Prof. Angela Dorrough und @bernischubach von der #FernUni waren in Istanbul, um sich dort mit Pinar Uğurlar und anderen Forschenden auszutauschen. Im Zentrum stand ein gemeinsames DFG-Projekt zu multiplen Gruppenzugehörigkeiten. Was hinter dem Thema steckt? Lest hier mehr: https://bit.ly/3V07424
Die #FernUni hat gewählt: Prof. Claudia de Witt wird Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen. Prof. Osman Isfen wird Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung.
Los geht's am 1.4. https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2025/03/am-wahl-prorektoren-2025.shtml
Hi, ich bin Lea, #neuhier und freu mich :)
Habe jetzt ein paar Tage frei, die sich hoffentlich gut für‘s #Fernstudium nutzen lassen. Diesmal mit einem Ausflug in die Rechtswissenschaften. Los geht‘s!
#studieren #sozialpaedagogik #fernuni
Während in den USA im Eiltempo #DEI bekämpft wird und der Raum für Frauen in der Wissenschaft schrumpft, zeigt die @fernunihagen in #Hagen die kleine Ausstellung "Versäumte Bilder – Frauen in der #Wissenschaft sichtbar machen" mit KI-generierte fotorealistische Bilder von Wissenschaftlerinnen, die für ihre Forschung nie angemessen gewürdigt wurden. #Fernuni
https://www.fernuni-hagen.de/gleichstellung/veranstaltungen/versaeumtebilder.shtml
Erstmal von der angemeldeten Semesterprüfung wieder ausgetragen, weil ich seit November kranke Kinder zu Haus hab, jetzt auf Februar für mehr Zeit zum Lernen spekuliert hab und der Minizwerg seit Nachmittags wieder gottlos hustet. #Fedieltern #fernuni
Ein älterer Blogartikel (2021). Den Link zum Film/Interview habe ich angepasst.
27. Januar 1945 – Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: Der jüdische Zeitzeuge Hans Frankenthal aus Schmallenberg im Interview
Willkommen an der
#FernUni! Hannah Comteße hat ihre Juniorprofessur angetreten. Ihre Fachgebiete: Klinische und #Gesundheitspsychologie. Wichtig ist ihr ein starker Praxisbezug – auch weil sie sich mit alltagsrelevanten Themen wie Trauer und Verlust befasst. Mehr? https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2025/01/am-juniorprofessur-klinische-psychologie.shtml
#FernUni-Forschende haben die erste repräsentative Studie in Deutschland zur Arbeitsatmosphäre veröffentlicht. #Arbeitsatmosphäre ist entscheidend dafür, wie sich Leute in Unternehmen fühlen. Wohlfühlen steigert die Leistung. #fernuni #arbeitsmarkt
https://nachrichten.idw-online.de/2024/12/11/wie-wichtig-arbeitsatmosphaere-ist
Wird KI bald Lehrerinnen und Lehrer ersetzen? Darum geht's am 25. November ab 18 Uhr im English Café der #FernUni. Alle Infos & Zoom-Link https://www.fernuni-hagen.de/studium/studyfit/aktuelle-einblicke/nov-2024-english-cafe.shtml
DIES ACADEMICUS 2024 an der #FernUni – jetzt im Livestream: https://fernuni.de/dies Mit einer Festrede von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und den Ehrungen der besten Absolvent:innen sowie Leistungen in Lehre, Studium und Forschung.
Was ist die wichtigste Ressource in der Wirtschaft? Ganz klar: der Mensch! Wir rücken ihn in den Mittelpunkt: Ab dem SoSe 2025 kannst du an der #FernUni den neuen Master #Wirtschaftspsychologie studieren. Am 1. Dezember startet die Einschreibung. Mehr: fernuni.de/msc-wipsy
Absolvent:innen-Feeling pur!
Auf ihre Erfolge haben #FernUni-Absolvent:innen in der Schweiz jetzt im Technopark Zürich angestoßen.
Zum ganzen Artikel
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/10/ich-hatte-ein-richtiges-studentenleben.shtml #Alumni #Uniabschluss #Schweiz
Herzlichen Glückwunsch! 30
Absolventinnen und
Absolventen aus der Region Coesfeld feierten ihren erfolgreichen Abschluss des #FernUni-Studiums! Unser Nachbericht vom Campus Coesfeld: https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/09/vom-willen-niemals-still-zu-stehen.shtml
#meineFernUni #fernunihagen #alumni
Fotos: Hilla Morian
Nahostkonflikt, Ukrainekrieg, Klimakrise, KI-Revolution – wie können sich Unis fit machen für unruhige Zeiten und ihre Herausforderungen? Dazu forscht #CATALPA -Mitglied Dr. Len Ole Schäfer von der #FernUni.
https://nachrichten.idw-online.de/2024/09/09/umgang-von-hochschulen-mit-krisen-und-konflikten
Heute startet unser Immersive Collaboration Hub (ICH) an der #FernUni. ICH ist ab sofort der Ort, an dem innovative Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und künstliche Intelligenz (KI) die Lehre und Forschung revolutionieren. Schaut mal rein und erfahrt mehr darüber, wie das Lernen der Zukunft aussehen könnte: https://ich-fernuni.de/de/
Vom 23.-25.9. richtet die #FernUni die 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung aus. Sie arbeitet dafür mit der University of South Africa zusammen. Mpine Makoe von der UNISA ist jetzt zu Gast im Podcast „Eine Tasse Zukunft”
https://open.spotify.com/episode/37resDYjpQSzNeIlqGitlB
Wir freuen uns riesig, dreizehn neue Auszubildende an der #FernUni begrüßen zu dürfen! Ob im Büro, im Lager, in der IT oder der UB - ihr werdet Teil eines tollen Teams und wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit! Mehr zur Ausbildung an der FernUni
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/08/fernuni-begruesst-wieder-mehr-azubis.shtml
Schiedsrichter-Entscheidungen im Fußball sollen fair sein - doch welche Rolle spielt dabei das Größenverhältnis von Schiedsrichter und Spieler? Dr. Hendrik Sonnabend von der #FernUni untersuchte den Napoléon-Komplex.
Mehr https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/06/hier-wird-nach-meiner-pfeife-getanzt.shtml
simonkr/Getty
#EURO2024