Was mich im Juni schockt (oder auch nicht) ist hier zu lesen:
http://blog.susannekleiber.de
#Coronik #AktAufZeitung #Aktzeichnen #Kunstfreiheit
Es ist hier alles so kompliziert!
Meine Fotos sind zu groß und werden abgelehnt. Wenn ich etwas faven will, muss ich oft erst meinen Accountnamen angeben, weil der/diejenige sich nicht im gleichen Space bewegt. Das Gleiche passiert, wenn ich folgen will. Im Zielaccount ist aber später das Folgen nicht angezeigt usw. Das Zurückkehren ist auch schwierig. Das verdirbt mir echt die Freude ...
Das Insekt hat weniger Probleme mit dem zielgenauen Ansteuern ...
Es ist zwar schon zwei Jahre alt, aber immer noch lesenswert - unser Interview mit @birgitrabisch zu #UnterMarkenmenschen, #DuplikJonas7 und mehr:
Die NZZ stellt die zehn (eigentlich elf!) ihrer Meinung nach wichtigsten Bücher im Mai vor – zehn Autoren, eine Autorin (immerhin Sibylle Berg), die sich ihren Beitrag aber zudem mit einem Mann teilen muss.
Und das hat auch in den Vormonaten System.
So wird das nichts.
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-zehn-wichtigsten-buecher-des-monats-ld.1666175
Liebe Büchermenschen, wir haben etwas Neues für Euch: #Mobilizon. Das ist wie FB-Events im #Fediverse, wo Ihr Eure Lesungen, Onlineworkshops, und andere Events eintragen und Menschen einladen könnt. Es gibt auch die Möglichkeit, Gruppen (wie FB-Gruppen) zB für Eure Schreib- oder Lerngruppen anzulegen. Viel Spaß damit!
https://salon.literatur.social/
(Weitere Infos zu Mobilizon unter https://joinmobilizon.org/en/ )
📚 Stefan aus dem Siepen, Das Seil
In einem von Wäldern umschlossenen Dorf findet Bernhard eines Abends ein Seil. Er geht ihm nach, ein Stück in den Wald hinein, kann jedoch das Ende nicht finden. Ein Dutzend Bewohner bricht auf, um das Rätsel zu lösen. Ihre Wanderung verwandelt sich in ein bizarres und gefährliches Abenteuer.
Märchenhaft, geheimnisvoll und bereichernd.
Die Vorlage zur arte Miniserie.
Zur Rezension: 👇
https://horatio-buecher.de/stefan-aus-dem-siepen-das-seil/
_____
#Literatur #rezension #bücher #buch #roman
Unterwegs in Sachen Literatur: Heute Abend #Lesung in der Alten Büdnerei Kühlungsborn im Rahmen des Ostsee Plein Air Festivals.
Die erste eigene Lesung seit Corona!
Freude, obwohl am 1. Mai nicht in Berlin ✊
In der Süddeutschen Zeitung durfte ich heute in einem Gastbeitrag u.a. erläutern, warum ARD, ZDF und Co ans #Fediverse andocken sollten: https://www.sueddeutsche.de/medien/twitter-musk-dobusch-neue-plattform-tiktok-insta-1.5573884 #Fernsehrat
@birgitrabisch Fragen über Fragen ... Die Rosa war am Samstag mit auf dem Büchertisch, wo sie von dort aus entwischt ist, weiß ich nicht. Aber irgendwo in Berlin ist sie jetzt 😉 Zu den Timelines:
1) Lokale Leiste
2) Föderierte Leiste
3) Startleiste: Dort siehst du alle Beiträge derer, denen du folgst...
Letztere sieht bei mir wie folgt aus... (Du bist einfach überall ;)
Darum stelle ich mich vor. Heute mit meinem #Buch
"Unter Markenmenschen"
Eine Welt von Markenmenschen aus dem Gen-Design-Labor. Sexualität wird als pragmatische Triebabfuhr organisiert, Kinder im Labor marktgerecht gestaltet. Und die Liebe? Als in Simone, der verachteten Außenseiterin, ein genetisch nicht optimiertes Kind heranwächst, sieht sie sich in einem schweren Konflikt gefangen.
Mehr lesen:
https://www.birgitrabisch.de/unter-markenmenschen.html
@birgitrabisch Das ist schön! Es hat bei mir gedauert, aber mittlerweile liebe ich das Konzept. Drei Timelines und es braucht keine Algorithmen. Ich folge Leuten, die mich interessieren aus so vielen Instanzen wie möglich, so kriegt man den Jungen aus dem Dorf. Aber das literartur.social-Dorf bleibt natürlich im Herzen des Jungen 😉 Und das alles ohne Spionage und Datenausbeutung... Nebenbei: Die Schwarze Rosa kam am Samstag übrigens gut an...
Ich freue mich über all die Neuankommenden, besonders auf unserer Instanz literatur.social. Richtig was los auf dem Dorfplatz momentan...
#Fediverse #neuhier
Autorin www.philmira.de