Liebe IT-Bubble, eigentlich wollte ich ein Data Science Bootcamp absolvieren, hauptsächlich um Python, ML und NLP zu lernen.
Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass die Anbieter zwar eine gute Marketingabteilung haben (die Darstellungen klingen vollmundig und phänomenal). Die Erfahrungsberichte zeigen aber ein anderes Bild:
1/2
2/2
Es sind eigentlich „Gelddruckmaschinen“, die rund 10.000 € vom Steuerzahler abzocken und dafür wenig liefern (schlechte Betreuung, schlecht ausgebildete Trainer mit wenig bis keiner Berufserfahrung).
Nun meine Frage: Kennt ihr ein Bootcamp, das ich mit Bildungsgutschein finanzieren kann und das etwas taugt?
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass es besser wäre, wenn ich das in Eigenregie aus dem Netz lerne.
Auch beim Selbstlernen wäre ich für Tipps dankbar.
@krasse_eloquenz https://www.kaggle.com/ könnte beim Selbststudium helfen.
Bin gerade selber mit Bildungsgutschein bei einem Bildungsträger. Scheint, als müsstest Glück mit einem Dozenten haben, wenn das was werden soll.
@andre Danke dir.
Machst du was mit Bildungsgutschein im Bereich IT? Wie heißt denn der gute Träger?
Ich denke nicht, dass alle Einrichtungen, die mit Bildungsgutschein arbeiten, Schrott sind. Aber auf die Bootcamps scheint das zuzutreffen.
@krasse_eloquenz Vorbereitung zur Externenprüfung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Comcave.
@andre Verstehe.
@krasse_eloquenz Hm, aber Python lernen ist erst einmal ein guter Anfang.
Wir haben eine angehende Fachinformatikerin für Daten- und Prozessoptimierung im Kurs, die da auch durchgehen wird.
Wenn du magst, kann ich ja mal fragen, ob sie für ein Gespräch offen wäre.
@andre Ja, mit Python habe ich auch angefangen.
Wo wird sie durchgehen?
@krasse_eloquenz Die "Bildungs"trager, die die Heerscharen ihrer Klienten vom Arbeitsamt bekommen und damit eine ggrosse (zu grosse?) Nähe zum Amt brauchen, aber nicht von der Bewertung der ggf sogar zwangsweise Hingewiesenen angewiesen sind, hatten schon vor 40 Jahren einem zweifelhaften Ruf.
Da wird sich wie im Rest der Amtsstuben, trotzt aller Bezeichnungswechsel, wenig geändert haben.
@andreas_tengicki
Ich war letzte Woche freiwillig bei einem solchen Träger (Berufscoaching), wo die meisten nicht freiwillig drin saßen, und fand es grandios. Die waren richtig gut.
Die Bootcamps haben keine Nähe zum Arbeitsamt (einige kommen sogar aus dem Ausland), haben sich aber offensichtlich an die Maschinerie angehängt.
Aber ansonsten kannst du Recht haben, dass viele solcher Vereine wenig taugen.
@krasse_eloquenz Na das wären nach 40 Jahren ja mal positive Nachrichten. Danke.
@krasse_eloquenz Le Wagon driftet zwar generell auch in die gelddruckmaschinenrichtung, war aber zumindest 2022 noch weit davon entfernt, und ich würde hoffen, dass es immer noch zumindest gut/okay ist
@tethre Ja, mit denen hatte ich auch gesprochen. Da war die Einstiegshürde für mich zu hoch (und die Online-Erfahrungen gemischt, wie ich gesehen habe).
@krasse_eloquenz je nach dem wieviel zu hoch, lässt es sich da aber auch sehr gut vorarbeiten, um während des kurses selber ein bisschen mehr kapazitäten zu haben!
@tethre Ja, das stimmt.
Danke dir!