literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

288
aktive Profile

#citizenscience

8 Beiträge8 Beteiligte0 Beiträge heute

Bei unserem Citizen-Science-Projekt „Einstein@Home: Pulsar Seekers“ könnt ihr uns helfen, neue astronomische Entdeckungen zu machen.

➡️ zooniverse.org/projects/rsenga

Ihr braucht eine Internetverbindung, ein Endgerät mit einem Browser oder die „Zooniverse App“ und schon kann's losgehen!

Dann könnt ihr neue Pulsare entdecken, indem ihr grafische Darstellungen der Ergebnisse unseres verteilten Rechenprojekts @einsteinathome klassifiziert.

Pulsare sind die Überreste schwerer Sterne, die am Ende ihrer Existenz als Supernova explodiert sind. Für die Astrophysik sind sie wertvoll, weil sie physikalische Extrembedingungen bieten, die sich in irdischen Laboren nicht herstellen lassen.

🐦 Vogelfreund:innen aufgepasst: Für ein Projekt der Ökologin Marion Chatelain werden noch Mitforscher:innen mit einem Garten im Raum #Innsbruck gesucht. Es soll untersucht werden, wie sich Fütterung auf Vögel auswirkt.

🆕 uibk.ac.at/de/newsroom/2025/vo

Interessierte können sich unter diesem Link eintragen:
👉 umfrage.uibk.ac.at/limesurvey/

Wie Fütterung das Verhalten, die Gesundheit und den Bruterfolg von Vögeln beeinflusst, erforscht eine in diesem Jahr startende Studie von Marion Chatelain.
www.uibk.ac.atVögel füttern – ja oder nein?
Mehr von Universität Innsbruck

Wie tragen Bürger*innen durch ihre Mitwirkung in #CitizenScience Projekten zur Quartiers- und Stadtentwicklung bei? Antje Havemann und Klaus Selle stellen die aktuelle Studie „Citizen Science – Bürgerforschung in der Stadtentwicklung“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung vor.

Robert Hecht @ioer und Le-Lina Kettner (Uni Münster) von den Projekten „Colouring Dresden” und „Gemeinwohl-Barometer für das Hansaviertel” gewähren einen Einblick in die Praxis.

mitforschen.org/veranstaltunge

It's that time of the year again. I'm going to need two of you in Oz or NZ to step up.

Flutracker, run out of the University of Newcastle, is looking for more participants. Now more than ever we need this kind of community sourced data. If you want to stick it to those who are undercutting science, this is one way.

Flutracker is one email a week which takes me fifteen seconds. (They say thirty seconds. I guess, if you type slow or had an eventful week.)

info.flutracking.net/

info.flutracking.netFlutracking.net | Tracking respiratory illness across Australia and New ZealandFlutracking is an online health surveillance system used to detect epidemics of influenza across Australia and New Zealand,

This week’s CMOR photo is from Chilton County, Alabama.

“Areas that are normally wet in the spring are DRY. The first 4 months of this year we have only had 19.2” vs 27.7” last year… We had to feed hay deeper into spring due to lack of ryegrass growth and have started supplementing our calves a month early to make up for grass that’s not available.”

Submit your photos: go.unl.edu/cmor_drought

#drought#drought2025#US

Welcome to ThrasherQuest 2025!

Desert Thrasher populations are declining, and you can help us learn more about LeConte's & Bendire's Thrashers on their #Nevada stronghold on Avi Kwa Ame National Monument.

Head into the field in Quest of Thrashers as part of our new #communityscience program, and/or join in the Friends of Avi Kwa Ame fundraiser. THANK YOU for your support!

gbbo.org/thrasherquest-2025

Great Basin Bird ObservatoryThrasherQuest — Great Basin Bird ObservatoryHelp support GBBO's Thrasher Research with our new community science project!
Antwortete im Thread

@lichtlauschen
Vielleicht hilft ein Blick auf luftdaten.info/ als Datenlieferant für die Überzeugungsarbeit.
Hier findet sich neben der Bauanleitungen für einfache Sensoren die Karte aller privaten Messstationen in Deutschland und langsam auch weltweit.
Zu beachten ist, dass diese einfachen Sensoren nur runter bis ePM 2.5 messen.
#opensource #opendata #feinstaub #citizenscience

luftdaten.infoluftdaten.info – Feinstaub selber messen – Open Data und Citizen Science aus Stuttgart

science.unistellar.com/blog/co

This spring, skywatchers have been treated to the captivating and unpredictable display of a new comet, called C/2025 F2 (SWAN). Discovered in late March 2025 through data from the SWAN instrument aboard NASA and ESA’s Solar and Heliospheric Observatory, this long-period comet is making its journey to the inner solar system from the distant Oort Cloud. Amidst the excitement of a new celestial visitor, observers have noted its unpredictable behavior.

science.unistellar.comComet C/2025 F2 (SWAN): An Unpredictable Journey | UNISTELLAR CITIZEN SCIENCE