literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

285
aktive Profile

Hraban (fiëé visuëlle)

Die Stadt sucht Erklärbär*innen:

limburg.de/Quicknavigation/Pre

Ob ich mich da melden sollte, um jedes Handy zu entgooglen und ansonsten alles auf Linux umzustellen? 🤔 (… und , wo das nicht geht …)

Stadt Limburg an der Lahn · Neue Digital-Lotsen für das Erklär-Café gesuchtDas Team der Digital-Lotsen in Limburg sucht Unterstützung! Für Bürgerinnen und Bürger des älteren Semesters sind digitale Endgeräte wie Handys, Tablets und Co. böhmische Dörfer. Bereits das Einrichten eines solchen Kommunikationsgerätes kann eine Herausforderung darstellen. "Wir suchen Menschen, die Freude am Umgang mit technischen Geräten und die Geduld haben, diese den älteren Mitmenschen zu erklären", so Sandra Bold, Mitarbeiterin der Limburger Ehrenamtsagentur (LEA). Interessenten jeden Alters können hier unterstützen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zudem gibt es zum Start eine kurze Online-Schulung mit einem Zertifikat für die neuen Digital-Lotsen. Einmal monatlich werden im „Erklär-Café“ Schulungen der Digital-Lotsen ehrenamtlich angeboten. Oft bringen die Senioren einen Fragenzettel mit, der dann gemeinsam in lockerer und gemütlicher Runde gelöst wird, nicht selten ist auch eine Eins-zu-eins- Betreuung möglich. Besonders beliebt sind aktuell beispielsweise Fragen rund um den LahnStar, sei es zur Registrierung oder Installation der neuen App oder die Buchung des Services. Die Digitallotsen helfen zudem Geräte kennenzulernen und den Umgang sowie die Nutzung des Smartphones, Tablets oder Laptops. Die Schulungen finden in regelmäßigen Abständen entweder im Quartiersbüro der Südstadt, im Familienzentrum Müze oder ab Juli auch im neuen, barrierefreien Kulturzentrum in der Innenstadt statt. Seit Oktober 2022 werden die Digital-Lotsen ausgebildet und in kleinen Gruppen geschult. Das Projekt Digital im Alter wird vom Land Hessen gefördert und von der LEA durchgeführt. Diese ist als offizieller Standort ausgezeichnet und hat zusätzlich eine Qualifikation im Rahmen der Ausbildungsreihe Digital-Kompass absolviert. Auch im Umgang mit Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung ist die LEA geschult und wird als offizieller Standort ausgewiesen. Alle Digitallotsen erhalten interne Schulungen und treffen sich regelmäßig zu einem internen Austausch. Interesse? Weitere Informationen bei Sandra Bold per E-Mail: lea@stadt.limburg.de oder telefonisch unter: 06431 203445

@fiee Coole Idee 🤓
Ob die das jedoch so gemeint haben?

"Seit Oktober 2022 werden die Digital-Lotsen ausgebildet und in kleinen Gruppen geschult."

#allesanzuenden ist aber ne recht schlechte Idee...