Ein Kapitel endet, das nächste fängt an.
Oder anders: Der #Newsletter des Hauses zieht um von #Mailchimp zu #Sendinblue.
Die neue Ausgabe erscheint morgen, bestellen kann man sie direkt auf unserer Startseite unter https://buechergefahr.de/.
»Ganz dringend ans Meer« – Das lässt sich als Motto auf jeden Fall so unterschreiben. Und als Buch von Susanne Pavlovic ist es sicherlich auch lesenswert.
Ganz en passant passt es prima zum heutigen #IndieAuthorDayDE.
#Selfpublishing findet im #Feuilleton nicht statt? Na, wenigstens die #taz ist da anderer Meinung. 👌
Teil drei zum heutigen #Indiebookday stammt von #mare.
Michael Palins »Erebus« erzählt die Geschichte dieses Forschungsschiffes noch einmal neu, wie es vor über 150 Jahren in der Arktis verloren ging, vor 15 Jahren wieder auftauchte und Rätsel aufwarf.
Von der lokalen Buchhändlerin empfohlen. Bin gespannt.
Als Teil zwei zum heutigen #Indiebookday gibt's Frank Göhres »Verdammte Liebe Amsterdam«.
Es ist ein Krimi von CulturBooks, mit denen wir bisher hier im Haus nur Glücksgriffe gelandet haben. Gerne wieder. 👌
Als Teil eins zum heutigen #Indiebookday kam »Das Register« von Marcel Mellor ins Haus. Direkt beim Autor gekauft, mehr Indie geht ja kaum.
In dieser SF-Geschichte geht's um Zeitreisen. Die ersten Kapitel ziehen einen schon mal gut ins Geschehen. So kann's weitergehen. 👌
Keep calm and read a book.
Oder: Zum heutigen #Indiebookday wollen wir hier die Cover und Empfehlungen Eurer neu eingetroffenen Bücher sehen.
Das wird großartig, sehr sicher.
Was die (pre-) Beta-Charakteranalyse im aktuellen Stadium des #Lektomat aber schon zeigt: Eine als absolute Nebendarstellerin gedachte Person kommt genauso häufig vor wie die Protagonistin.
Da müsste man nochmal ran, was?
Kleiner #Terminhinweis: Morgen ist #Indiebookday. Und: #Lesen passt prima zu #socialdistancing. Also nur zu!
Der #mairisch Verlag schreibt und stellt klar: Übermorgen ist #Indiebookday, aber so was von!
(Und die freundliche Buchhändlerin von nebenan empfiehlt Euch auch am Telefon oder per E-Mail sicher etwas lesenswertes.)
So ganz en passant versucht #FYEO dem Shitstorm der Podcastenden durch möglichst wohlgewählte Worte zu entgehen.
Allein die Absicht ist sehr löblich.
Datum: 20.02.2020
Spieldauer: 13:13 Minuten
Oder: Beim #Podcast des Hauses gibt es eine neue Episode. Und sie verrät, dass der #Lektomat in seine quasi-öffentliche Betaphase geht. Mit drei ersten Auswertungen einer #Textanalyse, ganz ohne künstliche Intelligenz.
Die Lage am #Buchmarkt ist dramatisch, glasklar. Was machen wir da?
Eine neue Staffel im #Podcast starten, natürlich.
Konkret sagt Folge 80: »Lieber ein Thema für eine Weile statt vieler Vorsätze für das Jahr«
Am Schreibtisch hier im #Ostseeoffice. »Arbeit« kann man das aber kaum nennen.
Ergo: ein kleines Bild zum #Brückentag.
Bei dem #Malerdorflauf, der am 02.02.2020 von 11:11 - 13:33 Uhr stattfindet, sind wir doch gern als Sponsor dabei. 👍
Jetzt muss unser @sr_rolando nur noch zusehen, wieder ausreichend fit zum Mitlaufen zu werden.
Es drängt sich ein wenig der Verdacht auf, dass sich (fast schon unabhängig von der abgesetzten Stückzahl) bei #readfy schon allein der Aufwand für die Buchhaltung kaum lohnt. Vom Schreiben ganz zu schweigen.
Schade eigentlich.
[Seufzgeräusch]
Die brandneue Folge dieses Kanals verrät: Es gibt hier jetzt ein #Hörbuch. Auf die Ohren kommt dabei ein feiner Schreibratgeber aus dem Hause @waldscheidt.
Toll, toll, supertoll.
Jetzt einschalten für den #Podcast über das #Audiobook und auch etwas #KI.
Dieser Kanal pausiert und gönnt sich einen Sabbatical.
Impressum: https://buechergefahr.de/impressum/