literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

303
aktive Profile

#Deutschlandticket

31 Beiträge28 Beteiligte2 Beiträge heute
Antwortete Jörg Spengler

@joerg_spengler @GrueneBundestag
In manchen Ländern Europas ist für Senioren der ÖPNV gratis. Wie wärs wenn wir in D für die jüngere Generation den ÖPNV sponsern. Demographisch dürfte das billiger sein. Wir können ja bis 18 Jahren anfangen, und dann je nach Budget erhöhen.
Man könnte die Kunden der Zukunft anfixen, und so einige Schwarzfahrer dürften sich damit wahrscheinlich auch erledigen.
#ÖPNV #Deutschlandticket #Verkehrswende #mobilitätswende

Ob in den Städten (und der großen Politik) eigentlich schon angekommen ist, dass für PV-ladende Vorortpendler selbst das #Deutschlandticket viel zu teuer ist? Von adhoc gekauften Fahrkarten gar nicht geredet. Für Vorortler mit Einfamilienhaus und PV-Anlage ist das #Pendeln per #Elektroauto nahezu kostenlos.

Dies gilt es zu addressieren, wenn man attraktive #Innenstädte wünscht, die nicht von Pendlern verstopft werden.

#ÖPNV muss mittelfristig kostenlos werden für attraktive Städte.

Fortgeführter Thread

Au Backe.

Selbst die rechtsaußen Elemente in der #SPD finden so GAR KEINE Elemente im #Klingbeil #Koalitionsvertrag mit #CDU / #CSU weswegen #Sozialdemokrat_innen dem zustimmen sollten.

(#Schuldenbremse ist schon abgeschafft, #Energiepreisbremse ist nur für die Industrie, #Mietpreisbremse bremst nicht & #Deutschlandticket wird teurer)

Zugestimmt wird natürlich trotzdem. Aber vermutlich nicht von den #Genoss_innen selbst, sondern weil das Ergebnis schon fest steht.

tagesspiegel.de/berlin/regieru

.

Der Tagesspiegel · Regierungsbildung: Giffey rechnet mit Zustimmung zum KoalitionsvertragVon Der Tagesspiegel
Antwortete im Thread

@fedora @sRfMG Ok, danke. Diesen Monat habe ich das #Deutschlandticket abonniert. Falls Zeit ist, werde ich den #ÖPNV ausprobieren. Ich komme gerade von einem Urlaub bei der Familie aus #Wiesbaden zurück. Irgendwas muss #ESWE richtig machen. Die Taktfrequenz am Karfreitag war beeindruckend. Auch Ostermontag bin ich mit dem Bus unterwegs gewesen. Man hat die Feiertage gar nicht gemerkt. In Gladbach fahren dagegen keine Ringbusse am WE. Alles muss über den Hbf. 🤮🙈

Schutz vor Betrug
ÖPNV-Branchenorganisationen fordern "weitere IT-Maßnahmen zur Sicherung der Einnahmen und zum Schutz der Fahrgäste". Es gelte, alle Beteiligten "noch besser vor Ticketbetrug zu schützen"
Achtet beim Kauf des #Deutschlandticket s auf seriöse Anbieter.
heise.de/news/Deutschlandticke

heise online · Deutschlandticket: ÖPNV-Verbände drängen auf neue SicherheitsstandardsVon Stefan Krempl
Antwortete Jörg Spengler

Es gibt übrigens das "Deutschlandticket sozial" für 10 Euro weniger. Anspruch haben.u.a. ALG2- und Wohngeldbeziehende.

"Nach Einschätzung des Verkehrsministeriums haben landesweit etwa drei Millionen Menschen Anspruch auf das neue Ticket" (NRW) www1.wdr.de/nachrichten/deutsc (Artikel ist von 2023, habe auf die schnelle keinen aktuelleren seriösen gefunden.)

"Es gibt Schätzungen, dass Hunderttausende Menschen in Deutschland längst Wohngeld erhalten könnten, es bisher aber nicht beantragt haben."
verbraucherzentrale.de/wissen/ (Stand 01.2025)

Viell. wär das ein Thema für @dielinke ?

@joerg_spengler @GrueneBundestag
@bahnkundenv
@PRO_BAHN
@VCDeV

www1.wdr.de"Deutschlandticket Sozial" gestartet: Wer hat Anspruch auf das günstigere Abo?Seit Freitag können Geringverdiener in ersten NRW -Regionen das "Deutschlandticket Sozial" - also mit Rabatt - erwerben. Was kostet es? Und für wen ist das Angebot gedacht?

@vcdnrw

Hallo VCD, ihr müsst dagegen kämpfen, dass #VDV die Tickets noch komplizierter machen will! Ein #ÖPNV-Ticket muss möglichst einfach sein.

Die "Kopierbarkeit" des Ticket ist NICHT das Problem. Im Gegenteil wäre ein auch selbst ausdruckbares PDF-#Deutschlandticket eine gute Ergänzung zu Apps und kompliziert zu verwaltenden Chipkarten.

Lichtbildausweis ist bei allen #Dticket-Varianten Pflicht! Es gibt also kein Problem mit "kopierten" Tickets, da im Barcode Name enthalten ist.

„Deutschlandticket: ÖPNV-Verbände drängen auf neue Sicherheitsstandards
Bahnorganisationen haben IT-Maßnahmen "zur Sicherung der Einnahmen und zum Schutz der Fahrgäste" beim #Deutschlandticket vorgeschlagen – Details bleiben geheim.“
heise.de/news/Deutschlandticke

heise online · Deutschlandticket: ÖPNV-Verbände drängen auf neue SicherheitsstandardsVon Stefan Krempl
Antwortete im Thread

@Bfritz0815
ich finde es sehr wichtig, dass #ÖPNV ohne Smartphone, App und Tracking nutzbar bleibt.
Die Sorge vor Missbrauch habe ich nicht so sehr. Man könnte auch Taxis, Pizzen, uvm irgendwo hinschicken, das passiert ja auch nicht so oft, dass man kein Taxi mehr bekommt.
Den #fips seh ich in #Mannheim oft & lange rumstehn.
Ich finde ÖPNV sollte simpel zugänglich sein, das #Deutschlandticket ohne komplexe Ausnahmen nutzbar.
Dann lieber das autofahren verkomplizieren um Missbrauch einzudämmen 😃

@alexander_kaaselias @vcdnrw @bahnkundenv ich denke, das #Deutschlandticket braucht außerdem eine Alternative zum Abomodell: wie damals das 9€-Ticket, einfach kaufbar am Automaten.

Der Fairness halber immer für einen fixen Zeitraum ab beliebigem Startdatum. Zum Ausgleich für einen gedachten "Treuebonus" beim Abo wäre ein Aufpreis zu rechtfertigen, oder man könnte einfach den Gültigkeitszeitraum verkürzen, z.B. 25 Tage statt einen vollen Monat.

Antwortete im Thread

@Bfritz0815
Für #Heidelberg muss man sich registrieren, obwohl #FIPS mit #Deutschlandticket nichts zusätzlich kostet, laut Formular ist sogar verpflichtend ein Lastschriftmandat zu erteilen?!
Das verhindert spontane, unkomplizierte Nutzung und schreckt ab.
In #Mannheim zahlt man mit D-Ticket sogar 1 €, ohne 2 € pro Fahrt zusätzlich!
Die von Specht dominierte #VRN- und #RNV-Bürokratie bekämpft das D-Ticket und sieht die Zukunft des #ÖPNV in Premiumdiensten und BigData.
Das merkt man auch hier.