literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

273
aktive Profile

#industrie

15 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute
Lors d’une émission censée répondre aux « défis de la France », le président de la République a défendu son action et refusé tout référendum sur l’abrogation de la réforme des retraites. Il a également écarté de nationaliser ArcelorMittal.#emmanuelmacron #industrie #ukraine
Réforme des retraites, ArcelorMittal… Sur TF1, Emmanuel Macron occupe l’antenne pour dire non
L'Humanité · Réforme des retraites, ArcelorMittal… Sur TF1, Emmanuel Macron occupe l’antenne pour dire nonVon Anthony Cortes

"Der Textilkonsum bringt nach EUA-Angaben hohe Belastungen für die #Umwelt und das #Klima mit sich, etwa durch den Verbrauch von Materialien, Wasser und Landfläche, aber auch in Form von Emissionen, Chemikalien und Mikroplastik.

Der Bericht zeige, dass #Politik, #Industrie und #Verbraucher ihren Beitrag leisten müssten, damit Europa von schneller #Mode abrücke und bessere, langlebigere Textilien hergestellt würden, die wiederverwendet, repariert und recycelt werden könnten.

🧵

Fortgeführter Thread

..Tatsache, dass die in der EU seit 2024 verpflichtenden Spurhalteassistenten und ISAs auf der Langstrecke vorteilhafter sind.
Und Stellantis produziert mehr Kleinvieh für die Kurzstrecke als die Deutschen.
Doch Alle haben die Entwicklung, die auf Fahrspaß mit freiwillig automatisierbaren Straßenpanzern setzen, mitgetragen. Jetzt wundern sich Alle, dass die Habitate geometrisch gesättigt sind und Platz fehlt, um den Elektonikschrott Gassi zu führen. ..2/x

Antwortete im Thread

@089chris

Vermutlich, weil diese Nachricht Fragen aufwirft.

- Wenn die jammernde #Industrie vertragsgemäß "zu viel" für die Kilowattstunde Strom bezahlen muss, und andererseits der Solarstrom an der Börse den Preis ins Negative drückt, entsteht doch eine gigantische Gewinnspanne.

Wer steckt diese Kohle ein?

- Privat das Gleiche - neue PV erhält € 0,08 pro kWh und der örtliche Grundversorger verkauft die kWh für € 0,48.

Ein satter Gewinn?