Es ist doch bemerkenswert, dass es Machine-Learning-Anwendungen gibt für die Erstellung von Musik, Bildern, Filmen und Texten (inkl. Quelltexten für Software) oder die Auswertung von z. B. Röntgenbildern, also Dingen, die ein relativ hohes Maß an Expertise und/oder Kreativität erfordern, aber nicht für Steuererklärungen, Bauanträgen und anderen nach strikt schematischen bis ins kleinste Detail definierten Vorgaben zu erstellenden Dingen.
Für letzteres drängt sich eine maschinelle Verarbeitung geradezu auf, und es würden wirklich alle davon profitieren.
Ich gewinne den Eindruck, dass es bei ML-Anwendungen vornehmlich darum geht, unliebsame Notwendigkeiten von Know-how durch Software zu ersetzten, die von weitgehend kenntnislosen modernen Maschinist*innen bedient werden kann.
Wie man Steuern spart oder einen Bauantrag durch bekommt, soll jedoch Herrschaftswissen im Dienste weniger bleiben und von einer Maschinerie bearbeitet werden, die sich nur mit Geld schmieren lässt.
Ich warte auch noch auf eine "Ki", die meine Steuererklärung macht und mir nur noch sagt, welche Zettel ich einscannen soll. Das wäre mal sinnvoll
Oder Ki, die fließend Gebärdensprache übersetzt am Handy, um Inklusion und Teilhabe von gehörlosen Menschen zu vereinfachen, die im Alltag, oder Notsituationen nicht erst auf einen Dolmetscher warten können (und sollten),
Und wie du sagst:
Bauanträge, Leistungsanträge, ...
stattdessen malt die Ki und wir sitzen vor Papierkram
Dazu passt eine Szene aus der Serie Humans (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Humans) in der Androiden, die wie Sklaven behandelt werden, zunehmend Menschen ersetzen und es schließlich deswegen zu Gewaltausbrüchen gegen Androiden kommt, während diese ein Bewusstsein entwickeln und nach Freiheit streben:
Einer der Protagonisten verliert seinen Job im mittleren Management eines Unternehmens. Er wird ersetzt durch einen Androiden.
Die einzige Tätigkeit, die er danach findet, ist als Packer in einem Warenlager, wo er Kartons umstapelt.
Ich muss bei der ganzen Thematik um Ki auch immer an die Szene in Star Trek TNG denken, in der Data's Status als eigenständiges Wesen in der Sternenflotte verhandelt wurde.
Picard:"...erschaffen wir dann nicht eine neue Rasse? Wird man uns dann nicht danach beurteilen, wie wir diese Rasse behandeln?..."
https://www.youtube.com/watch?v=gxS3aXXDn4k
Kein Durchschnittsuser erfasst, was das überhaupt heißen würde, einer echten Ki gegenüber zu sitzen
Diese Szene hat mich tief geprägt und ergriffen.
Im Moment sind es Llm's die imitieren, Ki zu sein. Aber Firmen würden, um mehr Profit damit zu machen, auch nicht davor zurückschrecken, echte Ki (sollten wir im großen Stil jemals dazu in der Lage sein, sie zu erschaffen) zu programieren und "benutzen" zu lassen.
Menschen, die nicht mal andere Menschen als gleichwertig in Rechten akzeptieren, werden sicherlich vor Sklaverei von Ki nicht zurückschrecken.
Sobald es ein Gerät/eine Software gibt, das/die günstiger ist als die Menge Jahresgehälter, die es ersetzt, kommt "der Gerät" und die Leute fliegen raus.
Aktuelles Beispiel: Self-Service-Kassen im Supermarkt.