Ich sehe mich gezwungen, meine Fedi-Philosophie zu revidieren. Bisher ging sie nämlich so: Nur so vielen Leuten folgen, wie ich die dazugehörigen Postings in der Timeline auch komplett abarbeiten kann. Dadurch kam ich schnell an meine Grenzen.
Die Einstellung habe ich nun geändert, indem die Grenze jetzt überschritten ist und ich lerne, damit zu leben, nicht alles mitzukriegen. Ommm.
@krasse_eloquenz Willkommen im Club. Ommmm.
(Ich verwende bei Friendica „Circles", die meines Wissens mit den Listen auf Mastodon vergleichbar sind. Je nach Zeitbudget und aktueller Interessenslage schaue ich damit meist nur auf einen Ausschnitt all dessen, was grundsätzlich in meiner Timeline landet.)
@musenhain Verstehe. Ist auch eine Idee. Wobei ich gar nicht wüsste, wie ich die Leutz klassifizieren sollte, da jeder verschiedene Themen hat.
@musenhain Aber dann würde ein Beitrag – wenn du gerade einen guten Tag hast und alle Circles abarbeitest – im schlimmsten Fall mehrmals angezeigt werden, nicht wahr?
@krasse_eloquenz Da gäbe es dann teilweise Mehrfachanzeigen, richtig. Die Circles überlappen sich aber nicht so vehement, dass mich das bisher mal nennenswert gestört hätte.
An einem „guten Tag" würde ich sowieso erst mal den Circle mit den Profilen abklappern, bei denen ich nichts verpassen möchte, um anschließend auf die komplette Timeline umzuschalten. Dort legte ich dann am Ende des verfügbaren Zeitfensters „Mut zur Lücke" an den Tag.
@krasse_eloquenz@literatur.social mache ich auch so, habe ich von meinem Dozent gelernt und nennt sich: "Mut zur Lücke"
Sollte was wichtiges passieren, sorgen meine Abos schon dafür, das es mir wieder vor die Füße fällt