literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

303
aktive Profile

#widerstand

16 Beiträge16 Beteiligte2 Beiträge heute

Alle raus auf die Straße! 🙌🚩

👉 Vor 80 Jahren wurde #deutschland vom menschenverachtenden Terror des Naziregimes befreit. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht und mit ihr brach das mörderische System des Faschismus zusammen. Dieser Tag markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs, das Ende der #Shoa das Ende der systematischen Vernichtung von Millionen: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, politische Gegner*innen u.v.a.

Dieser Tag ist kein Tag der Niederlage. Er ist ein Tag der #Befreiung
Wir gedenken, wir erinnern, und wir sagen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Feiern wir die Befreiung, das Leben, die Solidarität und den Widerstand!

📣 Kommt zur Demo!
🗓 8. Mai
🕕 18 Uhr | Alaunpark

🚶 Gemeinsam ziehen wir zum Goldenen Reiter und zurück
Zeigen wir gemeinsam: Unsere #Erinnerung ist lebendig. Unser #widerstand bleibt notwendig.
Antifaschistisch Laut. Entschlossen. Und #tanzbar

Fortgeführter Thread

In Zeiten des vollzogenen #Rechtsruck|s und von Faschist*innen in deutschen Parlamenten heben die Geschichten in dem Band einmal mehr die Bedeutung des Widerstands gegen diese Bewegungen hervorheben. Die #Erinnerung an den #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus steht in Deutschland meist in Verbindung mit Orten wie Berlin oder München, die Wenigsten denken dabei an das #Ruhrgebiet. Doch auch hier wurde Widerstand geübt, oft mit dramatischen Konsequenzen.

Fortgeführter Thread

Sprache, Spiel, #Widerstand: Die Künstlerin Lenora de Barros antwortet auf die Repression der Militärdiktatur mit poetischer Subversion. Ihr Werk fordert unser Denken heraus – und lädt zum Mitmachen ein. Aktuell im Kunstverein Karlsruhe. #kunst #brasilien #archiv riffreporter.de/de/internation

Kopf einer Frau mit dunklen kurzen Haaren, die sich brennende Streichhölzer vor die Augen hält.
RiffReporter · Spielerische Gewaltakte: Kunst aus BrasilienVon Carmela Thiele

in #leipzig wurde gestern am lindenauer markt ein denkmal für die #LeipzigerMeuten eingeweiht.

ich hab es bis jetzt nicht geschafft hinzugehen, aber ich freu mich sehr darüber das das passiert.

es ist sooo wichtig. gerade jetzt!

#widerstand zu lehren, aufzuzeigen,.. zu lernen, was es zu lernen gibt!
wir werden all das brauchen - und mehr!

egal wie mächtig sie waren - sie waren nie 'alle'!
es gab immer die, die ihnen zu einem hohen preis on die suppe gepisst haben. von denen sollten wir lernen.

das war immer schon zu wenig - aber immer schon weit mehr als die fresse zu halten und mitzuspielen.

...und:

für #WehretDenAnfängen ist es längst zu spät.

🏳️‍⚧️ Warum wir Threads blockieren – Ein Aufruf zum #Widerstand

Liebe Community,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht nur als Betreiberin von lsbt.me, sondern als trans Frau, die tagtäglich mit den realen Auswirkungen von Diskriminierung und Hass konfrontiert ist. Meta, das Unternehmen hinter Threads, hat in den letzten Monaten Entscheidungen getroffen, die unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden gefährden. Deshalb haben wir uns entschlossen, threads.net (und threads.com) vollständig zu blockieren – und ich bitte euch, diesem Beispiel zu folgen.

Damit sind wir nun Teil des Anti-Meta Fedi Pact (fedipact.online/)

  1. Meta öffnet die Tore für #Hass
    Im Januar 2025 kündigte Meta an, die Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen zu lockern. Was bedeutet das konkret? Es ist nun erlaubt, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen. Es ist erlaubt, uns zu entmenschlichen, uns zu verleumden und uns zu bedrohen – unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“. (roughdraftatlanta.com)
    .

  2. Threads.net wird Teil dieses Systems
    Threads, die neue #Plattform von Meta, ist nun Teil dieses gefährlichen Spiels. Sie ist föderiert mit dem Fediverse, was bedeutet, dass Inhalte von Threads auch auf Instanzen wie lsbt.me sichtbar sein können – Inhalte, die uns schaden, uns verletzen, uns bedrohen. Wir können das nicht zulassen.
    .

  3. Meta unterstützt aktiv Hass und #Diskriminierung
    Meta hat nicht nur die Moderationsrichtlinien geändert, sondern auch aktiv Inhalte zugelassen, die uns als minderwertig darstellen. Videos, die trans Frauen entmenschlichen, wurden nicht entfernt, sondern bleiben auf der Plattform. (washingtonpost.com) Meta hat sich entschieden, uns nicht zu schützen – im Gegenteil, sie haben sich entschieden, uns dem Hass preiszugeben.
    .

  4. Wir sind nicht nur eine Zielscheibe – wir sind Menschen
    Jeder von uns, der Teil der #LGBTQ+-Community ist, weiß, wie es sich anfühlt, angegriffen, verleumdet und gehasst zu werden. Wir wissen, wie es sich anfühlt, in einer Welt zu leben, die uns nicht akzeptiert, die uns nicht respektiert. Aber wir sind nicht nur Opfer – wir sind Menschen mit Würde, mit Rechten, mit einer Stimme. Und wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen.
    .

  5. Unsere Verantwortung ist es, uns zu schützen
    Als Betreiberin von lsbt.me sehe ich es als meine Verantwortung an, unsere #Community zu schützen. Ich kann nicht zulassen, dass #Threads, eine Plattform, die uns schadet, Teil unseres Netzwerks ist. Deshalb blockieren wir Threads.net und threads.com – nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Verantwortung.
    .

  6. Ein Aufruf zum Handeln
    Ich rufe alle Instanzen im #Fediverse dazu auf, sich uns anzuschließen. Blockiert threads.net und threads.com. Schützt eure Community. Zeigt #Meta, dass wir uns nicht von ihnen unterdrücken lassen. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir sicher sind, in dem wir respektiert werden, in dem wir leben können, ohne #Angst vor Hass.
    .

  7. Unsere Stärke liegt in unserer #Gemeinschaft
    Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind stolz. Und wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Lasst uns zusammenstehen, lasst uns gemeinsam handeln, lasst uns zeigen, dass wir nicht nur überleben – wir werden gedeihen.

"Aber das Ferdiverse steht für Offenheit und freie Meinungsäußerung!"

Du hast vollkommen recht – #Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie ist nicht grenzenlos. Sie endet dort, wo sie die #Würde und #Sicherheit anderer Menschen verletzt. Und genau das passiert, wenn Plattformen wie Threads.net es erlauben, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen oder sexistische und homophobe Inhalte zu verbreiten.

Denn Hass ist keine Meinung! #Hassrede ist nicht durch die Meinungsfreiheit geschützt. Sie dient nicht dem Austausch von Ideen, sondern der Verbreitung von #Intoleranz und #Gewalt.

Als Betreiberin einer Safe-Space-Instanz ist es meine #Verantwortung, unsere #Community zu schützen. Das bedeutet, dass ich keine Plattform für Inhalte bieten kann, die unsere Mitglieder gefährden.

Das #Fediverse lebt von gegenseitigem #Respekt und Verantwortung. Indem wir Instanzen wie Threads.net blockieren, setzen wir ein Zeichen für eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft.

Ja, Meinungsfreiheit ist wichtig. Aber sie darf nicht dazu missbraucht werden, um andere zu diskriminieren oder zu verletzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Fediverse ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

In Solidarität und mit #Liebe,
Christin von lsbt.me

fedipact.online🖤 ANTI-META FEDI PACT 🖤
#facebook#instagram#whatsapp

Vor 80 Jahren, kurz vor der Befreiung von #munchen durch die US Army, wagten mehr als 1000 Männer und Frauen den Aufstand gegen die #nazis : Die Freiheitsaktion #bayern (FAB). Soldaten, Zivilisten, Konservative, Katholiken, Kommunisten (auch der spätere Schriftsteller Michael Ende) - mindestens 57 ließen ihr Leben. Im Deutschlandfunk Kultur erzähle ich die Geschichte dieses Aufstands in letzter Sekunde

deutschlandfunkkultur.de/freih
#geschichte #ns #nationalsozialismus #widerstand #keinvergessen

Podcast: Länderreport
Deutschlandfunk KulturFreiheitsaktion Bayern - Aufstand gegen NS-Regime vor 80 Jahren (Länderreport)

Ist J.K. Rowling transfeindlich? Lasst sie für sich selbst antworten!

Eine erschreckende - wenn auch definitiv nicht vollständige - Chronik von J.K. Rowlings #Transfeindlichkeit

…oder warum es so wichtig ist, das Merchandise rund um Harry Potter, seien es die Filme, die #Neuverfilmung, die neue #Serie oder das Spiel #HogwartsLegacy, zu boykottieren um nicht noch mehr Geld in #Rowling|s Kassen zu spülen, das sie dann für ihre Transfeindlichen Kampagnen nutzen kann.

Diesen unten stehenden Beitrag habe ich gefunden und übersetzt, um meine Haltung gegenüber #JKRowling und ihrer Transfeindlichkeit zu untermauern. Er beschreibt sehr eindrücklich und ausführlich die transfeindlichen Entgleisungen dieser Frau, warum ich den Beitrag “Tränen der Wut und Verzweiflung” schreiben musste und warum ich zum Boykott aller #HarryPotter Artikel, Bücher und Spiele aufrufe.

christin-loehner.de/blog/ist-j

Dass ein rassistischer, rechtsnationaler Arbeitgeber bei der Anzeige zur Suche nach arischen Azubis völlig entgleist, ist schrecklich, dass das Amtsblatt das veröffentlicht, sagt aber auch eine Menge über Mitarbeitende und Führungskräfte im Amtsblatt und dem zuständigen Bezirk aus.

Wo war der #Widerstand? Oder evtl. auch die Erklärung: wir müssen’s veröffentlichen, weil’s Gesetz ist, aber wir finden‘s Scheixxe… Nichts? Oder gab es das?

From: @ntv
mstdn.social/@ntv/114365499603

Mastodon 🐘ntv Nachrichten ✅ (@ntv@mstdn.social)Nach rassistischer Azubisuche: Sebnitzer Dachdecker flüchtet sich in Ausreden https://www.n-tv.de/panorama/Sebnitzer-Dachdecker-fluechtet-sich-nach-rassistischer-Azubisuche-in-Ausreden-article25714956.html?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it&utm_content=n-tv.de%20-%20Startseite&utm_term=%40ntv%40mstdn.social