Yes, I know it‘s cheating … I’m just way too slow. // Ich kann Noten lesen, ich bin nur viel zu langsam, besonders beim Bassschlüssel. #AudioF00
Guter Punkt, das mit den Computertastaturen! :D Ich hatte als Kind tatsächlich 8 Jahre Orgelunterricht, aber ich hab mir tatsächlich nur den Violinschlüssel gemerkt, bin rechts recht flink, komme aber eben mit der linken Hand nicht nach und das frustet mich dann. Erster Test mit den Aufklebern: Ich werd schneller mit der linken Hand, weil ich die Noten schneller finde. Und wenn es mich über die nächsten drei Wochen bringt bis ich links auch wieder im Gehör habe, haben sie sich schon gelohnt. :)
@torsten_torsten Ich gehe von einem Umweg von wenigen Wochen aus. Rechts spiele ich nach Ohr, da ist mir klar, wie die eingezeichnete Note klingen soll. Links fehlt mir einfach die Erfahrung, habe früher nur Akkorde gespielt (weil Orgel) und bin über minimale Akkordbrechung nicht rausgekommen. Eine komplette zweite Melodie links zu spielen ist für mich aktuell extrem schwer, weil ich zwar die Noten sehe, aber mir der Ton dazu im Ohr noch fehlt. Und den Bassschlüssel kann ich nicht ...
@torsten_torsten ... so schnell lesen, um Note zu Taste zu Ton zu machen. Das wird mit den Stickern tatsächlich deutlich schneller und dann kann ich bald auch links nach Ohr spielen.
@viennawriter @torsten_torsten Lass mich bitte daran teilhaben, ob die Aufkleber Dir geholfen haben.
Viel Erfolg.
@MikeHuckebein Danke, ich werde berichten. Dir auch viel Erfolg! Bin gespannt, wie Du vorankommst! :) @torsten_torsten
@viennawriter @torsten_torsten Da bin ich selber auch gespannt. Ich bin ungeduldig. Ich freue mich schon auf das erste Lied, welches ich mit zehn Fingern spielen werde
@MikeHuckebein Sag dann, welches es ist! :D @torsten_torsten
@viennawriter @torsten_torsten Werde ich machen. Vielleicht gebe ich hier dann tatsächlich eine kleine Tonprobe ab ! Warten wir es mal ab.
Ich finde das als "Cheaten" zu bezeichnen ist eine (historisch gewachsene und somit sehr nachvollziehbare aber eigentlich) überwindenswerte und überkommene Einstellung.
Aus meiner Sicht ist es von Anfang an ein Fehler gewesen, die Tasten nicht zu beschriften. Das mag früher technisch schwierig gewesen sein. Heute ist es nur noch eine sinnlose Einstiegshürde für Menschen die Klavier spielen lernen wollen. 1/
Niemand würde auf die Idee kommen, PC-Tastaturen standardmäßig unbeschriftet zu verkaufen und Aufkleber als Cheaten zu bezeichnen.
Klar brauchen viele Menschen irgendwann die Beschriftung irgendwann nicht mehr, aber die meisten von ihnen wären ohne Beschriftung nie an diesen Punkt gekommen.
2/2
Wo ich gerade am Ranten bin:
Aus meiner Sicht sollte die Klaviatur auch strukturell reformiert werden:
Schwarze und weiße Tasten immer abwechselnd, Immer ein halber Ton Unterschied. Schön systematisch, keine Notwendigkeit umzudenken.
Praktisch alles außer der C-Dur-Tonleiter wird einfacher. Vor allem Akkorde transponieren: Von jedem Akkord gibt es nur zwei Versionen: beginnend mit Schwarz oder mit Weiß. Kannste einen kannste alle (einfach verschieben).
@cark @viennawriter
Problem: Das Klavier ist eigentlich nicht korrekt gestimmt. Es ist ein Kompromiss. Deswegen würde das mit den abwechselnden Tasten nichts wirklich verbessern...
Das Problem der enharmonischen Verwechslung (Gleichsetzung von z.B. As und Gis) ist ja nochmal ein anderes Thema. Mir geht es darum, die Töne auf der Klaviatur systematischer anzuordnen. Man könnte danach die gleichen Töne (Frequenzen) erklingen lassen wie bisher, aber ihre Zuordnungsschema zu den Tasten wäre viel einfacher. Und man würde mehr Töne auf gleicher Länge unterbringen.
@cark @x2ero @viennawriter Ich wäre auch dafür, die PC Tastatur alphabetisch anzuordnen. Wäre für mich persönlich auch einfacher ;-)
@MikeHuckebein @x2ero @viennawriter
Ich würde meinen Vorschlag eher mit der Standardinstallation des #neo-Layouts vergleichen: Macht einmal Umgewöhnungsaufwand, aber hinterher fragt man sich wie man so lange mit einem historisch gewachsenen aber inzwischen ziemlich sinnfreien Layout arbeiten konnte. Und Menschen die es gleich von Anfang an richtig lernen, haben es viel leichter.
@cark @x2ero @viennawriter Das stimmt. Ich habe mich ja auch daran gewöhnt. Aber ich bin auch sehr dankbar für „Sprache zu Text“.
@cark
Es geht nicht um die enh. Verwechslung. Das Problem ist die wohltemperierte Stimmung. Das Klavier Layout ist darauf ausgelegt. Wenn du das Layout änderst, kommst du wahrscheinlich in harmonische Probleme. Wir sind diese Art der Stimmung gewohnt, aber es ist nicht die einzig Mögliche.
Das Layout und und unsere Harmonie Lehre sind aber direkt damit verknüpft.
@viennawriter
M. W. n. ist die wohltemperierte Stimmung die Voraussetzung dafür, dass die enh. Verw. möglich ist. Die beim Tastenanschlag erzeugte Frequenz liegt dann "in der Mitte" zwischen dem echten As und dem echten Gis und geht deshalb für beide durch.
Mein Klavier-Layout-Vorschlag ändert daran nichts. Die damit spielbaren Töne und Akkorde sind exakt identisch zu den jetzt spielbaren. Nicht mehr, nicht weniger. Nur der Fingersatz ändert sich er wird viel systematischer.
@cark
Da fällt mir auf : genauso ist es ja auf der Gitarre! Da lernst du ein Schema, und kannst es einfach verschieben.
@viennawriter
@cark @viennawriter Aber wie erkenne ich dann, wo das C ist ?
@MikeHuckebein Immer links von dem zweier-Block mit schwarzen Tasten. @cark
@viennawriter @cark Ja, jetzt. Aber wenn die weißen und schwarzen Tasten immer im Wechsel angeordnet sind, dann fehlt das doch.
@MikeHuckebein Ach so. Ich weiß auch nicht, ob sich das bei zig Musikrichtungen und entsprechend ggf unterschiedlich genutzen Tönen/Tonlagen und ganz abgesehen von anderen Tonsystemen anderer Kulturen, die evtl Klaviere adaptiert haben, funktionieren wird. Ist eben nicht an eine bestimmte Sprache mit Häufigkeitsverteilung gekoppelt, sondern eine aufsteigende Tonleiter im Oktavensystem. @cark
Das könnte man haptisch uder mit Aufklebern hervorheben.
Siehe Ursprungs-toot von @viennawriter
@cark @viennawriter Danke. Die Theorie finde ich interessant. Sorry, wenn ich mich hier eingemischt habe. Ich lerne gerade Klavier und hatte schon drei Stunden .
Daher fand ich die Aufkleber gerade sehr interessant, aber wegen der Augen - Hände Koordination, dann doch nicht mehr so sehr.
Auch das habe ich hier heute gelernt.
Ich glaube nicht, dass man sich mit thematisch passenden Beiträgen und Fragen fürs "Einmischen" entschuldigen sollte. Wenn Menschen keine Einmischung wöllten, würden sie nicht auf einer öffentlichen Plattform schreiben.
Viel Erfolg beim weiteren Klavier lernen.
Idee: Jede Woche ein 10s Video vom aktuell "eindrucksvollsten Stück" posten und auf diese Weise den eigenen Fortschritt dokumentieren, andere teilhaben lassen und motivieren.
@cark @viennawriter Okay, das werde ich mir mal merken.
Nee, nee. Damit setze ich mich ja selber unter Druck Aber das ist eine gute Idee für später, wenn ich es etwas besser kann. Glaube mir, nach 3 Stunden Unterricht will das noch keiner hören
Ich spiele ja erst mit 6 Fingern. Also 3 rechts und drei links.
@viennawriter berichte gerne mal ob das geht. Ich kann Null Noten lesen.
@angbor3d Worx as intended. =)
@viennawriter pfft, cheating… ich konnt auch f- und g'-schlüssel lesen, aber fand saiteninstrumente nach tabs spielen immer viel angenehmer.
@tercean Ja, die gehen auch, aber tatsächlich liegen mir Tasten mehr. Ich hab auch mal ein Jahr Violine gelernt, aber da hilft es wirklich, wenn man vorher weiß, wie der Ton klingen sollte.
@viennawriter haha, ja, einen neuen Schlüssel lesen lernen ist immer Spaß. Ich jammere auf hohem Niveau darüber, dass ich den Altschlüssel ("Bratschenschlüssel") nicht fließend lesen kann. Es hilft echt nur machen und dranbleiben.
@draco Bratschenschlüssel ist auch noch ein Mysterium. Da muss ich mich nochmal mit auseinandersetzen. Aber sicher erst, wenn ich den Bassschlüssel beherrsche.
@viennawriter ja, eins nach dem anderen. Bratschenschlüssel hab ich bisher nur für Orchesternotensatz (und Streichquartett-Analysen an der Uni) gebraucht. Die gute Nachricht: jeder Schlüssel mehr wird leichter.