»Wir wollen wild!«
Ob #Insekten wie #Wildbienen, #Schmetterlinge, #Käfer, oder #Frösche, #Eidechsen, #Vögel – all unsere Tiere wie auch die Pflanzen benötigen eine natürliche Umgebung zum Überleben. Jeder Quadratmeter Miniwildnis zählt - in ganz Deutschland gibt es nur noch 0,6% echte #Wildnis.
https://www.miniwildnis.de/
Eine Genehmigung liegt offenbar nicht vor.
Was sollen diese verheerenden Zerstörungen im Naturschutzgebiet?
Weshalb werden in einem #Wildnis|gebiet solche Maßnahmen vorgenommen?
Die gerodeten Vorwaldflächen waren die einzigen Bereiche, in denen eine natürliche Waldrandentwicklung stattgefunden hatte. Diese ist um viele Jahrzehnte zurückgeworfen!
Wer sind die Verantwortlichen?
Kommt am Sonntag zum Waldspaziergang!
Der eurasische #Biber ist das größte #Nagetier Europas und ein Meister im Bau von Dämmen und Burgen. Er spielt eine wichtige Rolle im #Ökosystem und ist ein Symbol für die #Wildnis.
In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Lebensweise, den Lebensraum, die Bedrohungen des Bibers und wie Du ihm helfen kannst.
Student nach 13 Tage in australischer Wildnis gefunden: Das haben zwei Müsliriegel mit seinem Überleben zu tun
Der Fall sorgte in Australien seit Weihnachten für Aufregung: Ein 23-Jähriger wurde in einem Nationalpark vermisst. Jetzt wurde er gefunden. Wie der Student überlebt hat – hier lesen!
Lela Nargi und Xuan Le vermitteln Kindern mit viel Detailwissen und fantasievollen Illustrationen den Schlaf-Wach-Rhythmus der globalen Tierwelt. Eine Rezension
Lela Nargi und Xuan Le erzählen im lehrreichen und bildgewaltigen Sachbilderbuch Kindern, wer im Tierreich wo und warum aktiv ist oder ruht. Eine Rezension (Rezension zu Tag und Nacht von Lela Nargi)#Tiere #Kind #Biologie #Wald #Wüste #Wildnis #Umwelt #Natur #nachtaktive #Schlaf #Rhythmus #Winterschlaf #ErdeUmwelt
»Tag und Nacht«: Von Nachteulen und Frühaufstehern
Wie #Aasgeier dabei helfen, die #Wildnis zu überwachen
Von Johanna #Weinz
Worum geht’s?
Dürren, Krankheiten und das Töten von Wildtieren können zu kritischen Veränderungen von Ökosystemen führen. Aber in der Wildnis bekommt der Mensch davon so schnell nichts mit. Der #Weißrückengeier, eine selbst bedrohte Art, soll nun als sogenannter Wächter eingesetzt werden, um tote Tiere frühzeitig aufzuspüren.
https://www.taz.de/!6053951
#Renaturierung #Rewilding - wieder etwas mehr #Wildnis in den Lebensräume der planetaren Organismen - auch der Menschen - zulassen und schaffen. Lesenswerter Beitrag über den schillernden Begriff #Natur bei @PerspectiveDaily https://perspective-daily.de/article/2861-du-fuehlst-dich-als-teil-der-natur-die-natur-gibt-es-aber-nicht/YhHQIhSa