In der Woche der Meinungsfreiheit @WdM_2022 sprachen @SophSumbu, Dotschy Reinhardt und ich über #Antiziganismus und #Antifeminismus in der Kultur. Danke an @boev fürs Organisieren!
#mehralsmeinemeinung #Schriftstellerverband #Literatur #Buch #Buchbranche
Heute habe ich nur Unsinn geschrieben. Eine Schmonzette in den Karparten. Mit extra viel Schmalz on top. Weil ich Lust drauf hatte und weil ich es konnte. Und wisst ihr was: Es hat sich gut angefühlt! Wie Urlaub.
#Autor_innenleben
Amazon hat bestätigt, dass Gespräche, die über Alexa bzw. die Echo-Lautsprecher geführt werden, ausgewertet und für "relevante Anzeigen" verwendet werden.
https://www.derstandard.at/story/2000135317674/wer-mit-amazons-alexa-redet-bekommt-ueberall-gezielt-werbung
Ich habe meinen Aufruf an @MarcoBuschmann und @NancyFaeser, @hassmelden in professionelle, sicher finanzierte Fahrwässer rüberzuschippern, bei @LinkedInDACH reingestellt.
Falls ihr dort seid:Gern Reichweite geben.
Es braucht endlich Opferschutz und -hilfe!
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6926128153941696512/
🧸They did not pack toys.
As their bags were already full of necessity goods.
So Romanian volunteers stepped up to fill the void.
The "Toys Bridge" in Sighet 🇷🇴 became a place of comfort for children fleeing the horrors of war.
We all #StandWithUkraine
Für alle, die #neuhier mit #Mastodon unterwegs sind:
Wie schafft man sich themenspezifische Timelines in der Weboberfläche?
Das geht mit Hashtags ganz einfach.
1. Gib ein Hashtag in die Suche ein, z. B. #garten.
2. Klicke drauf und eine neue Spalte öffnet sich.
3. Klicke rechts oben in der Spalte auf das Schiebereglersymbol und dann auf „anheften“, damit die Spalte dauerhaft sichtbar bleibt.
4. Nun kannst du in dieser Spalte nach zusätzlichen Hashtags filtern.
Weil ich glücklich bin (und weil ich es kann) habe ich aus einem zufällig gespeicherten Satz noch schnell eine Kachel zu "Wolkenschafe" bzw. #DerAtemDesDrachen gebastelt.
Mit "Wolkenschafe" habe ich heute endlich das siebte und letzte #Märchen für die Anthologie #DerAtemDesDrachen fertig geschrieben. Jetzt bin ich erschöpft und glücklich und freue mich auf Pizza.
Nächste Woche geht es nochmal ans Cover, dann kommt die Überarbeitungsphase und dann ...
Was haltet ihr eigentlich von Illustrationen in Büchern?
#Autor_innenleben #selfpublishing
Klimawandel, Browserspiel(+)
Ein cooles Spiel zum #Klimawandel! Schfft ihr es die richtigen Entscheidungen zu treffen? https://ig.ft.com/climate-game/
Women Artists: Sofonisba Anguissola
„Das bekannteste Bild ist „Drei Schwestern beim Schachspiel“ von 1555, das als erste Darstellung einer Alltagsszene in der italienischen Malerei gilt. Es zeigt Lucia (links), Minerva (rechts) und Europa (in der Mitte), sowie am rechten Bildrand eine Gouvernante. Nach Ansicht einzelner Kunsthistoriker enthält es mit dem Lachen Europas zudem die erste Darstellung von Schadenfreude in der europäischen Kunst.“
https://www.wikiwand.com/de/Sofonisba_Anguissola
Handreichung Online-Lesungen und Streaming vom Schriftstellerverband https://www.autorenwelt.de/blog/branchen-news/handreichung-online-lesungen-und-streaming-vom-schriftstellerverband
EuGH-Urteil: Verbraucherschützer dürfen gegen Facebook klagen - https://www.golem.de/news/eugh-urteil-verbraucherschuetzer-duerfen-gegen-facebook-klagen-2204-164940-rss.html
Für alle die #neuhier sind und etwas Zeit haben: Unsere beiden Mörderischen Schwestern @Julia_Schmeer und @viennawriter haben @monjaluz bei der letzten Online-Buchmesse erklärt, was #Mastodon und das #Fediverse ist. "Mastodon und das Fediverse – Was machen sie anders als die bekannten Plattformen?" https://stream.litera.tools/w/1N4UMBtpLPwRdg3PdxJsbC
Fabienne Steeger auf 54Books über: Helmut Böttiger: Die Jahre der wahren Empfindung. Die 70er – eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur, Wallstein
Böttiger nehme sich eines blinden Flecks in der Literaturgeschichte an.
»Auffällig ist, dass es sich bei der Literaturszene der siebziger Jahre aus Böttigers Perspektive noch immer um eine stark männlich dominierte handelt. […] Von den insgesamt 27 Kapiteln sind lediglich zwei ausdrücklich Autorinnen […] gewidmet.«
Autorin, Bloggerin, Schwerpunkte: Selfpublishing, CodexAureus, Gerechtigkeit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Sindarin und Klartext