literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

285
aktive Profile

#eag

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Zuverlässige & günstige Energie ist die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit, mehr Wind 💨 & PV ☀️ ist eine Voraussetzung zur Elektrifizierung 🔌⚡ der Industrie 🏭.

Aber der Ausbau von Wind reicht nicht, um das Ziel "💯% erneuerbarer Strom bis 2030" zu erreichen - es schaut so aus, als würde das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (#EAG) verfehlt werden...
[Graphik: @klimadashboard]
klimadashboard.at/energie/erne

In einer FPÖ-ÖVP-Koalition "dürften die heimischen Klimaschutz-Maßnahmen [..] zurückgefahren werden", schreibt @maxmiller im #Profil

"Selbst darauf, 2030 den heimischen Stromverbrauch zu 100 Prozent mit #Erneuerbaren Energieträgern zu stemmen, konnten sich die beiden Parteien [..] nicht einigen". Also ein klarer Widerspruch zum derzeit geltenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (#EAG).
profil.at/oesterreich/blau-sch

profil.at · Drei Mal „Klimaschutz“ auf 223 SeitenVon Max Miller
Antwortete im Thread

Im Rest des 🧵die Hausaufgaben, die die Politik bei uns noch machen muss:

#Windkraft wird seit dem #EAG zwar gut gefördert, aber die Bundesländer genehmigen zu wenig Anlagen. Eine Lösung wäre das #EABG (Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz): Dort werden für jedes BL dem Potential entsprechende Verpflichtungen für Vorrangzonen festgesetzt. Das würde auch den Netzausbau (=Stromgebühren) senken.

Laut #Klimaministerium ist das EABG fertig. Die #Volkspartei scheint zu blockieren. 4/8

Österreichische Wissenschafter·innen haben - koordiniert durch das #CCCA - eine Stellungnahme zum aktualisierten nationalen 🇦🇹 #Energie- und #Klima-Plan (#NEKP) geschrieben.

Trotz positiver Ansätze wie Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (#EAG), #Klimaticket, oder nationale #CO2-Bepreisung, sind die im NEKP vorgeschlagenen Maßnahmen unzureichend - selbst bei vollständiger Umsetzung würde es noch zu einem Überschreiten des Treibhausgasbudgets kommen.

#WissenSchafftKlimaschutz
ccca.ac.at/outreach/offene-bri