literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

306
aktive Profile

#sauerteig

6 Beiträge6 Beteiligte1 Beitrag heute

Auf den Tag genau vor vier Jahren habe ich das erste Mal einen eigenen Brotteig angesetzt. Ohne vorgemischte Zutaten: nur Mehl, Wasser, Salz und – damals noch – Hefe.

Nachdem ich den Prozess dann an sich beherrscht habe, kam der Wechsel auf Sauerteig und so backe ich bis heute ein bis zwei Mal die Woche Brot.

Am Wochenende gibt's dann noch manchmal frische Schrippen oder Bagels.

Seit dem habe ich hunderte Brote gebacken und habe keinen Fuß mehr in eine Bäckerei gesetzt (Ausnahme: im Urlaub).

Ich habe leider kein Foto des erwähnten Brotes.

@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough

Frühstück ist fertig.

Bürli nach dem Rezept von Lutz Geißler aus dem Buch "Brot backen in Perfektion". Die gibt es häufig bei uns, wenn es schnell gehen muss.

Kein Brühstück, kein Kochstück.

Einfach den Teig zusammen mischen, 24 h stehen lassen, ab und zu dehnen und falten und am nächsten Morgen Brötchen formen, Stückgare und backen.

Lecker, lecker, lecker!

@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough

Frühstück ist fertig!

Drei-Stunden-Brötchen nach dem Rezept von Lutz Geißler:

ploetzblog.de/rezepte/drei-stu

Mit einem schnellen Brühstück aus Altbrot und Salz. Die Hefemenge hatte ich reduziert und den Teig über Nacht gehen lassen. So wurden aus 3 Stunden über 12 Stunden. Das Ergebnis kann sich aber - wie ich finde - sehen und schmecken lassen…