Da es aus aktuellem Anlass wieder nötig ist: wann immer verharmlosend vom #Datenschutzrecht gesprochen wird, ist eigentlich ihr Grundrecht des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts gemeint, das eingeschränkt werden soll. #Demokratie #Polizei
Da es aus aktuellem Anlass wieder nötig ist: wann immer verharmlosend vom #Datenschutzrecht gesprochen wird, ist eigentlich ihr Grundrecht des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts gemeint, das eingeschränkt werden soll. #Demokratie #Polizei
OLG Stuttgart: Datenschutzverletzung und Mitarbeiterexzess
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat sich in seinem Beschluss vom 25.02.2025 (Az. 2 ORbs 16 Ss 336/24) https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001602520 mit dem sog. #Mitarbeiterexzess im #Datenschutzrecht befasst. Es hat festgestellt, dass eine nicht dienstlich veranlasste Datenbankabfrage durch Beschäftigte nicht weisungswidrig, sondern überhaupt nicht nicht dienstlich ist. Sie kann grundsätzlich nicht dem Arbeitgeber zur Last gelegt werden.
Dies gilt auch im Kontext des kirchlichen Datenschutzrechts mit der Besonderheit, dass in diesem Fall für den Mitarbeiter, der seine Befugnisse überschreitet, nicht mehr kirchliches Datenschutzrecht gilt. Er handelt beim Mitarbeiterexzess als "Privatperson", so dass die Datenschutzgrundverordnung Anwendung findet und in einem solchen Fall die staatliche Datenschutzaufsicht zuständig wird. Damit drohen hier auch Bußgelder direkt gegen Privatpersonen. #teamdatenschutz #arbeitnehmerdatenschutz
„KI-Verordnung, #DSA, #DataAct, #NIS2, #DMA, #DGA & das Europäische Medienfreiheitsgesetz umfassen 507 Seiten, 423 Artikel & 849 Erwägungsgründe“, erinnert die @bfdi und fordert eine abgestimmte #Digitalregulierung mit abgestuften Pflichten je nach Unternehmensgröße.
„Eine asymmetrische Regulierung wäre auch im #Datenschutzrecht denkbar, wie bereits 2024 im Entwurf von Christiane Wendehorst diskutiert.“
#Datenschutzrecht - wichtige Begriffe zum #Datenschutz erklärt
„Digitales #Wörterbuch zum Thema Datenschutz: Wir erläutern im folgenden Glossar kurz häufig genutzte Begriffe rund ums Datenschutzrecht.“
Seht ihr, Leute, #Datenschutzrecht ist wirklich richtig kompliziert und so, man muss wirklich total tief in der Materie drin stecken, um aktuelle Streitfragen zu verstehen
#RechtimDFN – neue Folge des Podcast #Weggeforscht ist online!
Bismarck und das Recht am eigenen Bild
Gleich reinhören! In Folge 69 von „Weggeforscht“ beleuchtet die Forschungsstelle Recht im DFN die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen #Datenschutzrecht #Kunsturheberrecht für die Veröffentlichung von Personenfotografien – und erklärt, was das Ganze mit dem guten alten #Bismarck zu tun hat. Neugierig?
Hier geht’s zum Podcast:
https://creators.spotify.com/pod/show/fsr-dfn/episodes/Bismarck-und-das-Recht-am-eigenen-Bild-e2se5e9
#Datenschutz als kirchliches Zukunftsthema?
"Noch mögen predigende Roboter in der Zukunft liegen, doch schon jetzt verarbeiten die beiden christlichen #Kirchen eine Vielzahl von #Daten", schreibt Dr. Michaela Hermes, LL.M. zur Entwicklung im kirchlichen #Datenschutzrecht beim Verlag Verlag C.H.BECK oHG.
#Lindenapotheke - Die #DSGVO steht nationalen Regelungen zur (auch) wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von materiell-rechtlichen Datenschutzverstößen grundsätzlich nicht entgegen
EuGH, Urteil vom 04.10.2024 - C‑21/23, MIR 2024, Dok. 079 - http://miur.de/3408
#Wettbewerbsrecht #Datenschutzrecht
MIR-Newsletter noch nicht abonniert?
http://newsletter.medien-internet-und-recht.de
Felix Neumann @fxneumann hat wieder einen kuriosen Fall im #Datenschutzrecht gefunden: Aufgrund der Autonomie der Religionsgemeinschaften gilt bei den Zeugen Jehovas nicht die DSGVO, sondern das "Datenschutzgesetz Jehovas Zeugen", DSGJZ.
Was aber tun, wenn man gegen eine Entscheidung der Zeugen-Jehova-Datenschützer den Rechtsweg gehen will? Das ist irgendwie unklar und das VG Berlin war auch verwirrt.
https://artikel91.eu/2024/09/24/vg-berlin-urteilt-nicht-ueber-datenschutz-von-jehovas-zeugen/
Erinnert Ihr Euch an den #Strafbefehl zum neuen #Datenschutzgesetz, der viele Fragen aufgeworfen hat?
Inzwischen konnte ich den Strafbefehl im Volltext beschaffen. Mir gelingt es, den Strafbefehl mit etwas Akrobatik _irgendwie_ zu verstehen, mehr aber nicht …
Weniger wohlwollend formuliert:
Ich fürchte, bei der Übertretungsstrafbehörde geriet einiges durcheinander.
https://steigerlegal.ch/2024/09/24/volltext-strafbefehl-dsg-schweiz/
Heute hat die @DS_Stiftung die neue Version des Leitfadens "Datenschutz bei Mastodon" veröffentlicht.
https://stiftungdatenschutz.org/praxisthemen/datenschutz-bei-mastodon
#Bundesdatenschutzbeauftragte will Fokus auf #KI, #Sicherheit und #Gesundheit legen
"Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will mehr Kooperation und betont zugleich rote Linien des #Datenschutzrecht's."
#TeamDatenschutz https://www.heise.de/news/Bundesdatenschutzbeauftragte-will-Fokus-auf-KI-Sicherheit-und-Gesundheit-legen-9856222.html
Der Datenverkehr zwischen der #Schweiz und den #USA wird ab dem 15. September 2024 erheblich erleichtert:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-102054.html
#Scraping - EUR 3.000,00 #Gesamtstreitwert in datenschutzrechtlichen Verfahren wegen einem #Facebook-#Datenleck
OLG Franfurt a.M., Beschluss vom 11.07.2024 - 6 W 36/24 - MIR 2024, Dok. 066; http://miur.de/3395
#Datenschutzrecht #Streitwert #Gegenstandswert
MIR-Newsletter noch nicht abonniert?
http://newsletter.medien-internet-und-recht.de
Werden Sie Teil unseres Teams!
Sie studieren #Informatik oder #Informationsrecht und interessieren sich für #Datenschutzrecht? Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft. Arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen #Datenschutz und #Technik, forschen und entwickeln Sie innovative Lösungen mit uns.
Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind möglich.
Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der #Cybersicherheit mit uns!
Heute ging es nach vier Semestern Jura-Studium endlich das erste Mal um #Datenschutzrecht/die #DSGVO, und dann sogar zwei mal an einem Tag (in Arbeitsrecht in Bezug auf das Fragerecht des Arbeitgeber und in Europarecht als Beispiel für Grundrechte)!
Durchsetzung des #Datenschutzrecht|s über das #UWG nicht erforderlich - Entwurf eines Gesetzes zum Abbau datenschutzrechtlichen Gold-Platings im #Wettbewerbsrecht
MIR 2024, Dok. 041, Rz. 1; http://miur.de/3370
#Datenschutzrecht
#Wettbewerbsrecht
MEDIEN INTERNET und RECHT-Newsletter abonnieren? Hier entlang: http://newsletter.medien-internet-und-recht.de
Rund drei Jahre nach dem abrupten Ende der Plattform meineimpfungen•ch erhalten die ehemaligen Nutzer endlich #Auskunft bzw. Zugang zu ihren Impfdaten!
https://steigerlegal.ch/2024/04/29/meineimpfungen-ch-datenrettung-rescuemi/
Google-Fonts-Abmahnung: Hotel erwirkt virtuelles Hausverbot
Zehntausende Webseiten machten Frau Z. unwohl, weshalb sie Geld verlangt. Ein Opfer der Masche dreht den Spieß um.
Bleiben Sie informiert über #DSGVO-Schadensersatz! Unsere Übersicht zu aktuellen Urteilen und Entwicklungen wird ständig aktualisiert. Behalten Sie Ihre Rechte im Blick! #Datenschutzrecht #Urteile #Update https://www.cmshs-bloggt.de/tmc/datenschutzrecht/dsgvo-schadensersatz-uebersicht-ueber-aktuelle-urteile-und-entwicklungen-laufend-aktualisiert/