literatur.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Einstieg ins Fediverse für Autor:innen und Literaturmenschen ... The gateway into the fediverse for authors and all people interested in literature.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

307
aktive Profile

#kolonialismus

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte

"Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia, um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen vor Ort berichten. Es fällt auf, dass von diesem Vorhaben ausschließlich die Industrieländer profitieren. Interessant ist auch die Frage, warum vorliegende Studien zu grünem Wasserstoff aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Uruguay, scheinbar nicht mit einbezogen werden....."

npla.de/thema/umwelt-wirtschaf

Nachrichtenpool Lateinamerika · Widerstand gegen grüne WasserstoffprojekteGrüner Wasserstoff aus Uruguay soll in Europa als Alternative zu fossilen Brennstoffen genutzt werden. Doch wer profitioert davon?
Fortgeführter Thread

In Baden-Württemberg kooperiert das Landesarchiv mit den Nationalarchiven in #Namibia, um den #Kolonialismus aufzuarbeiten. Im Rahmen des Projekts sollen 2649 Akten des Zentralbüros der deutschen Verwaltung analysiert werden. #archiv riffreporter.de/de/internation

Ein junger Mann aus Namibia steht an einem Tisch und bessert Risse eines alten Gebäudegrundrisses aus.
RiffReporter · Baden-Württemberg unterstützt Archivarbeit in NamibiaVon Carmela Thiele

Hände weg von Grönland! – „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ (1997)

Eigentlich könnte ich an dieser Stelle wieder einen meiner schlechten Scherze über die Sensibilität der ARD Programmplanung und die Jahreszeiten machen. An dieser Stelle wären diese aber wohl deplatziert. Denn angesichts des missratenen Ausflugs der amerikanischen Vizepräsidentenfamilie ist der Film geradezu hochaktuell. Mr. Vance hatte einen Auftrag. Aber sicher kein Gespür für Grönland. (ARD)

NexxtPressMediathekperlen | Hände weg von Grönland! - „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ (1997)
Mehr von Mediathekperlen

Freue mich sehr über die regen Diskussionen rund um den Begriff des #Fossilismus !

Habe daher heute morgen einen zum Dialog einladenden Blogpost zur "Begriffsarbeit Fossilismus" gebastelt, in dem die Verbindungen zum #Kolonialismus und #Proprietarismus verglichen und zur Diskussion gestellt werden. Mit Link & Dank dem Soziologen @andreaskemper 🙏📚✊. Freue mich über konstruktives Mitdenken und Dialogisieren für die #Soziologie, #Politikwissenschaft & #Geschichte! 🤓 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Begriffsarbeit Fossilismus, Kolonialismus, ProprietarismusMichael Blume fragt, ob der politikwissenschaftliche Begriff des Fossilismus eher mit Kolonialismus oder Proprietarismus zu verbinden sei.

#neoliberal Denke ist hier am Zug: ich zuerst, der Rest kann verrecken. Aber
Vom #appeacement /Hurra- #pazifismus profitiert Putin. Und
Vom #Neokolonialismus profitiert China
wenn wir China als Wettbewerber verstehen, dürfen wir nicht kolonialistischer sein als sie, sondern weniger #kolonialistisch
Die Stichkarte #Europa 's sind die #europäischeWerte
#Entwicklungshilfe ist Türöffner und #politik Werkzeug.

deutschlandfunk.de/debatte-ueb

#dlf#Nr037#kolonialismus

Mut zum Realitätscheck: Sven Hilbig und @roofjoke zeigen in ihrem neuen Buch »Digitaler #Kolonialismus« welchen Preis Menschen und Umwelt im globalen Süden für unsere digitale Bequemlichkeit zahlen.

Ein Gespräch über Verdrängung, Verantwortung und Menschen, die für gerechte #Digitalisierung streiten.

Wer klickt und swiped, sollte dieses Buch lesen:
blog.campact.de/2025/03/digita
Im Blog von @campact.

Campact Blog · "Digitaler Kolonialismus": Für wen dieses Buch wichtig istIm Buch "Digitaler Kolonialismus" werfen Sven Hilbig und Ingo Dachwitz einen kritischen Blick auf internationale Tech-Strukturen. Das Interview mit den Autoren im Campact-Blog.
Antwortete im Thread

@AnthroBlogger

Das die #anthroposophie eine Folge des europäischen #kolonialismus ist, der auch die #Weltreligionen in Europa vereinnahmte und konzentrierte, scheint den meisten wenig bewusst.
Ein #eklektizismus , der indische Mystik, #christentum & #germanische Riten für die Hausfrauen der oberen Mittelschicht der dreißiger Jahre zu einem hierarchischem Initiationssystem vermischt und auch den „Gemischtwarenladen Esoterik", den wir in Europa haben, fundiert…

#Leipzig Buchmesse 📢 Tipp für Freitag 14:30: Unsere Autorin Bafta Sarbo stellt das Leben & Werk des marxistischen Historikers Walter Rodney vor, dessen Schriften aus der panafrikanischen Revolution wir im Theorieband »Dekolonialer Marxismus« publiziert haben. Halle 5 E700… wird gut, come along! Wir sind mit der @rosaluxstiftung da: Halle 5, K414 und freuen uns auf euch❣️

"Da an die neunzig Prozent der indigenen Bevölkerung durch Eroberung und Seuchen ausglöscht waren, eroberten nun Wälder Regionen zurück in denen jahrhundertelang Terrassen- und Bewässerungsanbau betrieben worden war. Dadurch verwilderten in Mesoamerika, Amazonien und in den Anden etwa fünfzig Millionen Hektar Land wieder. Die Kohlendioxidaufnahme durch die Vegetation nahm in einem Maße zu, dass sich das Weltklima veränderte und somit eine Phase der Abkühlung anbrach, die bereits der Mensch verursacht hatte"
David Graeber, Wendgrow "Anfänge"

Dass im Mittelalter eine "kleine Eiszeit" war, wusste ich. aber nicht warum.

Es lässt einen wohl nur sprachlos zurück. ...