literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

282
aktive Profile

#TIL Psychologische Fragebögen zur Neurodiversitäts-Diagnostik bei Kindern werden von neurotypischen Menschen entwickelt und sind für neurodivergente #Eltern z.T. nicht zu beantworten. Z.B.: Wenn ich selbst schlecht Emotionen in Gesichtern lesen kann, woher soll ich wissen, ob der Gesichtsausdruck des Kindes zur Situation passt? Wenn ich selbst Details liebe, warum soll die Detailversessenheit vom #Kind „ungewöhnlich“ sein?
Dummerweise sind #adhs #ASD, #AuDhS oft erblich. #Fedieltern

I. L. Villiam

@nerdfall Ja, das ist ein Grundproblem bei diesen ganzen Fragen ... Bei Fragebögen für Erwachsene ist das nicht besser. Mir geht es oft so, dass ich Jahre später bei irgendwas denke: "Ach darauf wollten sie mit der Frage hinaus!"

@Drude @nerdfall

Related:

"Mögliche Nebenwirkungen dieses Medikaments: [..], abnormale Gedanken, [..]"

Ah ja. Okay. Hmm. Gibt sicher irgendwo eine Definition für... natürlich nicht.

@wakame @nerdfall Wobei es bei solchen Dingen oft diagnostisch auf die Veränderung ankommt. Das können dann nur die Leute selbst sagen, ob sie bestimmte Gedanken erst neuerdings haben.

@Drude @nerdfall

Ich fände da etwas Erklärung oder zumindest den Versuch einer Definition äußert hilfreich.

"Normal" für mich? "Normal" für einen zufälligen neurotypischen Menschen?

Für mich gibt es gefühlt keine "normalen" Gedanken. Wenn ich immer das gleiche denken würde, das fände ich... beunruhigend.