literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

288
aktive Profile

#IZPlus

11 Beiträge5 Beteiligte1 Beitrag heute

Lebenspraxis: von Minimalismus zu Zuhd
Viele werden zustimmen, dass die minimalistische Lebensweise und Mode seit geraumer Zeit im Interesse stehen.

(iz). Marie Kondos Buch „Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert“, ihre frühere Netflix-Fernsehserie sowie andere Formate belegen den Wunsch nach neuer Einfachheit.

Viele Menschen sehen im Minimali
islamische-zeitung.de/lebenspr
#Lebensart #DasGuteLeben #IZPlus #gelassenheit #lebenspraxis #zuhd

Übermäßiger Konsum: von Verschwendung zur Achtsamkeit
Unnötiger Konsum: Muslime finden in der islamischen Lebenspraxis praktische Umgangsweisen mit dem Phänomen.

(Islamic Horizons). Jeder Tag bringt weitere Trends, die sich um die neuesten Must-haves und die aktuellsten Versionen von allem drehen, was wir jetzt haben müssen. Das beschr
islamische-zeitung.de/konsum-v
#Lebensart #GrundlagenSonstige #IZPlus #Konsum #muslime #verschwendung #Verzicht

Einen kühlen Kopf bewahren
Kühler leben in der Hitze: Lektionen aus fünf Zivilisationen zeigen, wie sich Häuser in heißen Klimazonen besser bauen lassen.

(The Conversation/IZ). Moderne Bauten betrachten Elektrizität und Klimaanlagen als selbstverständlich. Sie haben oft Glasfassaden und Fenster, die sich nicht öffnen lassen. Und wen
islamische-zeitung.de/kuehlen-
#Kultur #IZPlus #Lebensart #architektur #geschichte #hitze #khlung #techniken

kühl
Islamische Zeitung · Einen kühlen Kopf bewahren – Islamische ZeitungKühler leben in der Hitze: Lektionen aus fünf Zivilisationen zeigen, wie sich Häuser in heißen Klimazonen besser bauen lassen.

Neues Buch zur Weltgeschichte: Europa ja, aber ohne Legende
Volker Reinhardt legt eine Weltgeschichte aus zutiefst humanistischem und zugleich antikolonialem Geist vor.

(iz). Unironisch eine Geschichte der Welt vorzulegen, würde jedem anderen Autor wohl den Spott von Fachwelt und Lesern zuziehen – nicht so Volker Reinhardt, einem der größten
islamische-zeitung.de/weltgesc
#Medien #Feuilleton #IZPlus #ch #geschichte #VolkerReinhardt #weltgeschichte

Wo Granaten lagerten, blühen Blumen
Aus Granathülsen werden Blumenvasen: Reportage über einen bosnischen Kupferschmied, der Kunst aus Kriegsmüll macht.

(KNA). Schwerter zu Pflugscharen? Nein, aber Granathülsen zu Blumenvasen: Die stellt Adnan Hidic in Sarajevo her. Doch die Angst vor Konflikten begleitet die Menschen dort 30 Jahre nach
islamische-zeitung.de/aus-gran
#Feuilleton #Europa #IZPlus #Kultur #AdnanHidic #blumenvasen #bosnien #granaten

granaten
Islamische Zeitung · Wo Granaten lagerten, blühen Blumen – Islamische ZeitungAus Granathülsen werden Blumenvasen: Reportage über einen bosnischen Kupferschmied, der Kunst aus Kriegsmüll macht.

Bücher über Bosnien: „Die Reparatur der Lebenden“
„Die Reparatur der Lebenden“. Ein neues Buch behandelt die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Nordwestbosnien.

(iz). Taina Tervonens Werk entführt den Leser in das erschütternde Terrain des nordwestlichen Bosniens, wo die bosniakische Forensikerin Senem die mühsame und emotional
islamische-zeitung.de/bosnien-
#Medien #Feuilleton #IZPlus #Buchvorstellung #Kriegsverbrechen #ReparaturDerLebenden

Empathie ist eine Stärke, keine Schwäche
Elon Musk äußerte sich abfällig über Empathie. Ben Phillips erklärt, warum der schillernde Oligarch sich hier irrt.

(IPS). „Die grundlegende Schwäche ist Empathie“, sagte Elon Musk kürzlich dem Radiopodcast-Moderator Joe Rogan. „Es gibt einen Fehler, und das ist die empathische Reaktion.“ Von Ben Phillips

Da er
islamische-zeitung.de/empathie
#Community #Feuilleton #IZPlus #empathie #mitgefhl #Strke

Auf was baut eine muslimische Gemeinschaft auf?
Kommentar: Muslimische Gemeinschaften müssen sich fragen, auf welchen Fundamenten sie ihre Zukunft bauen wollen. Diese Tür steht allen offen, die hindurchgehen wollen.

(iz). Die Mitgliedschaft in der muslimischen Gemeinschaft beruht nicht auf unserem R
islamische-zeitung.de/muslimis
#DieMuslimischeGemeinschaftVomIchZumWir #Community #Deutschland #IZPlus #gemeinschaft #identitt #sprache #zugehrigkeit

Mit Rumi und Shakespeare lernen
Mit Rumi und Shakespeare lernen: Können vermeintlich unlösbare Konflikte der menschlichen Existenz beigelegt werden?

(Renovatio Magazine). Jalaluddin Rumi wurde manchmal als „Shakespeare des Ostens“ bezeichnet. Der Vergleich ist gerechtfertigt: Die zwei Autoren prägten die Sprachen, in denen sie schrieben – Persi
islamische-zeitung.de/mit-rumi
#Feuilleton #Bildung #IZPlus #Kultur #gleichnisse #Rumi #Shakespeare #vorbilder

Lebenspraxis und Minimalismus: Was heißt es, mit dem Nötigsten auszukommen?
Minimalismus gilt als Stil- und Lebensform. Im Bemühen, mit weniger auszukommen, gibt es Überschneidungen zur islamischen Lebenspraxis.

„O Kinder Adams, schmückt euch für jede Moschee und esst und trinkt, aber übertreibt nicht. Denn Er liebt nicht diejenig
islamische-zeitung.de/minimali
#Lebenspraxis #Islam #IZPlus #bescheidenheit #Islam #lebenspraxis #minimalismus

Minimalismus islam Lebenspraxis
Islamische Zeitung · Lebenspraxis und Minimalismus: Was heißt es, mit dem Nötigsten auszukommen? – Islamische ZeitungMinimalismus gilt als Stil- und Lebensform. Im Bemühen, mit weniger auszukommen, gibt es Überschneidungen zur islamischen Lebenspraxis.

Kunst in der muslimischen Community
Wenn Sie schon einmal ein Kunstmuseum mit einer Galerie für islamische Kunst besucht haben, haben Sie wahrscheinlich viele alltägliche Gegenstände hinter Glas gesehen.

(Traversing Tradition). In diesen Kunstsammlungen findet man Dinge wie Vasen, Teller, Räucherstäbchenhalter und Tintenfässer, die mit kompli
islamische-zeitung.de/kunst-in
#Kultur #Islam #IZPlus #KulturTraditionen #gemeinschaft #kunst #kunsthandwerk

Wie Allahs Offenbarung bewahrt wurde
Im Vergleich zu allen anderen heiligen Schriften ist die Offenbarung sowohl in den Herzen der Muslime als auch in seinen schriftlichen Abschriften (arab, mushaf) am besten erhalten.

(Yaqeen Institut). Im Vergleich zu allen anderen heiligen Schriften ist der Qur’an sowohl in den Herzen der Muslime als auch in seinen sc
islamische-zeitung.de/wie-alla
#Lebenspraxis #Islam #IZPlus #allah #bewahrt #offenbarung #quran

Wie kann man barmherzig leben?
Essay von Dr. Umar Faruq Abd-Allah über die Notwendigkeit, Barmherzigkeit zum Teil unserer Existenz zu machen.

(Nawawi Institute). Die explizite Verbindung zwischen den arabischen Wörtern Islam (wörtlich „Eintritt in den Frieden“) und Salam („Frieden“ oder „vollkommener Frieden“) wurde in letzter Zeit häufig hervorgehoben. 

Vor allem
islamische-zeitung.de/wie-kann
#Islam #IZPlus #Lebenspraxis #barmherzigkeit #prophet

Interview: Warum heute noch Literatur?
IZ-Begegnung mit dem Literaturwissenschaftler, Autor und Referenten Ahmet Aydin über die anhaltende Relevanz der Weimarer Klassik und warum die Person des Autors wichtig bleibt.

(iz). Im Sommer 1995 erschien die erste von mittlerweile 359 Ausgaben der „Islamischen Zeitung“ – damals produziert von einer Gruppe bege
islamische-zeitung.de/ist-lite
#Interview #Interviews #IZPlus #AhmetAydin #Literatur #relevanz #werk

Ibn Battuta: Mehr als 115.000 Kilometer!
Einmalig bis zu Moderne: Der Reisende, Abenteurer und Gelehrte Ibn Battuta hat eine unvorstellbare Strecke zurückgelegt.

Der berühmteste Entdecker der muslimischen Welt, Ibn Battuta, reiste mehr als jeder andere Entdecker in der vormodernen Geschichte – rund 117.000 km.

Er wurde 1304 n. Chr. in Tanger, Marokko, geb
islamische-zeitung.de/ibn-batt
#Kultur #Feuilleton #IZPlus #IbnBattuta #reise #rihla #strecke

Ramadan 2025: Islamic Relief hat über 1,1 Mio. erreicht
Die Hilfsorganisation Islamic Relief stellte ihre Bilanz für den Ramadan 2025 vor. Schwerpunkte waren der Sudan und Gaza.

(IZ/IRD). Zum diesjährigen Ramadanende haben Islamic Relief Deutschland und ihr internationales Partnernetzwerk 1,1 Mio. Personen in Not mit Lebensmittelhilfen erreicht. Unter
islamische-zeitung.de/ramadan-
#Community #Deutschland #IZPlus #bilanz #gaza #IslamicRelief #Sudan

Ein Bollwerk gegen die Barbarei
Hilft die Zivilgesellschaft gegen die globale Ausbreitung von Barbarei und die Verschärfung von Krisen?

(IPS). In einer Welt, in der sich Krisen überschneiden – von brutalen Konflikten und demokratischem Rückschritt bis hin zum Klimakollaps und astronomischer wirtschaftlicher Ungleichheit –, gibt es eine wichtige Kraft, die als Schutzschild
islamische-zeitung.de/zivilges
#Welt #IZPlus #krisen #zivilgesellschaft

Wird das Extreme normal? Über Vertreibungsphantasien im Nahostkonflikt
In der heutigen israelischen politischen Landschaft sind radikale Vertreibungsphantasien längst nicht mehr nur randständig.

(The Conversation). Vor dreißig Jahren konnte man in Israel wegen Befürwortung von Völkermord ins Gefängnis kommen. Im April 1
islamische-zeitung.de/vertreib
#Welt #IZPlus #NaherOsten #Nahostkonflikt #gaza #ideologie #israel #Vertreibungsphantasien

Islampolitik: Noch fehlt es der Koalition an einer Leitlinie
Islampolitik: Bisher hat die neue Koalition kein Konzept oder konstruktive Leitlinien in der Kommunikation mit Deutschlands Muslimen.

(iz/KNA). Am 9. April stellte die künftige Regierungskoalition von Union und SPD ihre Grundlagenvereinbarung der Öffen
islamische-zeitung.de/islampol
#Leitartikel #Community #IZPlus #Politik #Islampolitik #koalition #leitlinien #muslime #verhandlungen

Ist Utopie wirklich eine Lösung?
Kommentar: Angesichts komplexer und herausfordernder Verhältnisse setzen setzen viele Muslime auf Utopien. Ist das eine Lösung?

(iz). In der islamischen Lehre und Praxis gibt es eine Aussage, wonach eine Stunde Anbetung mit Wissen besser sei als ein ganzes Leben ohne sie. Auf einer gewissen Ebene lässt sich unsere r
islamische-zeitung.de/ist-utop
#Debatte #IZPlus #Leitartikel #imagination #muslime #utopien #vorstellung