literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

285
aktive Profile

Tablet oder eBook-Reader – womit soll ich künftig lesen?

Mein eBook-Reader ist nach etlichen Jahren treuer Dienste nunmehr etwas schwach auf der Brust. So wird er zunehmend langsam und hängt sich immer öfter auf. Es hilft also nichts, über kurz oder lang muss ein neues Gerät her. Aber welches?

Das Nachfolgemodell

Um es gleich zu gestehen, ich bin eBook-mäßig in der Welt des großen bösen A unterwegs und lese auf einem alten #Kindle Paperwhite.1 Damit war ich all die Jahre immer sehr zufrieden. Daher wäre es ein Nobrainer, schlicht das aktuelle Nachfolgemodell zu erwerben.2

Nun verhält es sich aber so, dass ich gern wieder häufiger auf digitalem Wege #Comics lesen würde. Früher™, als es noch #Comixology gab – beziehungsweise noch früher, als ich das Google Nexus 10 Tablet mein Eigen nannte3 – habe ich das sehr gerne getan. Kindle hat immerhin die Panel-weise Darstellungsform von Comixology übernommen. Das habe ich ein, zwei Mal auf dem Telefon ausprobiert – aber es ist einfach nicht dasselbe. Ich bräuchte also auch hierfür ein neues Endgerät.

Bunt wäre besser

Ein Kandidat wäre das Kindle Colorsoft,4 der eBook-Reader mit Farbdisplay. Da bin ich aber sehr unsicher, ob das Teil was taugt. Ist das dann wirklich farbiges E-Paper? Ich dachte, das gibt’s noch gar nicht. Und könnte das Teil Comics in der oben beschriebenen Art und Weise anzeigen?

Oder gar ein Tablet?

Falls das letztlich auch nur ein klassisches Display hat, könnte ich gleich zu einem Tablet greifen und die Kindle-App draufpacken. Als eingeschworener Android müsste ich eigentlich das Pixel Tablet nehmen, das aktuell aber nur bedingt erhältlich ist – und wohl bald durch ein Nachfolgemodell ersetzt wird.5

Aber selbst ich muss gestehen, dass nur ein Hersteller das mit den Tablets wirklich drauf hat – und das ist nun mal der olle Apfel. Das iPad Mini finde ich – auch mit Blick auf das schnuckelige 8-Zoll-Display – ziemlich reizvoll.

Was meint ihr?

Aber wofür soll ich mich nun entscheiden? Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Ich fasse die Optionen daher noch einmal zusammen:

  1. Kauf Dir das neue Kindle Paperwhite und lies Deine Comics gefälligst auf Papier, wie es sich gehört!
  2. Das Kindle Colorsoft ist gar nicht mal so schlecht. Kann man super Comics drauf lesen. Kauf Dir das!
  3. Das Pixel Tablet 2 wird richtig gut! Kommt auch bald, das Warten lohnt sich.
  4. Es hilft nix, Du musst Dir das iPad Mini holen. Dann kannst Du in der U-Bahn auch endlich Apple+ gucken.
  5. Das ist doch alles Müll! Kauf Dir lieber [eigenen Vorschlag hier einfügen].

––––––––––––

  1. Wer es genau wissen möchte: 6. Generation.[↑]
  2. Das wäre dann das Paperwhite der 12. Generation. BTW: Was macht die “Signature Edition” eigentlich für einen Unterschied? Lediglich mehr Speicherplatz oder noch was anderes?[↑]
  3. das gar nicht mal so schlecht war[↑]
  4. das scheint es ausschließlich in der Signature-Version zu geben[↑]
  5. Erzählen die das nicht auch schon seit Jahren?[↑]
nerdlicht.net | Eskapistisches Egozine seit 2007 · Google Nexus 10 im Test: Traum-Tablet? | nerdlicht.net
Mehr von nerdlicht.net
Rezensionsnerdista

@roland keine Tipps leider

Ich hatte mit mal einen Kindle fire für comics gekauft, aber den nutzt jetzt hauptsächlich das Kind

Und von Kindle weg habe ich auch schon versucht...

@Rezensionsnerdista@literatur.social So ein Fire hatten wir auch mal, als unsere Tochter noch kleiner war. Hatte immer eine handliche Größe, wäre also eine Idee.