nicht damit zufrieden geben im Stadion Krawall zu machen, sondern einen "Fanmarsch" durch die Stadt machen. Da lasse ich Frau mit zwei Wochen altem K2 nicht mit den Öffis fahren - zu viele Gewalttätige.

Ich bin bereit auf 10% meines Bruttoeinkommens zu verzichten, um diese blau-weißen Dumpfbacken nicht mehr ertragen zu müssen.

An alle in #rostock, passt auf, dass euch nix passiert.

Antwortete im Thread

@BlumeEvolution
Tatsächlich fahren wir auch seit und wegen Corona eig keinen ÖPNV bzw Bahn mehr.

Volle Züge, keine Hygienekontrolle, keine Waffenkontrolle, laute grölende Menschen, Menschen, die einen anhusten, Bahnpersonal das nicht handelt und Störer, Kranke weiter mitfahren lässt.

Und die Berliner S-Bahnen sind teilweise schon sehr grenzwertig um nhygienisch, beschmiert, voller Kaugummi, Urin, Kotze.
Mit betrunkenen Hooligans fährt man ungern zusammen.

Die Amokläufer im Zug werten wir gutmütig als Seltenfall, aber das gibts im eigenen Auto nicht.

Das Auto ist auch ein Refugium geworden. Eigene Pausen, 30 min Verspätung sind 30 min Verspätung und kein Ende der Weiterfahrt.

Die persönliche Verkehrsnutzung sind Fahrrad, Auto zu Fuß.

Es steht jedem frei ÖPNV unter den Konditionen zu nutzen, aber ein Zwang ohne Ausweichen darf es eben auch nicht geben.
Aber die Bedenken und Aversion, vl Panik gegen Massentransport müssen auch ernst genommen und respektiert werden.

@holgintheair @87Barner

#ÖPNV#Auto#KfZ
Antwortete im Thread

@BlumeEvolution
Sind aber teilweise sehr intensive Hartlinige Thesen.

Wenn jemand nicht in der Lage ist Auto zu fahren oder kein Geld für einen Führerschein hat, kann man die Punkte nehmen und sicherstellen, dass ein Ersatz da ist.

Pauschal in großen Stil Autofahrer und LKW-Fahrer anzugehen, dass sie das können und brauchen ist nicht zielführend und schweißt eher Türen zu als eine allgemeinverträgliche Verkehrswende hinzugekommen.

Das Buch hab ich nach den Impressionen hier nicht lesen wollen.

IdR interessiert das Autofreiaktivisten nämlich nicht, wie Externe über P+R oder anderswie Zugang bekommen.
Und das ist genau so fatal wie ländliche Regionen abhängen und nur Großstadtentwicklung zu betreiben.

Wir werden auf ein eAuto wechseln, aber nicht ÖPNV.

@holgintheair @87Barner @SheDrivesMobility@norden.social

#ÖPNV#Auto#KfZ
Fortgeführter Thread

.. Und warum hat das Stellantis-Management nach der erfolgreichen Entwicklung des Prototypen EU-LIVE 2017 sich gegen desse Serienfertigung entschieden?
Als L7e mit bis zu 90 km/h hätten sie solche flüssigen LEVs auch nach 2024 ohne kostentreibenden Spurhalteassistenten auf den Markt werfen können.
Das war keine mikroökonomische sondern eine makroökonomische Entscheidung. Das ist antidemokratische Kartellpolitik nach dem Motto: "Konkurrenz ist etwas für Verlierer" ..4/x

Fortgeführter Thread

.. Warum hat Stellantis in der EU nicht dafür lobbyiert, unsere Habitate durch verpflichtende und nicht übersteuerbare Tempodrosseln wirklich sicherer zu machen? Das hätte auf jeden Fall mehr den Kleinwagen genutzt und deren Marktposition gestärkt.
- Sie wären weniger Opfer bei Unfällen!
- Die Einhaltung der Tempolimits stärkt sie im Markt.
- GPS-Tempodrosseln sind preiswerter als "intelligente Assistenten" und knabbern weniger an ihrer Gewinnmarge ..3/x

Fortgeführter Thread

..Tatsache, dass die in der EU seit 2024 verpflichtenden Spurhalteassistenten und ISAs auf der Langstrecke vorteilhafter sind.
Und Stellantis produziert mehr Kleinvieh für die Kurzstrecke als die Deutschen.
Doch Alle haben die Entwicklung, die auf Fahrspaß mit freiwillig automatisierbaren Straßenpanzern setzen, mitgetragen. Jetzt wundern sich Alle, dass die Habitate geometrisch gesättigt sind und Platz fehlt, um den Elektonikschrott Gassi zu führen. ..2/x

Stellantis beklagt sich darüber, dass Kleinwagen durch zu hohe EU-Auflagen, (z.B. Spurhalteassistent), eine zu geringe Gewinnmarge gegenüber großen und schweren Autos haben.

Beglücken deutsche Autobauer die ganze Welt mit schweren Luxusautos, während Franzosen, Italiener und Spanier eher auf bezahlbare Mobiltät in der EU setzen?

..1/x

msn.com/de-de/finanzen/top-sto