Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
Das besorgt mich, als jemand, der bei der Polizei arbeitet auch, jedoch würden z. B. viele Behörden auch mit MS Programmen nicht sofort komplett ausfallen, weil sie aus Datenschutzgründen mit lokal eingespeicherten/integrierten Programmen laufen, nicht über Abodienste in einer US Cloud.
Die Rechner funktionieren im Prinzip auch offline und die Server mit der Software, zumindest bei Polizei RLP, sind unsere eigenen.
Aber auf Dauer wäre es heiß. Schon wg. Kommunikation.
@v_d_richards @kattascha @maxschrems aber wenn die Rechner im Netz hängen, könnte MS die trotzdem per Fernzugriff abschalten. Dann haste halt nur noch das Metall.
Das wäre dann aber kein Embargo, sondern ein aktiver Angriff auf die Infrastruktur unseres Landes und damit fast eine offene Kriegserklärung.
Ein Embargo ist nur die Verweigerung einer Leistung, Lieferung usw, nicht das Abschalten einer Software durch eventuelle, offen gehaltenen Sicherheitslücken.
An die Server der Polizei kommen die auch nicht einfach so dran, weil die speziell gegen so was geschützt sind und nicht einfach am normalen Internet hängen.
@v_d_richards @kattascha @maxschrems Stimmt, kein Embargo. Aber Kriegserklärung? "We have updated our terms & conditions", eher sowas und ja, nicht die nette Sorte von wegen wir nutzen Deine Daten jetzt für AI Training.
Ich hoffe, dass die Server der Polizei nicht im Internet hängen. Andererseits hoffe ich aber auch, dass zumindest auf den Servern Linux eingesetzt wird...
Ich befürchte ganz hart: nein.
Die Oberfläche ist Windows, es wird fucking OUTLOOK benutzt (ich meide es, wo ich kann und nutze zumindest intern die polizeieigene Application), in der Vorgangsbearbeitung gehen Word Dokumente auf...zum Heulen.
Ich hoffe aber, dass mit der Erstellung des neuen, mehrere Länder einbindenden Vorgangsbearbeitungssystems vielleicht auch endlich Open Source eingebaut wurde, statt wieder WinMüll.
Daheim hab ich den ganzen Kack nicht
@v_d_richards @kattascha @maxschrems Mein Arbeitgeber setzt auch voll auf Windows und Azure. Dafür gibts von mir aber auch kein Mitleid, sollte es da irgendwann zu Problemen kommen. Daheim hab ich Linux (und nen Mac weil meine Frau meinte, die Kinder sollen auch was mainstreamigeres kennen lernen)