@sventetzlaff Gut versteckt, oder?
(Ist aber unterhaltsam anzuhören. 👌)
Oho:
»Die seit dem 17. Jahrhundert existierende Leipziger Buchmesse ist so schnell nicht totzukriegen.«
https://www.zeit.de/2022/08/leipziger-buchmesse-absage-corona-verlage
Wie metaphorisch: Die Info über die Übernahme von #Smashwords durch #Draft2Digital kommt von Smashwords einen Tag später als von D2D.
Genau dieser Entspanntheitsgrad ist einer der Gründe für die Transaktion. 🤷♂️
Soso: »Draft2Digital to acquire Smashwords«
https://www.draft2digital.com/blog/draft2digital-has-acquired-smashwords/
@sventetzlaff Ja, mal ein wenig den eigenen Kontext zu wechseln, hilft oft.
Auch wenn nicht alle zwingend gleich nach China auswandern müssen. 😬
@viennawriter *Das* musste ich jetzt erstmal nachschlagen. 😳
Nachdem Berlin bekanntermaßen auserzählt ist, widmen wir uns den (natürlich brandenburgischen) Dörfern und fragen:
»kann man anhand eines Dorfes die ganze Welt erzählen?«
Man kann.
»Ist Berlin auserzählt?«, fragt die #taz.
Und man möchte laut rufen: Seit Jahren schon, die Verlage wollen's nur nicht wahrhaben. 🙄
Das #Blog stellt zum #Podcast des Hauses fest: »Bei der @buechergefahr übernehmen jetzt künstliche Stimmen«
Gut so.
https://sr-rolando.com/2021/12/05/kuenstliche-stimmen-bei-der-buechergefahr/
@viennawriter Hier wartet jemand auf Teil zwei einer Schokoladenkrimiserie.
(Oder habe ich da was verpasst? 🤔)
Die brandneue Folge 92 hier im #Podcast heißt: »Lara und Tom stellen sich vor«.
Und sie zeigt: Dieser Kanal erfindet sich neu. Das Geschrammel ist (endlich) weg und die zwei neuen Stimmen gibt’s gar nicht wirklich. Irre.
Von Winamp bis zu Britney Spears: Für den #Newsletter des Hauses muss man sich nicht die Mail-Inbox zumüllen, den gibt’s nämlich auch hier:
https://sh1.sendinblue.com/v228loak5t7e.html?t=1635690621
Interessiert? Abonnieren: https://buechergefahr.de/newsletter/
Wie schon im Vorjahr wächst der E-Book-Markt auch 2021 respektabel weiter.
Was macht der Branchenverband? Jammern, versteht sich. Weil Bibliotheken perspektivisch natürlich voll pfui und der Teufel sind.
https://www.buchreport.de/news/e-book-markt-wuchs-im-ersten-halbjahr-2021/
Nach (zu vielen) Jahren auf dem #SuB des Hauses steht Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« jetzt im #Bücherschrank gleich um die Ecke.
@viennawriter @granmogul @luebbermann @gittaedelmann
Konkret: Entgendern nach Phettberg. Großartige Idee. 👌
@sventetzlaff Das scheint die einzig plausible Erklärung zu sein. 👌
Bücher: toll.
Webseite: ähh, nicht so toll. 😳
@sventetzlaff Ach, guck an. War mir nicht klar. Mal gucken, ob ich noch genauere Infos finde als das „Unknown Type“ vom AntennaPod.
Ist ja nur eine XML-Datei, dieser Feed. Das sollte sich also finden lassen.
@Cedara Na sowas. Wahrscheinlich ist’s dem Feed zu langweilig, dass gar keine Folgen mehr erscheinen und dieser Parserfehler ist die Reaktion darauf.
(Ich gucke mal, wie sich das beheben lässt. Danke für den Hinweis. 🙏)
»Die ehemals über 100 Podcastabonnements sind hier auf weniger als 10 zusammengeschrumpft. Diese dürfen jeweils eine Folge pro Monat auf das Abspielgerät legen. Das reicht dann aber auch.«
Der #Newsletter des Hauses deckt schonungslos auf. 🤷
Dieser Kanal pausiert und gönnt sich einen Sabbatical.
Impressum: https://buechergefahr.de/impressum/