"Deutschlandfonds": Habeck wünscht sich Milliarden für die Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Infrastruktur ist marode. Um das zu ändern, fordert Wirtschaftsminister Habeck neue Milliardeninvestitionen. Fest steht nur: Das würde teuer. Von J. Pentz und J. Kurz.
@tagesschau
Teuer ist relativ. Selbst die schwäbische Hausfrau weiß, dass man ein kaputtes Dach repariert, weil man sonst Hausschwamm bekommt. Auch wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass die #Ideologie der schwarzen Null Innovationen abwürgt, #Investitionen verhindert und damit am Ende alle(s) ruiniert. Mit "Schuldenbremse ist Wachstumsbremse" hat #Habeck daher vollkommen recht - auch, wenn die Chefideologen in #FDP, #CDU, #CSU, #SPD und Redaktionen antigrüne #Propaganda verbreiten.
@Nike_Leonhard @tagesschau
Warum sich wieder gegeneinander ausspielen lassen?
Warum wieder Narrative der Wohlstandsscherer übernehmen?
- Eine schuldenfreie öffentliche Hand spart Zinsen, ist also besser für alle.
- Das Geld für Innovation und Unterhalt der Infrastruktur ist locker da. Einfach abschöpfen.
Vorgeschlagene Mittel sind bekannt.
- Es findet sich keine Mehrheit, siehe #TaxTheRich. Wir sind Demokraten, also müssen wir besser kommunizieren.
In der Fläche, nicht auf Mastodon.
@blausand
Wo spiele ich irgendwas gegen irgendwas aus?
Die Feststellung bezog sich auf die Behauptung der @tagesschau, die Vorschläge von Habeck seien vor allem teuer, was 1:1 die anti-grüne Propaganda von CDU und CSU (aber auch die Ideologie der Fossilfraktion von SPD und FDP) wiedergibt.
Dass das Geld durch Verzicht auf klimaschädliche und innovationsfeindliche Subventionen, höhere Spitzensteuersätze und Vermögenssteuer locker aufzubringen wäre, ist ein anderer Aspekt.
@blausand @Nike_Leonhard @tagesschau
Preisfrage, was passiert, wenn ein Staat alle seine Schulden abbezahlt hat?