Altägypten in der Popkultur, damit befasst sich der neue Podcast "Mummies and Magic" mit Nora und Roxane. Da möchte ich auf jeden Fall bald mal reinhören.🙂
Link zum Podcast:
https://anchor.fm/mummiesandmagic
Unsere Redakteurin Almut hat #TheInnerRoom von #RobertAickman gelesen:
"Robert Aickmans Strange Story The Inner Room lotet auf subtile Weise psychische Entortung im Kontext traumatisierender Entwicklungen aus. Protagonistin Lene wird schrittweise in die dunklen Bereiche ihres eigenen Verstandes und ihrer Psyche hinabgezogen."
#Rhododendron des Tages: Ein rot-weißes Exemplar aus dem Karlsruher Zoo :)
Kürzlich ist bei uns ein Interview mit Nils Westerboer zu #Athos2643 erschienen:
"Die Künstlichen Intelligenzen schützen die Menschen vor den Gefahren des Alls, der Technik und voreinander. Sie übernehmen alle lebenswichtigen Entscheidungen."
Der Perlentaucher fasst (wie immer sehr hilfreich!) hier
die medialen Stimmen zur "Schlammschlacht von Gotha" des PEN-Zentrums zusammen:⬇️
https://www.perlentaucher.de/efeu/2022-05-16.html?nle_id=10373
Und hier eine ihrer Verwandten, die in den letzten Jahren häufiger bei uns angepflanzt wird (z.B. im Karlsruher Citypark) - die Rote Witwenblume bzw. Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica):
Die Acker-#Witwenblume (Knautia arvensis) beim Aufblühen, noch etwas knittrig, aber schon wunderschön :)
Neues Interview online! Mit June Is zu ihrem Debüt "Gefangen zwischen den Zeilen - Simas Fluch":
"Die zentrale Frage nach dem freien Willen bzw. konkreter: Wer/ Was lenkt uns als Menschen? spielt eine große Rolle. Und daran angrenzend die Auseinandersetzung mit: Können wir wirklich aus dem herauswachsen, was uns im Leben zutiefst geprägt, verletzt und herausgefordert hat?"
Ich habe mir gerade #AceInSpace von @Atalante gekauft und bin schon gespannt 😍 Ich versuche mal ein bisschen darüber zu posten und tagge mit #AceInSpace
Spoiler markiere ich über CWs
... und noch wichtiger: was uns SF über den Umgang mit Gentechnik lehrt:
https://www.tor-online.de/feature/buch/2021/07/science-fiction-und-gentechnik-2/
Für TOR online habe ich einige Artikel geschrieben, vor allem über #ScienceFiction. Zum Beispiel darüber, was mit Gentechnik in der SF möglich ist...
https://www.tor-online.de/feature/buch/2021/07/science-fiction-und-gentechnik-1/
Heute ist #GratisComicTag 😀...
Schaut im lokalen Comicladen vorbei und schnappt euch die Gratis-Hefte. Teils gibt es auch Aktionen mit Künstler*innen und Autor*innen.
Alle Infos unter https://www.gratiscomictag.de
Ich liebe Science Fantasy, vor allem wenn sie so unterhaltsam, schräg, finster und mitreißend ist wie "Ich bin Gideon" von Tamsyn Muir - eines meiner Lieblingsbücher der letzten Jahre:
"Derber Humor, allgegenwärtiges Misstrauen, gruselige Geheimnisse und spektakuläre Kämpfe mit tonnenweise Knochenmasse machen diesen Roman zu einem einzigartigen, bizarren Lesegenuss."
Neue #podcast -Folge in Eurem Feed: Fantasy, Fanfiction und 3D-Welten. iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/kopfkino-video-marketing-xr-ar-vr-360video/id1491316686 Spotify: https://open.spotify.com/show/4VEm93Fp0Ai6PL3YVJrtNq
Kai @Heddergott und @Gerhard_Schroeder sprechen mit der 3D-Grafikerin Dajana Menge über Leidenschaft für die Arbeit, 3D-Druck, #Fanfiction, Karrierewege und nochmals... über Leidenschaft. Und das hat viel mit Kreativität zu tun - und mit #kickstarter , #Fantasy und Avatar.
Vielleicht was für @pallenberg @lapismont und @droidboy
Heute könnt Ihr meinen Beitrag zu den besten Alternativen zu Facebook, Google und Co beim #Bookerfly Umsetzungskongress für Autor:innen und Autoren sehen! Selbstverständlich erkläre ich darin auch das #Fediverse und wie man sich auf #Mastodon einfinden kann, um es zu erkunden. =) Schaut rein, es gibt noch viele andere spannende Beiträge, immer 24h lang gratis zu sehen. #BUKA22 #Autorenleben #writerslife #indieauthor https://go.bookerfly.de/kongress-2022/
Als ich davon erfuhr (ich führte darüber kein Buch), war ich selbst baff: Bei unseren Miniserien ist dieser Tage der hundertste Roman erschienen. Olaf Brill, der Autor dieses Romans, schrieb dazu eine Kolumne.
Hier kann man sie nachlesen:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/kolumnen/die-miniserien-erreichen-band-100
Von heute bis Sonntag gibt es im Berliner Mehringhof ein spannendes literarisch-politisches Programm, tolle Verlage und deren Bücher zu entdecken.
Die Lektorin wird vermutlich am Samstag dort vorbeischauen.
Bei Piper erscheint mit #IcePlanetBarbarians im September #AlienRomance 🤔...
Romance ist selten meins, aber Aliens und Eisplanet, mhmmm, und das klingt so trashig, dass es fast wieder gut sein könnte 😁
Natürlich ist der sexy Alienmann blau... Wenn er dann auch noch glitzert, bin ich raus.
https://www.piper.de/buecher/ice-planet-barbarians-georgie-und-vektal-isbn-978-3-492-70741-1
Buchzitat:
“Ich habe versucht, mir dort unten, in der Dunkelheit, ein Leben aufzubauen, das auf dem Schmerz basiert, den ich ertragen habe. Aber das kann man nicht tun, oder? Man muss es … neu erschaffen. Umgestalten. Wir sind mehr als die Summe dessen, was uns widerfahren ist, nicht wahr?“ (Seite 338)
(aus "Der Sterne Zahl" von Kameron Hurley, aktuell auf der Phantastik-Bestenliste Mai 2022)
Dystopien sind nicht meins, dennoch hat mich @frankboehmert überzeugt, Erde 0 unbedingt zu lesen und ja, dieser dicht gewebte Parallelweltreiseroman von Micaiah Johnson ist so spannend und betörend, wie er meinte. SF, die über Figuren funktioniert und eine wunderbare Liebesgeschichte erzählt. Trotz aller Ängste um Cara, die ich hier ständig beim Lesen ausstehen musste.
Hier schreibt Judith Madera über News aus Literatopia und der großen Welt der phantastischen Literatur ...