✡️ Die neue Folge des Max-Samuel-Haus Podcast ist draussen. Diesmal geht es um die Synagogen in #Mecklenburg und #Vorpommern.
https://anchor.fm/max-samuel-haus/episodes/003-Synagogen-in-Mecklenburg-Vorpommern-eht467/a-a2tcpko
In dieser Folge interviewe ich Ralph Schipke von Gruender-MV, einem Start-Up-Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der Situation in MV bzw. DE, sprechen wir auch ueber die Moeglichkeiten, die sich Gruendern aus einer Kooperation mit China ergeben koennten.
#Chinoiserie heute: Erratet ihr nie, wo ich gerade bin ... 😎
Zum Pavillion: 1818 erbaut von Carl Heinrich Wünsch
als klassizistischer Rundbau nach chinoisem Vorbild. Er diente der Höfischen Gesellschaft als Ausflugslokal. 2008 - 2011 wurde der Pavillon saniert und umgebaut. Heute ein Restaurant.
Ich hab heute in der mecklenburgischen Pampa diesen Tuempel gefunden. Die Farben sind NICHT getweakt. Ich denke (hoffe), dass sie natuerlichen Ursprungs sind. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Moore dazu neigen rot zu werden ... Egal, sieht jedenfalls cool aus und die Gegend war auch echt spooky.
Ich war heute in diesem Kasten, welcher der Oeffentlichkeit nicht mehr zugaenglich ist. #Chinoiserie hab ich keine gefunden.
Aber(!), die Huette ist vor allem durch seine Trompe-l’œil bekannt. Natuerlich hab ich das 24mm/ 3.5 TSE im Auto gelassen. Das waeren an MF immerhin 85° gewesen. Daher hier ein halbseidenes Pano aus der Hand mit der #Normalbrennweite und schlaffen 38.5°.
Dies ist ein privater Kanal von Sven Tetzlaff, der als Autor, Chefredakteur und Fotograf abwechselnd in Hangzhou und Hong Kong lebt. Ursprgl. aus Rostock, seit 2005 mit Familie in Asien.
In den Podcast-Folgen berichte er woechentlich ueber den Alltag in Asien, gibt Reistetips oder viele Hintergrundinformationen. Er erzaehlt ungewoehnliche und bisher ungehoerte Geschichten aus Asien.