literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

306
aktive Profile

June T. Michael

29.03.:
Warst du jemals auf einer Buchmesse oder ähnlichem? Was würdest du empfehlen?

Nicht als JTM. Ich bräuchte eine Gesichtsvollmaske mit Sehstärke und irgendeine Form von Kostüm.
Und einen Stimmverzerrer.
Am besten schicke ich ein Decoy.

Buchmessen sind kein Ausstellungsort für Leute mit geschlossenem Pseudonym.

@june_thalia_michael Oh ja. Ich würde mich da auch niemals für eine Lesung hinsetzen. Unvorstellbar für mich.

@anderlandbooks Es wäre so interessant, da mal Möglichkeiten für alle auszuloten, für die "Gesicht zeigen" oder "Stimme offenbaren" keine Option ist.
Virtuelle Buchmesse mit stellvertretend Lesenden? Online-Barcamp?

@june_thalia_michael hmm... die meisten Lesenden wollen ja das Gedicht hinter der Geschichte sehen. Nicht sicher, ob das klappt.

@anderlandbooks Es gibt eine riesige V-Tube-Szene. Vielleicht könnten wir von diesem Fandom etwas lernen.
Ich halte auf Lesungen, bei denen @ChrisPRolls für mich liest, was ganz wunderbar ankommt. Die ganze Aktion ist nur im Fediverse zu unbekannt, weil die Veranstaltenden nach wie vor primär über Meta-Dienste vernetzt sind. Ich erfuhr durch Zufall von der Möglichkeit.

@june_thalia_michael @ChrisPRolls Hach, meta... I wollte mich ja davon fernhalten, aber ALLE auf der LBM sprachen entweder über Facebook, insta oder tiktok.

Und ganz ehrlich - ich will die Trolle gar nicht im fediverse. Aber für Marketing??
So hin und hergerissen.

@anderlandbooks Für mich stand das auch 2019 schon nicht zur Debatte, weil ich queere Erotik schreibe. Ich wäre geshadowbant oder gesperrt, sobald ich mein Profil ausgefüllt hätte.
(Wie es mir tatsächlich bei Steady passiert ist, weil ich die AGB nicht ordentlich gelesen habe. Profil ausgefüllt, E-Mail erhalten, dass das nicht geht.)
Es hilft, wenn die Initiativen zumindest eigene Homepages haben (ich kam über "Wir schreiben queer" an meine Lösungsmöglichkeit).

@june_thalia_michael
Dazu fällt mir ein, dass ich mal für zwei andere Autorinnen jeweils eine Lesung aufgenommen habe. In ihren Fällen nicht, weil sie ihr Gesicht nicht zeigen wollten, sondern sich selbst Lesungen nicht zutrauten.
Aber das waren keine Live-Lesungen, sondern aufgenommene Lesungen. Live-Lesungen mit Video mache ich nie, das verursacht mir zuviel Stress. Ich habe deshalb schon zwei entsprechende Anfragen abgesagt.

@june_thalia_michael
Und was mir noch einfällt, es gab während der Pandemie ja einige virtuelle Buchmessen und Cons. Das scheint aber wieder eingeschlafen zu sein, zumindest habe ich in der Richtung nichts weiter gehört.
2/2

@amalia12 Ja, das ist wieder komplett weg. Es gibt zwei virtuelle Buchmessen, bei einer davon sind aber die "Standgebühren" vor allem für ein reines Online-Event extrem hoch.

@amalia12 es gibt einfach so viele komplett legitime Gründe, aus denen Leute gar nicht oder nicht live lesen wollen. Ich finde alle davon valide und frage mich, was da gemacht werden könnte.

@june_thalia_michael
Ich hatte von Allabendlich queergelesen vor einigen Jahren eine Anfrage. Habe ihnen vorgeschlagen, dass ich ihnen ein Lesungsvideo sende, aber das wollten sie nicht. Passt offenbar nicht in ihr Konzept, aber dann ist das so.
Ich sehe ansonsten nicht viele Möglichkeiten, wenn man selbst nicht lesen möchte. Es sei denn, man ist gut vernetzt und findet Leute, die das für einen übernehmen.
1/2

@june_thalia_michael
Und Lesungen aufzunehmen und zu schneiden, das ist recht zeitaufwändig, wenn die Lesung etwas länger ist.
2/2

@amalia12 Vielleicht ist die Option, dass stattdessen eine liebe andere Person vorliest, relativ neu. Das weiß ich leider nicht.

@june_thalia_michael
Danke, aber ich hab diese Veranstaltungsreihe für mich, was Lesungen von mir betrifft, abgehakt.